Content: Home

11:12

Dienstag
10.05.2011, 11:12

Tessiner Journalistenverbände präsentieren Manifest zur Qualität im Journalismus

Die Associazione Ticinese dei Giornalisti (ATG-impressum), das Syndikat Schweizer Medienschaffende (SSM) und die Medien- und Kommunikationsgewerkschaft Syndicom haben zum Amtbeginn des Tessiner Kantonsparlamentes ein Manifest zur Qualität des Journalismus ... weiter lesen

NULL

Die Associazione Ticinese dei Giornalisti (ATG-impressum), das Syndikat Schweizer Medienschaffende (SSM) und die Medien- und Kommunikationsgewerkschaft Syndicom haben zum Amtbeginn des Tessiner Kantonsparlamentes ein Manifest zur Qualität des Journalismus vorgelegt. «Die Opposition gegen ungerechte Kritik an den Medien, radikale Kürzungen in zahlreichen Redaktionen und fehlende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Medienschaffende ist geeinter denn je», schreiben sie in einer gemeinsamen Mitteilung. «Wir wollen einen kompetenten, unabhängigen und glaubwürdigen Journalismus!», so der Apell. Die Verbände verpflichten sich mit dem Manifest, «in Zusammenarbeit mit den öffentlichen und privaten Körperschaften, der Zivilgesellschaft und insbesondere den entsprechenden Berufsverbänden praktische Lösungen zu suchen».

Der Forderungskatalog umfasst mehrere Punkte bezüglich der Ausbildung von Journalisten, deren Aufgaben im Redaktionsalltag oder der Transparenz, die in der Medienbranche nicht gerade neu sind. Die drei Verbände verlangen unter anderem, dass der Nachwuchs aufgrund ... weiter lesen

11:10

Dienstag
10.05.2011, 11:10

Marketing / PR

Schweizer Werbung hat neue Sektion und tritt Sawi bei

Der Verband Schweizer Werbung (SW) hat in der italienischen Schweiz eine eigene Sektion gegründet. «Es ist keine selbstständige neue Organisation, sondern sie vereint die SW-Mitglieder, die ihren Sitz ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Werbung (SW) hat in der italienischen Schweiz eine eigene Sektion gegründet. «Es ist keine selbstständige neue Organisation, sondern sie vereint die SW-Mitglieder, die ihren Sitz in der italienischen Schweiz haben», sagte der Tessiner CVP-Ständerat und SW-Präsident Filippo Lombardi an der 86. Mitgliederversammlung der Dachorganisation der kommerziellen Kommunikation. Sie werde mit Initiativen und Veranstaltungen für die Anliegen der Branche auch südlich der Alpen kämpfen und, so hoffe er, neue Mitglieder für die SW gewinnen. Geleitet wird die Sektion von Fabio Balmelli, dem Direktor der Publicitas Ticino.

An der Mitgliederversammlung wurde ausserdem der Wiederbeitritt zum Schweizer Ausbildungsinstitut für Marketing, Werbung und Kommunikation (Sawi) beschlossen. Der Verband war Ende September 2008 aus dem Schulvorstand des Sawi ausgetreten, da ... weiter lesen

11:10

Dienstag
10.05.2011, 11:10

Youtube-Gründer auf Einkaufstour

Die beiden Youtube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen sind auf Einkaufstour und haben nach der Social-Bookmarking-Plattform Delicious (ehemals del.icio.us) nun mit ihrem Unternehmen Avos auch die Business-Intelligence-Plattform ... weiter lesen

NULL

Die beiden Youtube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen sind auf Einkaufstour und haben nach der Social-Bookmarking-Plattform Delicious (ehemals del.icio.us) nun mit ihrem Unternehmen Avos auch die Business-Intelligence-Plattform Tap11.com gekauft. Die Plattform dient dazu, die Auswirkungen einer Kampagne auf den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook zu verfolgen und zu messen. «Mit einer Milliarde Nutzern im sozialen Web und keinen Hilfsmitteln zur systematischen Archivierung und Analyse der Daten, fehlt es hier massiv an Marketing Intelligence», so der Chief Technical Officer von Tap11, Braxton Woodham, der künftig für Avos arbeiten wird.

In Kombination mit Delicious sollen den Nutzern noch bessere Informationen und Empfehlungen zugespielt werden können. «Unser Ziel ist es, die weltweit grösste Plattform zum Tauschen, Teilen und Entdecken von Inhalten bereitzustellen», so Hurley. Über die Kosten ... weiter lesen

11:05

Dienstag
10.05.2011, 11:05

Seco reicht wegen Informationsleck Klage ein

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Klage wegen Amtsgeheimnisverletzung eingereicht. Im Vorfeld des Entscheids des Bundesrates vom 20. April 2011 war publik geworden, dass der Bundesrat Exporte von Pilatus-Trainingsflugzeugen ... weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Klage wegen Amtsgeheimnisverletzung eingereicht. Im Vorfeld des Entscheids des Bundesrates vom 20. April 2011 war publik geworden, dass der Bundesrat Exporte von Pilatus-Trainingsflugzeugen PC-21 an das Emirat Katar und an Saudi-Arabien bewilligt haben soll. Das Schwerizer Fernsehen und «Blick.ch» berichteten bereits an diesem 20. April, dass der Bundesrat «gestern grünes Licht» gab. «Eine offizielle Mitteilung dazu gab es gestern aber nicht, weil Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann das Gesuch der Pilatus AG als grünes Papier (vertraulich) einreichte», so «Blick.ch» im April. «Bundesratssprecher André Simonazzi bestätigte lediglich, dass der Bundesrat sich über Flugzeuge unterhalten habe.»

Das Seco gab nun bekannt, dass «vertrauliche Informationen gezielt an die Medien weitergegeben und veröffentlicht worden» seien. Das Seco habe als zuständiges Amt für die Behandlung derartiger Exportgesuche bei der Bundesanwaltschaft ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Wirz Corporate erhält Beratungsmandat von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Wirz Corporate berät ERZ Entsorgung + Recycling Zürich in der strategischen Ausrichtung der Kommunikation, die künftig besser auf die Kunden ausgerichtet werden soll. Die ERZ seien längst ... weiter lesen

NULL

Wirz Corporate berät ERZ Entsorgung + Recycling Zürich in der strategischen Ausrichtung der Kommunikation, die künftig besser auf die Kunden ausgerichtet werden soll. Die ERZ seien längst nicht mehr nur für das Wegschaffen von Abfällen, sondern auch für die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen verantwortlich, teilte die Zürcher Agentur mit. In einer Reihe von Workshops mit dem Management seien in den letzten Monaten die Eckpfeiler ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

NDR-Regiepreis für Schweizer Spielfilmdebüt «Silberwald»

Die 30-jährige Schweizer Regisseurin Christine Repond hat mit ihrem Spielfilmdebüt «Silberwald» am 20. Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den NDR-Regiepreis gewonnen. Der Film erzählt von drei Jugendlichen im ... weiter lesen

NULL

Die 30-jährige Schweizer Regisseurin Christine Repond hat mit ihrem Spielfilmdebüt «Silberwald» am 20. Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den NDR-Regiepreis gewonnen. Der Film erzählt von drei Jugendlichen im Emmental, die aufgrund fehlender Kommunikation und Zuneigung auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in Gewalt flüchten, und erklärt, was sie dazu bewegt, sich einer Skinheadgang anzuschliessen. Der Regiepreis, der vom Norddeutschen Rundfunk gestiftet wird, ist mit 5000 Euro dotiert. «Silberwald», eine Produktion der Zürcher Firma Dschoint Ventschr, erhielt bereits Anfang Jahr am Filmfestival Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken den Interfilmpreis.

Damit setzt sich die erfolgreiche Teilnahme der Schweizer Produktionen am Festival in Mecklenburg-Vorpommern fort. Seit 2001, als der Hauptpreis «Der fliegende Ochse» mit «Azzurro» von Denis Rabaglia in die Schweiz ging, haben Produktionen aus der Schweiz schon sechsmal Preise am Festival abgeräumt. Zuletzt im Jahr 2008 ... weiter lesen

22:30

Montag
09.05.2011, 22:30

Acht Kommunikationsprofis bilden Netzwerk im Mittelland

Acht Kommunikationsprofis in den Regionen Bern, Luzern, Biel, Murten und Solothurn haben ein Netzwerk (www.businessmacher.ch) gebildet, um ihr «gebündeltes Wissen für Gesamtlösungen, Teilaufgaben und Einzelprojekte ... weiter lesen

NULL

Acht Kommunikationsprofis in den Regionen Bern, Luzern, Biel, Murten und Solothurn haben ein Netzwerk (www.businessmacher.ch) gebildet, um ihr «gebündeltes Wissen für Gesamtlösungen, Teilaufgaben und Einzelprojekte zur Verfügung zu stellen». Ihr Angebot richtet sich an kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU), die professioneller auftreten möchten. Das neue Netzwerk besteht aus Raymond Klaus von der Baracom Aussenwerbung, Christina Kläfiger von Artechristina, Roberto Burri vom Promo-Team Burri, Bernhard Grimm von Grimmcomm, Rolf Schurtenberger von der JC & Partners Communications AG, Sandra Lo Curto von der SLC Public Affairs, Sascha Haller von der Xentran Communications AG und Christian Scheer von der Yes Communications.

Das Kommunikationsnetzwerk bietet nach eigenen Angaben eine schlanke Organisation mit potenziellen Synergien. Die Berater bieten den Kunden einzeln oder in Teams Unterstützung im strategischen Marketing, der Werbung, Coporate Identity, Sozial- und E-Kommunikation ... weiter lesen