Content: Home

12:02

Freitag
13.05.2011, 12:02

Tamedia übernimmt Online-Terminplaner Doodle

Das Schweizer Medienhaus Tamedia schnappt sich den Online-Terminplaner Doodle. «In einem ersten Schritt beteiligt sich Tamedia mit 49 Prozent an der national und international führenden Terminkoordinations-Plattform Doodle», teilte das ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Medienhaus Tamedia schnappt sich den Online-Terminplaner Doodle. «In einem ersten Schritt beteiligt sich Tamedia mit 49 Prozent an der national und international führenden Terminkoordinations-Plattform Doodle», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zugleich hat sich die Tamedia die Option gesichert, auch die restlichen Aktien kaufen zu können. Diese Aktien verteilen sich heute auf die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç sowie die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank.

Gemäss Tamedia-Mitteilung plant das Medienunternehmen denn auch «zwischen 2013 und 2016» eine weitere Aufstockung seiner Beteiligung. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt sollen die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç als Geschäftsführer und Verwaltungsräte involviert bleiben. Über die Einzelheiten der Beteiligung, die der Eidgenössischen Wettbewerbskommission gemeldet wird, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

«Doodle ist eine ideale Ergänzung des starken Online-Portfolios von Tamedia in der Schweiz, das unter anderem die Newsplattformen ´20 Minuten Online´ und Newsnetz, die Online-Marktplätze car4you.ch, homegate.ch und ... weiter lesen

11:07

Freitag
13.05.2011, 11:07

Previon hat Eventplattform FRonline.ch realisiert

Nach einer zweimonatigen Projektdauer ging am 2. Mai 2011 die neue Plattform der Imprimerie Saint-Paul online. Previon realisierte FRonline.ch zusammen mit dem Kunden diese Webseite auf der Basis der ... weiter lesen

NULL

Nach einer zweimonatigen Projektdauer ging am 2. Mai 2011 die neue Plattform der Imprimerie Saint-Paul online. Previon realisierte FRonline.ch zusammen mit dem Kunden diese Webseite auf der Basis der Open Source Content Management Plattform Drupal.Die Webplattform bietet allen Freiburger Sport- und Kulturvereinen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen und Events abzubilden, zu administrieren und anzukündigen.

Die Website wird zweisprachig in Französisch und Deutsch verwaltet. Auf eine enge Anknüpfung ... weiter lesen

10:55

Freitag
13.05.2011, 10:55

Suzuki setzt auf Beachsoccer

Am 21. Mai startet die Suzuki Swiss Beach Soccer League Tour 2011. Als neuer Titelsponsor begleitet die Suzuki Automobile Schweiz AG die Tour von Mai bis September 2011 an neun ... weiter lesen

NULL

Am 21. Mai startet die Suzuki Swiss Beach Soccer League Tour 2011. Als neuer Titelsponsor begleitet die Suzuki Automobile Schweiz AG die Tour von Mai bis September 2011 an neun Events in der ganzen Schweiz. Die Zürcher Agentur Metzgerlehner realisierte passend zur etwas anderen Fussballiga Inserate, Online-Banner, Vertreterwerbung und einen Radio-Spot.

Verantwortlich bei der Suzuki Automobile Schweiz AG: Hanspeter Bachmann (Generaldirektor), Jürg Naef (Leiter Marketing & PR). Verantwortlich bei der Agentur Metzgerlehner Worldwide Partners, Erlenbach/ZH: Felix Dammann (Creative Direction), Marco Lehner und Patrick Meyer (Strategie/Text), Philipp Stamm ... weiter lesen

09:08

Freitag
13.05.2011, 09:08

«Zalle*» setzt auf Expansion statt Werbung

Was an der ersten Ausgabe des Zeitschriftenprojekts «Zalle*» nebst den engagierten Reportagen auffällt: Die Anzeigen fehlen. «Wir haben für die erste Ausgabe bewusst darauf verzichtet, Werbung zu schalten ... weiter lesen

NULL

Was an der ersten Ausgabe des Zeitschriftenprojekts «Zalle*» nebst den engagierten Reportagen auffällt: Die Anzeigen fehlen. «Wir haben für die erste Ausgabe bewusst darauf verzichtet, Werbung zu schalten, da wir unseren Lesern das volle Lesevergnügen gönnen wollen», so Redaktor Christian Zeier. Die Werbung für kommende Ausgaben hänge stark von den Verkaufszahlen und dem Feedback ab. «Reagieren die Leser positiv auf die nicht vorhandene Werbung und können wir uns allein durch Lesereinnahmen finanzieren, ist es gut möglich, dass auch weitere Ausgaben ohne Fremdfinanzierung gedruckt werden», ist er überzeugt.

Entschieden wird dies im Redaktionskollektiv, einen Chefredaktor gibt es bei «Zalle*» nicht. «Wir haben uns bewusst dafür entschieden, keine Hierarchien aufzustellen», erklärte Christian Zeier gegenüber dem Klein Report. Bislang habe das bestens funktioniert, auch wenn die Diskussionen an den Redaktionssitzungen ... weiter lesen

08:36

Freitag
13.05.2011, 08:36

Bürger helfen im Kampf gegen Kinderpornografie mit

Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) beim Bundesamt für Polizei hat 2010 deutlich mehr Verdachtsmeldungen der Kategorie «harte Pornografie» erhalten. Rund 96 Prozent aller Meldungen aus ... weiter lesen

NULL

Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) beim Bundesamt für Polizei hat 2010 deutlich mehr Verdachtsmeldungen der Kategorie «harte Pornografie» erhalten. Rund 96 Prozent aller Meldungen aus der Bevölkerung betrafen kinderpornografische Seiten. Mit 1743 Meldungen hat die Kategorie «harte Pornografie» zahlenmässig erstmals seit Bestehen der Kobik im Jahr 2003 die Kategorie «Spam» überholt. Insgesamt sind 6200 Meldungen eingegangen. Dies entspricht einem Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

«Der Anstieg der Meldungen betreffend Kinderpornografie steht teils in direktem Zusammenhang mit der steigenden Zahl an Web2.0-Anwendungen, die vermehrt auch für den schnellen und anonymen Austausch von kinderpornografischem Material genutzt werden», erklärte am Donnerstag die Koordinationsstelle zur Bekämpfung ... weiter lesen

08:02

Freitag
13.05.2011, 08:02

Schlappe Jury

Feierliche Übergabe der Henri-Nannen-Preise in Hamburg. Doch zwei Tage danach entzieht die Jury den Preis für die Reportage dem Geehrten wieder. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum ... weiter lesen

NULL

Feierliche Übergabe der Henri-Nannen-Preise in Hamburg. Doch zwei Tage danach entzieht die Jury den Preis für die Reportage dem Geehrten wieder. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum.

In der Jury für den Henri-Nannen-Preis, mit dem hervorragende journalistische Arbeiten ausgezeichnet werden, sitzt die Crème de la Crème der deutschen Printmedien - unter anderen Frank Schirrmacher (Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»), Kurt Kister (Chefredakteur der «Süddeutschen Zeitung»), Jan-Eric Peters (Chefredakteur der Welt-Gruppe), Mathias Müller von Blumencron (Chefredakteur des «Spiegels»), Helmut Markwort (Herausgeber von «Focus»), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur der «Zeit»), Andreas Petzold (Chefredakteur des «Sterns»), Ulrich Reitz (Chefredakteur der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung»). Eine Ansammlung geistiger Potenz.

Diese Jury entschied am 5. Mai, den Egon Erwin-Kisch-Preis, jenen für die beste Reportage, dem «Spiegel»-Redakteur René Pfister zuzusprechen für sein Porträt des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer. Am 6. Mai fand die feierliche Preisübergabe statt. Am 8. Mai ... weiter lesen

07:35

Freitag
13.05.2011, 07:35

Kathrin Zimmermann stösst zu «Gesundheit Sprechstunde»-Team

Die Medizin-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» ist wieder fest in weiblichen Händen. Als medizinische Leiterin ergänzt neu die Ärztin Dr. med. Kathrin Zimmermann das «Trio medical» mit Chefredaktorin Regula K ... weiter lesen

NULL

Die Medizin-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» ist wieder fest in weiblichen Händen. Als medizinische Leiterin ergänzt neu die Ärztin Dr. med. Kathrin Zimmermann das «Trio medical» mit Chefredaktorin Regula Käch und Moderatorin Dr. Jeanne Fürst. Sie ersetzt den bisherigen medizinischen Leiter, Dr. Markus Meier, der zur «Medical Tribune» gewechselt hat.

Die 37-jährige Kathrin Zimmermann, Mutter von vier Kindern, doktorierte 1999 an der Uni Zürich. Nach kurzer klinischer Tätigkeit wechselte sie ins Pharmamarketing. Später arbeitete sie als wissenschaftliche Assistenzärztin und medizinische Lehrbeauftragte. «Gesundheit Sprechstunde» wird im Rahmen des ... weiter lesen