Content: Home

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Mitlinks gewinnt Clear Channel Schweiz als Kunden

Die Agentur Mitlinks hat den Auftrag für die Neugestaltung des Portals von Clear Channel Schweiz gewonnen. Die Zürcher Agentur führt ein neues visuelles Konzept ein und konsolidiert ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Mitlinks hat den Auftrag für die Neugestaltung des Portals von Clear Channel Schweiz gewonnen. Die Zürcher Agentur führt ein neues visuelles Konzept ein und konsolidiert die bisher getrennten drei Internetauftritte Airport-Advertising, Megaposter und Clear-Channel-Hauptseite strukturell, inhaltlich und technisch. Bereits umgesetzt hat die Agentur die Plattform Airport-Advertising.ch, einer speziellen Seite von Clear Channel, die auf Werbeflächen an den Flughäfen von Zürich und Basel fokussiert ist.

«Die neue Seite wird aber ein komplett neues visuelles Konzept aufweisen», sagte Geschäftsführerin Nicole Schnell am Montag gegenüber dem Klein Report. Diesmal wird nun neben der Hauptseite auch die Sonderseite clearchannel-megaposter.ch angepasst. Mit der ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Stephan Hille verlässt Wirtschaftsmagazin «CashTV»

Stephan Hille (41) wird wieder freier Autor und wird künftig für Fernsehen und Print arbeiten. Hille ist noch bis Ende Mai für das Wirtschaftsmagazin «CashTV» aus dem ... weiter lesen

NULL

Stephan Hille (41) wird wieder freier Autor und wird künftig für Fernsehen und Print arbeiten. Hille ist noch bis Ende Mai für das Wirtschaftsmagazin «CashTV» aus dem Hause Ringier tätig, bei dem er seit 2007 als Redaktor arbeitet. Hille war sieben Jahre lang freier Korrespondent in Moskau und berichtete dort unter anderem für das Deutsche Welle TV, die NZZ und die «Weltwoche». Zuvor war er als Parlamentskorrespondent in Berlin für 16 deutsche Regionalzeitungen tätig. Hille ist Absolvent der ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Post verbessert Quartalsergebnis dank Postfinance

Die Schweizerische Post hat den Konzerngewinn im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 45 Millionen Franken auf 319 Millionen erhöht. Der Hauptgrund sei der Zuwachs an Kundengeldern ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post hat den Konzerngewinn im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 45 Millionen Franken auf 319 Millionen erhöht. Der Hauptgrund sei der Zuwachs an Kundengeldern bei der Postfinance, teilte das Unternehmen mit. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gewann die Post 18 000 Neukunden und konnte 48 000 neue Konten eröffnen. In den Märkten Kommunikation, Logistik und öffentlicher Personenverkehr seien hingegen nur leichte Verbesserungen erzielt worden.

Der Betriebsertrag sank sogar um 13 Millionen auf 2214 Millionen Franken. Die Gründe dafür seien tiefere Erlöse aus Immobilienverkäufen und Fremdwährungseffekte. Ausserdem fielen die Investitionen mit 62 Millionen Franken höher aus als noch vor einem ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Artikelserie der UN-Allianz der Zivilisationen in «Le Temps»

Die UN-Initiative Allianz der Zivilisationen (UNAOC) startet eine Artikelserie mit dem Titel «Religion und öffentlicher Raum» parallel in verschiedenen Zeitungen auf der ganzen Welt. Geschrieben werden die Artikel, die verschiedene ... weiter lesen

NULL

Die UN-Initiative Allianz der Zivilisationen (UNAOC) startet eine Artikelserie mit dem Titel «Religion und öffentlicher Raum» parallel in verschiedenen Zeitungen auf der ganzen Welt. Geschrieben werden die Artikel, die verschiedene Aspekte von Religion und Politik beleuchten, von Kommentatoren und Analysten rund um den Globus mit verschiedenen beruflichen, kulturellen und geografischen Erfahrungen. In den Artikeln geht es von der Besorgnis über die Intoleranz der religiösen Unterschiede in Europa bis zur Rolle der Religion im Arabischen Frühling.

Neben «Le Temps» werden die Artikel unter anderem auch in «The Straits Times» aus Singapur, der kanadischen «Le Devoir», der türkischen «Hurriyet Daily News», der «Guatemala Times», der indischen «Hindustan Times», dem australischen «Sidney Morning Herald» oder dem ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Neue Agentur Up All Night bietet strategische Beratung bei Videoproduktionen

Seit Anfang April bietet die Agentur Up All Night kreative und strategische Begleitung im Bereich der Videoproduktion an. Das Angebot richtet sich an PR‐Agenturen, deren Kunden und eigene Direktkunden ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang April bietet die Agentur Up All Night kreative und strategische Begleitung im Bereich der Videoproduktion an. Das Angebot richtet sich an PR‐Agenturen, deren Kunden und eigene Direktkunden der Agentur, die mit Videos im Internet und in sozialen Netzwerken präsent sein wollen. Zu den Dienstleistungen gehören der Aufbau einer Videostrategie, die Produktion der Videos und der Vertrieb. Die bevorzugten Fachgebiete sind die Uhrenindustrie, die Luxusgüterindustrie, das Finanzwesen, der Versicherungssektor und der Dienstleistungssektor.

Die drei Mitbegründer von Up All Night sind Pierre-Yves Revaz, Thierry Weber und Jean-Philippe Uldry. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Gingins und Büros in Lausanne. Up All Night verfügt über eine Exklusivpartnerschaft mit Unternehmen in 24 Ländern, die es ihnen ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

SRG Bern Freiburg Wallis verteidigt die SRG

An der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis verurteilte Präsident Andreas Schefer die Kritik an der SRG. «Nicht jede Kritik an der SRG ist ein Angriff auf die SRG ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis verurteilte Präsident Andreas Schefer die Kritik an der SRG. «Nicht jede Kritik an der SRG ist ein Angriff auf die SRG», so Schefer. Rechtsbürgerliche Kreise, Printmedien, Zeitungsverleger sowie Teile der Kommunikationswirtschaft in der Deutschschweiz würden aber seit Anfang Jahr die SRG als `Gebührenmonster` und als `linken Laden` diskreditieren, wo Programmschaffende einseitig und tendenziös berichten. Die Petition für die Senkung der Radio- und Fernsehgebühren, die Teil dieser Kampagne sei, bedrohe zudem das föderalistische Netz, das die Schweiz zusammenhalte.

«Die Umsetzung der Petition würde nur Verliererinnen und Verlierer schaffen», so Schefer. Die SRG sei durch diese Kampagne und Angriffe infrage gestellt und in ihrer Existenz bedroht. Die SRG Bern Freiburg Wallis als Mitbegründerin des Vereins ... weiter lesen

19:35

Montag
09.05.2011, 19:35

Saatchi & Saatchi Schweiz ist an den Clio-Awards in der engeren Auswahl

Saatchi & Saatchi Schweiz hat es an den amerikanischen Clio-Awards, an der Arbeiten aus den Bereichen Werbung, Design und Kommunikation ausgezeichnet werden, in die engere Auswahl geschafft. Die Kampagne «Das Meer ... weiter lesen

NULL

Saatchi & Saatchi Schweiz hat es an den amerikanischen Clio-Awards, an der Arbeiten aus den Bereichen Werbung, Design und Kommunikation ausgezeichnet werden, in die engere Auswahl geschafft. Die Kampagne «Das Meer hilft dir atmen» der Agentur bewirbt den Novartis-Nasenspray Otrivin mit Meerwasser. Das Motiv besteht aus Menschen, denen jeweils ein Oktopus, eine Krabbe oder zwei Seepferdchen helfen, ihre Nüstern zu öffnen, um besser atmen zu können. Sie ist in der Kategorie Print ... weiter lesen