Content: Home

08:45

Montag
16.05.2011, 08:45

Kulturchefin des Schweizer Radios und Fernsehens geht

Regula Bochsler (52), seit 2004 Redaktionsleiterin Kultur beim Schweizer Fernsehen (heute SRF), verlässt den öffentlich-rechtlichen Sender «per sofort», wie die «Sonntagszeitung» schreibt. Bochsler «schmeisse den Bettel hin».

Die Fernsehjournalistin ... weiter lesen

NULL

Regula Bochsler (52), seit 2004 Redaktionsleiterin Kultur beim Schweizer Fernsehen (heute SRF), verlässt den öffentlich-rechtlichen Sender «per sofort», wie die «Sonntagszeitung» schreibt. Bochsler «schmeisse den Bettel hin».

Die Fernsehjournalistin hat unter anderem an der Lancierung der TV-Sendungen «Kulturplatz» und ... weiter lesen

08:01

Montag
16.05.2011, 08:01

AMAG SEAT und Mister Schweiz Organisation beenden Zusammenarbeit

«AMAG SEAT stellt dem amtierenden Mister Schweiz, Luca Ruch, seinen aktuellen `Dienstwagen`, einen Leon Cupra R, noch bis Ende September kostenlos zur Verfügung.» Das teilte der Autoimporteur kurz und ... weiter lesen

NULL

«AMAG SEAT stellt dem amtierenden Mister Schweiz, Luca Ruch, seinen aktuellen `Dienstwagen`, einen Leon Cupra R, noch bis Ende September kostenlos zur Verfügung.» Das teilte der Autoimporteur kurz und schmerzlos per Kommuniqué am Freitag mit.

Damit ende nach fünf Jahren Zusammenarbeit die Partnerschaft zwischen AMAG SEAT und der Mister Schweiz Organisation. «Über die genauen Gründe der Trennung wurde Stillschweigen vereinbart», endet ... weiter lesen

07:40

Montag
16.05.2011, 07:40

Emmi wird offizieller Partner von Swiss-Ski

Emmi verstärkt ihr Sponsoring-Engagement im Schweizer Skisport: Der Milchverarbeiter wird offizieller Partner von Swiss-Ski.

Seit der Saison 2009/10 ist Emmi als Sponsorin im Skisport aktiv. «Da sich dieses ... weiter lesen

NULL

Emmi verstärkt ihr Sponsoring-Engagement im Schweizer Skisport: Der Milchverarbeiter wird offizieller Partner von Swiss-Ski.

Seit der Saison 2009/10 ist Emmi als Sponsorin im Skisport aktiv. «Da sich dieses Engagement bewährt hat, wurde in den letzten Monaten nach Möglichkeiten gesucht, um die Aktivitäten im alpinen Skisport zu verstärken», teilte das Unternehmen am Samstag mit. Dass Emmi nun als offizielle Partnerin von Swiss-Ski Schweizer Athletinnen und Athleten direkt unterstützten könne, sei aus Sicht von Emmi «der Idealfall».

Die Zusammenarbeit sei für die nächsten drei Jahre vereinbart worden. Durch diese Zusammenarbeit mit Swiss-Ski als offizieller Partnerin möchte der Lebensmittelkonzern «die Verbundenheit mit dem Heimmarkt ... weiter lesen

09:42

Sonntag
15.05.2011, 09:42

Ehemaliger Farfar-Gründer wechselt zu McCann Erickson

Die internationale Werbeagentur McCann Erickson hat Matias Palm-Jensen als «Chief Innovation Officer» für Europa engagiert. Der Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar sei dafür zuständig, dass die ... weiter lesen

NULL

Die internationale Werbeagentur McCann Erickson hat Matias Palm-Jensen als «Chief Innovation Officer» für Europa engagiert. Der Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar sei dafür zuständig, dass die digitale Präsenz von McCann Erickson und die Ressourcen in Europa gestärkt würden. Der digitale Ansatz soll bei den für Kunden entwickelten Lösungen im Zentrum stehen. Zurzeit lebt Palm-Jensen mit seiner Frau in Stockholm. Er werde aber vom Londoner Büro aus tätig sein, gab McCann Erickson am Freitag bekannt.

Matias Palm-Jensen hat 2000 die Agentur Farfar gegründet, was auf Schwedisch «Grossvater» heisst. Mit dieser digitalen Plattform hat er den Kunden einen neuen Vertriebskanal zur Verfügung gestellt. Kunden, die Farfar nutzten, sind Diesel, Absolut und ... weiter lesen

15:08

Samstag
14.05.2011, 15:08

«Zalle*» widersetzt sich den Branchentrends

Sieben ehemalige Studierende der Medienwissenschaften an der Universität Freiburg haben am vergangenen Wochenende mit «Zalle*» eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift lanciert, welche mit hintergründigen Reportagen den Trends in ... weiter lesen

NULL

Sieben ehemalige Studierende der Medienwissenschaften an der Universität Freiburg haben am vergangenen Wochenende mit «Zalle*» eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift lanciert, welche mit hintergründigen Reportagen den Trends in der Branche «Richtung Geschwindigkeit, News und teilweise auch Qualitätsverlust» etwas entgegnen soll.

Beim Redaktionsteam handelt es sich um die jungen Medienschaffenden Anita Suter, Bigna Silberschmidt, Jessica King, Matthias Ryffel, Sebastian Gänger, Christian Zeier und Tobias Bär, die ansonsten - bereits jetzt oder ab Sommer - für Medientitel wie «Berner Zeitung», «20 Minuten» und «Bund» oder die Schweizerische Depeschenagentur im Einsatz stehen. Das Layout hat Grafiker Dominik Sieber entworfen, für Grafiken und Fotografien setzen die «Zalle*»-Herausgeber auf freie Mitarbeiter, welche unregelmässig ... weiter lesen

13:59

Samstag
14.05.2011, 13:59

Digital

Ueli Christen: «Präsentationen sind deutlich professioneller geworden»

Der sechste Media Award der beiden Glattbrugger Media Agenturen m&m und mm&b geht an die Tamedia: Thomas Estermann und Michel Eggenberger waren in den vergangenen 12 Monaten diejenigen ... weiter lesen

NULL

Der sechste Media Award der beiden Glattbrugger Media Agenturen m&m und mm&b geht an die Tamedia: Thomas Estermann und Michel Eggenberger waren in den vergangenen 12 Monaten diejenigen Branchenvertreter, denen es am besten gelungen ist, die Vorzüge ihres Medienprodukts aufzuzeigen.

Deren Präsentation der samstäglichen «Tages-Anzeiger»-Beilage ... weiter lesen

12:26

Samstag
14.05.2011, 12:26

Will Schneider-Ammann SRG-Online-Werbung erlauben?

Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik am SwissMediaForum. Die Eröffnungsrede hielt am Donnerstagmittag Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Politik am SwissMediaForum. Die Eröffnungsrede hielt am Donnerstagmittag Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD). «Die internationale Entwicklung stellt den Medienstandort Schweiz vor neue Herausforderungen. Wir müssen uns auch in diesem Gebiet auf unsere Stärken besinnen», zeigte er sich überzeugt. Dies bedeute, dass der Bund der SRG jenen Entwicklungsspielraum gewähren müsse, den sie brauche, um gegen die internationale Konkurrenz bestehen und den Service public erbringen zu können.

«Wenn ihre Konkurrentinnen ihre Programme mit einem Internetauftritt verbinden, muss dies auch der SRG möglich sein», so der Bundesrat. Zugleich betonte er aber, dass diese Entwicklung nicht unkontrolliert erfolgen soll. Der Bundesrat sei sich bewusst, dass die gebührenfinanzierten Online-Angebote der SRG die privaten Marktteilnehmer ... weiter lesen