Content: Home

23:00

Donnerstag
12.05.2011, 23:00

Future Connection hat Circus-Knie-Websites überarbeitet

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection hat die Websites von Circus Knie, Knies Kinderzoo sowie Knies Tierwelt aufgefrischt. Neu wird in Blog-Einträgen mit mehr Bildern und Videos aus dem ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection hat die Websites von Circus Knie, Knies Kinderzoo sowie Knies Tierwelt aufgefrischt. Neu wird in Blog-Einträgen mit mehr Bildern und Videos aus dem Alltag berichtet und es sind Flickr und YouTube-Feeds integriert. Zudem sind die Websites auch für mobile Endgeräte aufbereitet, mit Angabe der geografisch nächsten Spielorte.

Die Knie-Dynastie gehört seit 200 Jahren zu den ältesten und führenden Zirkusunternehmen Europas. Zum Unternehmen Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG, gehören auch das Winterquartier und Knies Kinderzoo ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
12.05.2011, 23:00

Mario Testa neuer Moderator von «wohntraum.tv»

Mario Testa moderiert ab nächstem Samstag das TV-Magazin «wohntraum.tv». Zuletzt war er bei Tele Top stellvertretender Redaktionsleiter der Region Thurgau sowie beim gleichen Sender bereits seit mehr als ... weiter lesen

NULL

Mario Testa moderiert ab nächstem Samstag das TV-Magazin «wohntraum.tv». Zuletzt war er bei Tele Top stellvertretender Redaktionsleiter der Region Thurgau sowie beim gleichen Sender bereits seit mehr als fünf Jahren als Videojournalist tätig. Der neue «wohntraum.tv»-Moderator ist in Kreuzlingen aufgewachsen und hat den Bauboom in der Nordostschweiz hautnah miterlebt.

«Ich freue mich, mit ´wohntraum.tv´ den Zuschauern wertvolle und spannende Informationen rund ums Wohnen und Bauen zu vermitteln», erklärte Mario Testa am Donnerstag. Das Magazin «wohntraum.tv» wird auf mehreren Regionalsendern ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
12.05.2011, 23:00

Barbara Stang übernimmt PR für Bilgerverlag

Ab dem 1. Juni 2011 übernimmt Barbara Stang freiberuflich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Bilgerverlag. Dies gab der Zürcher Verlag am Donnerstag bekannt. Seit 2008 arbeitet Stang ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Juni 2011 übernimmt Barbara Stang freiberuflich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Bilgerverlag. Dies gab der Zürcher Verlag am Donnerstag bekannt. Seit 2008 arbeitet Stang selbstständig als PR Consultant für Verlage, Kulturinstitutionen und Autoren und ist als Leiterin des Berliner Büros Ramsauer Redner-Management tätig.

Barbara Stang folgt auf Anja Wehnekamp, welche die Pressestelle des Bilgerverlags in den letzten fünf Jahren ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
12.05.2011, 22:00

Peter Rehnke neu bei Schober Schweiz

Peter Rehnke ist neuer Leiter E-Mail-Marketing bei der Schober Information Group (Schweiz) AG. «Der 36-Jährige verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Marketingkommunikation und ist spezialisiert ... weiter lesen

NULL

Peter Rehnke ist neuer Leiter E-Mail-Marketing bei der Schober Information Group (Schweiz) AG. «Der 36-Jährige verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Marketingkommunikation und ist spezialisiert auf Dialogmarketing, Permission Marketing und Kundenbindungsinstrumente im gesamten Customer Life Cycle», teilte der Adresshändler am Donnerstag mit.

Zuletzt initiierte Peter Rehnke bei der AXA Winterthur eine neue E-CRM-Kommunikationsplattform und B2C-Kundenbindungsprogramme. Zuvor zeichnete er von 2005 bis 2007 bei Tech Data (Schweiz) als Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation für die gesamte Unternehmenskommunikation ... weiter lesen

21:10

Donnerstag
12.05.2011, 21:10

Swico setzt sich an der Generalversammlung viele Ziele

An der 22. ordentlichen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands für die digitale Schweiz, Swico, wurde eine Revision der Statuten beschlossen. Künftig wird der Swico-Vorstand mindestens fünf Mitglieder umfassen und ... weiter lesen

NULL

An der 22. ordentlichen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands für die digitale Schweiz, Swico, wurde eine Revision der Statuten beschlossen. Künftig wird der Swico-Vorstand mindestens fünf Mitglieder umfassen und nicht mehr auf maximal neun Mitglieder begrenzt sein. Einstimmig hinzu gewählt wurde der seit 2000 bei der Canon (Schweiz) AG tätige, 40-jährige Arno Zindel, der heute als Channel Director Partner und Distribution amtet. Zindel war seit 2006 Präsident von imaging.ch und ist seit 2011 Vorsitzender des Beirats der Interessengruppe (IG) imaging.ch. Mit der Erweiterung auf zehn Mitglieder erhält imaging.ch eine eigene Stimme im Vorstand.

Derweil geht Paul Brändli, der die Geschicke des Verbandes seit 2007 als Geschäftsführer Swico Recycling und seit 2008 als Swico-Geschäftsführer wesentlich mitbestimmt hat, Ende 2011 in den Ruhestand. Er verabschiedete sich an seiner letzten Swico-GV mit einem Jahresabschluss, der eine schwarze Null ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
12.05.2011, 17:10

Bertelsmann verdoppelt Konzernergebnis

Das Medienunternehmen Bertelsmann ist mit höheren Umsätzen und einem deutlich gestiegenen Konzernergebnis ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg im 1 ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Bertelsmann ist mit höheren Umsätzen und einem deutlich gestiegenen Konzernergebnis ins laufende Geschäftsjahr 2011 gestartet. Der Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten stieg im 1. Quartal 2011 auf 3,63 Mrd. Euro. Nahezu alle Unternehmensbereiche hätten zu diesem Zuwachs beigetragen.

Das Operating EBIT erreichte mit 245 Mio. Euro nicht ganz den Rekordwert des Vorjahres von 293 Mio. Euro. Das Unternehmen führte dies am Donnerstag unter anderem auf Anlauf- und Programminvestitionen sowie auf saisonale Effekte zurück. So schlug das Oster-Werbegeschäft diesmal ausserhalb ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
12.05.2011, 12:00

«das aktuelle sportstudio» steigert Marktanteil

Nicht nur der neue deutsche Meister Borussia Dortmund, sondern auch die ZDF-Sportsendung «das aktuelle sportstudio» blickt auf eine starke Bundesliga-Rückrunde 2010/2011 zurück. Durchschnittlich 2,42 Mio. Zuschauer ... weiter lesen

NULL

Nicht nur der neue deutsche Meister Borussia Dortmund, sondern auch die ZDF-Sportsendung «das aktuelle sportstudio» blickt auf eine starke Bundesliga-Rückrunde 2010/2011 zurück. Durchschnittlich 2,42 Mio. Zuschauer verfolgten alleine in Deutschland die 16 Sendungen am Samstagabend. Das entspricht einem Marktanteil von 12,7 Prozent. Den höchsten Wert erreichte die Sendung am 30. April 2011 mit 3,5 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von 20,8 Prozent.

Seit der im Sommer 2010 erfolgten Verschiebung des Sendeplatzes konnte «das aktuelle sportstudio» sowohl den Marktanteil als auch die absoluten Zuschauerzahlen steigern. «Die Attraktivität des `aktuellen sportstudios` ist auch mit dem späten Sendebeginn um ... weiter lesen