Content: Home

17:35

Montag
16.05.2011, 17:35

Neuer Verkaufsleiter für das «Swiss Equity Magazin»

Beat Leuenberger (45) wird ab dem 2. August das Verkaufsteam des Geschäftsbereiches Swiss-Equity-Medien bei der Neuen Zürcher Zeitung AG leiten. Zu Leuenbergers Arbeitsbereich gehört der Verkauf der ... weiter lesen

NULL

Beat Leuenberger (45) wird ab dem 2. August das Verkaufsteam des Geschäftsbereiches Swiss-Equity-Medien bei der Neuen Zürcher Zeitung AG leiten. Zu Leuenbergers Arbeitsbereich gehört der Verkauf der gesamten Plattform, zu der das monatlich erscheinende «Swiss Equity Magazin», Fachbücher und Konferenzen gehören.

Beat Leuenberger ist zurzeit Verkaufsleiter Agenturen und stellvertretender Leiter Werbemarkt Publikumsmedien bei ... weiter lesen

15:10

Montag
16.05.2011, 15:10

Schweizer Dokumentarfilme erfolgreich in Warschau und Lissabon

Am 8. Planet Doc Film Festival in Warschau hat die Filmemacherin Jacqueline Zünd für «Goodnight Nobody» den Cinematography Award im Wert von 4000 Euro gewonnen. Thomas Imbach war ... weiter lesen

NULL

Am 8. Planet Doc Film Festival in Warschau hat die Filmemacherin Jacqueline Zünd für «Goodnight Nobody» den Cinematography Award im Wert von 4000 Euro gewonnen. Thomas Imbach war im Wettbewerb für den Millennium Award dabei. Sein Film «Day Is Done» erhielt eine lobende Erwähnung der Jury.

In Lissabon erhielt Jean-Stéphane Bron für seinen Film «Cleveland Versus Wall Street» am ... weiter lesen

11:21

Montag
16.05.2011, 11:21

Sonys Playstation-Netzwerk teilweise wieder online

Bei Sony ist das Playstation-Netzwerk (PSN) in vielen Ländern wieder verfügbar: Der Onlinechat und der Multiplayer-Modus funktionieren wieder, nachdem das Playstation-Netzwerk am 20. April 2011 wegen Hackerangriffen abgeschaltet ... weiter lesen

NULL

Bei Sony ist das Playstation-Netzwerk (PSN) in vielen Ländern wieder verfügbar: Der Onlinechat und der Multiplayer-Modus funktionieren wieder, nachdem das Playstation-Netzwerk am 20. April 2011 wegen Hackerangriffen abgeschaltet worden ist.

Die Onlineplattform soll bis Ende Mai wieder überall verfügbar sein, wie der japanische Elektronikkonzern am Sonntag bekannt gab. Wegen der Sicherheitstests sei der Kauf von Inhalten per Kreditkarte aber weiterhin nicht möglich. Und beim Film- und Musikdienst Qriocity ... weiter lesen

10:18

Montag
16.05.2011, 10:18

«Stadt-Anzeiger» bleibt amtliches Publikationsorgan

Das SP-Referendum, das zum Ziel hatte, den Opfiker «Stadt-Anzeiger» nicht mehr als Amtsblatt zu führen, wurde abgelehnt. Dafür waren am Sonntag 564 Personen, dagegen 1273 Stimmberechtigte.

Die Intervention ... weiter lesen

NULL

Das SP-Referendum, das zum Ziel hatte, den Opfiker «Stadt-Anzeiger» nicht mehr als Amtsblatt zu führen, wurde abgelehnt. Dafür waren am Sonntag 564 Personen, dagegen 1273 Stimmberechtigte.

Die Intervention der Linken ergab sich aus dem Umstand, dass der Kleinanzeiger im Zürcher Unterland vor ein paar Monaten von Autoimporteur Walter Frey gekauft worden war. Der Unternehmer ist Vizepräsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP).

Die SP Opfikon wollte unter anderem, dass die Stadt keine finanzielle Unterstützung mehr an das amtliche Publikationsorgan ausrichtet. Nun kommt der Multimillionär - wie sein Vorgänger und Lokalverleger Theophil Maag (76) - in den ... weiter lesen

10:16

Montag
16.05.2011, 10:16

Film-Koproduktionsabkommen zwischen Luxemburg und der Schweiz

Die Schweiz und Luxemburg haben ein neues Koproduktionsabkommen im Bereich des Films geschlossen. Bundesrat Didier Burkhalter hat die Vereinbarung am Filmfestival von Cannes, das er am Samstag und Sonntag besuchte ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz und Luxemburg haben ein neues Koproduktionsabkommen im Bereich des Films geschlossen. Bundesrat Didier Burkhalter hat die Vereinbarung am Filmfestival von Cannes, das er am Samstag und Sonntag besuchte, mit dem luxemburgischen Minister François Biltgen unterzeichnet.

Die neue Filmförderung in Luxemburg sieht vor, dass das Filmgeld nicht mehr zwingend im Land selber investiert werden muss. Die Filmfördergelder können bis zu 100 Prozent im Partnerland der Koproduktion eingesetzt werden.

«Das nun von beiden Ländern unterzeichnete Abkommen dehnt die bisher auf die Mitgliedstaaten der EU beschränkte Bestimmung auch auf die Schweiz aus», teilte ... weiter lesen

10:05

Montag
16.05.2011, 10:05

Swiss Media Forum überzeugt noch nicht

Dem jährlichen Verlegerkongress droht ernsthafte Konkurrenz. Dies ist das Fazit des von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller auf die Beine gestellten ersten Swiss Media Forums im Luzerner KKL. Obwohl ... weiter lesen

NULL

Dem jährlichen Verlegerkongress droht ernsthafte Konkurrenz. Dies ist das Fazit des von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller auf die Beine gestellten ersten Swiss Media Forums im Luzerner KKL. Obwohl die auf zwei Tage gedehnte Veranstaltung noch grosse Mängel aufwies, hat das Forum das Potenzial, der jährlichen Verlegertagung den Rang abzulaufen. Aus zwei Gründen: Erstens ist das Zielpublikum breiter. Es waren vor allem diverse prominente Vertreter der PR-Branche unter den 250 Gästen. Und zweitens liegt Luzern viel zentraler als Pontresina oder Montreux. Eine Hotelübernachtung ist nicht zwingend.

Inhaltlich vermochte das Programm allerdings (noch) nicht zu überzeugen. Zu harmlos, zu wenig kritisch waren die Vorträge und Voten. Der absolute Höhepunkt war am Freitagvormittag das erste Zusammentreffen der CEOs der vier grössten Verlagshäuser der Schweiz. Christian Unger (Ringier), Martin Kall (Tamedia), Albert P. Stäheli (NZZ-Gruppe) und Christoph Bauer (AZ Medien), die von Gesprächsleiter Francesco Benini («NZZ am Sonntag») ordentlich gefordert wurden. Die «vier Elefanten» lieferten zwar keine ... weiter lesen

09:38

Montag
16.05.2011, 09:38

Abel Ferrara erhält Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno

Der amerikanische Regisseur Abel Ferrara erhält den diesjährigen Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno. Die Auszeichnung wird seit 23 Jahren an bedeutende Vertreter des Films verliehen.

Der Preis f ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Regisseur Abel Ferrara erhält den diesjährigen Ehren-Leoparden des Filmfestivals von Locarno. Die Auszeichnung wird seit 23 Jahren an bedeutende Vertreter des Films verliehen.

Der Preis für sein Lebenswerk wird Abel Ferrara am 5. August auf der Piazza Grande in Locarno übergeben. Bei dieser Gelegenheit werde der Regisseur erste Sequenzen aus seinem neuen Film, der noch in Produktion sei, zeigen, wie das Festival ... weiter lesen