Content: Home

21:44

Dienstag
10.05.2011, 21:44

Neue Leiter für Fotografiestudiengänge beim MAZ

Die beiden Fotografiestudiengänge am MAZ werden künftig von zwei Bernern geleitet: Reto Camenisch, ein bekannter Fotograf, Buchautor und MAZ-Dozent, übernimmt die Verantwortung für den Studiengang «Redaktionelle Fotografie ... weiter lesen

NULL

Die beiden Fotografiestudiengänge am MAZ werden künftig von zwei Bernern geleitet: Reto Camenisch, ein bekannter Fotograf, Buchautor und MAZ-Dozent, übernimmt die Verantwortung für den Studiengang «Redaktionelle Fotografie» (April 2012 - April 2013). Beat Rüdt, ehemaliger Leiter der Onlineredaktion der «Berner Zeitung» und mittlerweile mit der content-provider.ch GmbH selbstständig, leitet den Studiengang «Multimedia-Editor» (Oktober 2011 bis Oktober 2012) .

Nicole Aeby, die bisherige MAZ-Studienleiterin, verlässt die Schweizer Journalistenschule Ende Mai. Sie führt ihre fotografische Beratertätigkeit selbstständig weiter - als Mitglied der Zürcher Ateliergemeinschaft Kontrast. «In ihrer sechsjährigen `Amtszeit` wurden in vier ... weiter lesen

20:20

Dienstag
10.05.2011, 20:20

Heinz Krienbühl neu bei Carpathia Consulting

Seit dem 1. Mai verstärkt Heinz Krienbühl das Team der Carpathia Consulting GmbH in Zürich. Er ist ausgebildeter Business Engineer und Project Manager IPMA. «Als Partner bringt ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Mai verstärkt Heinz Krienbühl das Team der Carpathia Consulting GmbH in Zürich. Er ist ausgebildeter Business Engineer und Project Manager IPMA. «Als Partner bringt er seine langjährige Erfahrung im Bereich E-Commerce ein», teilten die Unternehmensberater am Dienstag mit. Seine Schwerpunktthemen am neuen Arbeitsplatz seien PIM, Multi-Channel-Commerce, Such- und Empfehlungssysteme.

Heinz Krienbühl baute und führte eine E-Business-Agentur in der Schweiz auf mit Entwicklungsabteilung in Osteuropa. Zudem zeichnete er verantwortlich für Aufbau und Führung einer Business Unit mit Schwerpunkt E-Commerce & PIM einer grossen ... weiter lesen

20:00

Dienstag
10.05.2011, 20:00

Alexandra Senoner wechselt zu Personensuchmaschine 123people

Alexandra Senoner ist ab sofort für alle Public-Affairs-Angelegenheiten der in Österreich gegründeten Personensuchmaschine 123people zuständig. Zusätzlich wird sie 123people als Unternehmenssprecherin repräsentieren und in der ... weiter lesen

NULL

Alexandra Senoner ist ab sofort für alle Public-Affairs-Angelegenheiten der in Österreich gegründeten Personensuchmaschine 123people zuständig. Zusätzlich wird sie 123people als Unternehmenssprecherin repräsentieren und in der strategischen Unternehmenskommunikation unterstützen. Senoner war zuletzt bei der in Zollikon ansässigen Oehen PR Schweiz AG beschäftigt, bei der sie als Geschäftsführerin Österreich den österreichischen Markt verantwortete.

In Österreich war sie unter anderem über fünf Jahre als parlamentarische Mitarbeiterin tätig. Die 34-Jährige hat an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaften studiert und im letzten Jahr einen Master in Business Communications an der HWZ Zürich ... weiter lesen

19:55

Dienstag
10.05.2011, 19:55

Journalist in Dagestan ermordet

Reporter ohne Grenzen (ROG) zeigte sich am Dienstag bestürzt über die Ermordung des Journalisten Jachja Magomedow im Norden der russischen Teilrepublik Dagestan. Der Chefredakteur der awarischsprachigen Ausgabe der Zeitschrift ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) zeigte sich am Dienstag bestürzt über die Ermordung des Journalisten Jachja Magomedow im Norden der russischen Teilrepublik Dagestan. Der Chefredakteur der awarischsprachigen Ausgabe der Zeitschrift «As-Salam» wurde tags zuvor in der Nähe der Stadt Chasawjurt von Unbekannten erschossen. ROG appellierte an die Behörden, die Täter nicht straffrei ausgehen zu lassen.

In den südrussischen Republiken Dagestan, Inguschetien und Tschetschenien herrsche ein Klima der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten. Mindestens vier Journalisten wurden im Nordkaukasus seit 2008 ermordet. Keiner der Fälle ist bisher vollständig aufgeklärt ... weiter lesen

17:40

Dienstag
10.05.2011, 17:40

ZDF überträgt evangelischen Gottesdienst von Militärflughafen

Der ZDF-Fernsehgottesdienst vom Sonntag, 15. Mai, 9.30 Uhr, steht unter dem aussergewöhnlichen Motto «Freiheit - am Hindukusch verteidigt?». Gesendet wird er von einem ebenso ungewöhnlichen Ort: aus der ... weiter lesen

NULL

Der ZDF-Fernsehgottesdienst vom Sonntag, 15. Mai, 9.30 Uhr, steht unter dem aussergewöhnlichen Motto «Freiheit - am Hindukusch verteidigt?». Gesendet wird er von einem ebenso ungewöhnlichen Ort: aus der Abflughalle des Militärflughafens Köln-Wahn. Von hier brechen die deutschen Bundeswehrsoldaten zu ihren Einsätzen in Afghanistan auf.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, hält die Predigt. Die Lesung wird vom deutschen Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière vorgetragen. Im Gottesdienst schildern Soldaten ihre Erfahrungen, Militärpfarrer ... weiter lesen

12:30

Dienstag
10.05.2011, 12:30

WDR-Autor Benjamin Best «CNN Journalist of the Year»

Der Journalist Benjamin Best ist für sein WDR-5-Radiofeature «Tor, Sieg, Betrug - Wettmanipulation im Sport» als «CNN Journalist of the Year» geehrt worden. Die Jury begründete ihren Entscheid damit ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Benjamin Best ist für sein WDR-5-Radiofeature «Tor, Sieg, Betrug - Wettmanipulation im Sport» als «CNN Journalist of the Year» geehrt worden. Die Jury begründete ihren Entscheid damit, dass Best in seinem Feature «auf eindrucksvolle Weise schildere, welche Gefahr der internationale Wettbetrug für die Akzeptanz des Sports darstelle». Best nahm die Auszeichnung am Montagabend in München entgegen. «Bis zum Schluss ist man von diesem Beitrag gefesselt. Mir sind Bilder und Metaphern im Kopf geblieben, die ich bis heute im Kopf habe - wirklich ein Spitzenbeitrag!», lobte der Juryvorsitzende Dominik Wichmann, der stellvertretender Chefredaktor beim «Stern» ist. Mit dem Preis für deutschsprachige Nachwuchsjournalisten ist auch ein Stipendium für einen dreiwöchigen Arbeitsaufenthalt beim Nachrichtensender CNN in Atlanta verbunden.

Das WDR-5-Feature vom Februar 2010 wurde zudem als bester Beitrag in der Radiokategorie ausgezeichnet. Es dokumentiert die Ergebnisse jahrelanger Recherchen, die den Autor von Europa über die USA bis nach Asien führten. Es geht um absichtlich verlorene ... weiter lesen

12:00

Dienstag
10.05.2011, 12:00

«Down this Road» erhält in Hawaii den Jurypreis

Der Kurzfilm «Down this Road» von Vinz Feller und den beiden Werbern Ivan Madeo und Urs Frey ist am vergangenen Samstag an den Honolulu Film Awards 2011 in Hawaii mit ... weiter lesen

NULL

Der Kurzfilm «Down this Road» von Vinz Feller und den beiden Werbern Ivan Madeo und Urs Frey ist am vergangenen Samstag an den Honolulu Film Awards 2011 in Hawaii mit dem Jurypreis ausgezeichnet worden. Damit setzt sich der Erfolg des Schweizer Kurzfilms an den US-Festivals fort. Bereits im Februar wurde «Down this Road» am Black Maria Film Festival in New Jersey mit dem Stellar Award in Fiction ausgezeichnet. Seither ist der Siegerfilm auf einer US-Tour mit über 70 Kinoaufführungen.

Der Kurzfilm «Down this Road» erzählt vom Versuch des zwölfjährigen Rodney, sich seinem zurückgezogen lebenden Vater zu nähern und das seelische Gleichgewicht der Familie nach dem ... weiter lesen