Samstag
14.05.2011, 11:45
Kämpferische Journalisten nicht nur am Tag der Pressefreiheit
Medienschaffende zeigen sich in diesen Tagen wieder kämpferisch. Aber kämpfen sie genug? Es gibt mehr Zensur, als wir meinen. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum.
Der ... weiter lesen
Medienschaffende zeigen sich in diesen Tagen wieder kämpferisch. Aber kämpfen sie genug? Es gibt mehr Zensur, als wir meinen. Für den Klein Report kommentiert Roger Blum.
Der 3. Mai, der Tag der Pressefreiheit, gibt jeweils Anlass, der getöteten oder eingekerkerten Medienschaffenden in Kriegs- und Krisengebieten zu gedenken, auch dieses Jahr wieder. In den Ranglisten, die Reporter ohne Grenzen regelmässig veröffentlicht, finden sich Länder wie China, Syrien, Iran, Turkmenistan oder Nordkorea auf den hintersten Plätzen, während mittel- und nordeuropäische Länder jeweils gut bis sehr gut abschneiden. In unseren Breitengraden scheint die Pressefreiheit vollends gewährleistet zu sein. Stimmt das?
In Deutschland griffen Journalisten zum Mittel des Warnstreiks, weil die Verleger den Jungredaktoren bloss noch schäbige Löhne zahlen wollen. Journalistinnen und Journalisten, denen unwürdige Rahmenbedingungen zugemutet werden, sind nicht wirklich frei ... weiter lesen