Content: Home

10:33

Mittwoch
18.05.2011, 10:33

Natalie Ricklis Denkfehler

Mit 143 000 Gleichgesinnten will SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die Radio- und Fernsehgebühren mehr als halbieren. Doch sie macht einen Denkfehler. Dies meint Roger Blum in seinem Gastkommentar f ... weiter lesen

NULL

Mit 143 000 Gleichgesinnten will SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die Radio- und Fernsehgebühren mehr als halbieren. Doch sie macht einen Denkfehler. Dies meint Roger Blum in seinem Gastkommentar für den Klein Report.

Natalie Rickli ist eine clevere Nationalrätin. Und sie ist eine Medienpolitikerin, die nicht nur die Dossiers kennt, sondern auch handelt. Mehr als 143 000 Unterschriften hat sie über die Website www.gebuehrenmonster.ch für ihre Petition gesammelt, mit der sie fordert, die Radio- und Fernsehgebühren von heute 462 auf 200 Franken herabzusetzen. Sie wird darin unterstützt von der SVP, von der Jungen SVP, von der Jungen CVP, von den Jungfreisinnigen, von der Jungen EDU sowie von der Facebook-Aktion Bye Bye Billag. Damit baut sie Druck auf. Ihr Ziel ist ein radikaler Umbau der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Bliebe die Finanzstruktur der SRG so wie bisher, verlöre der nationale Sender fast die Hälfte seiner Einnahmen.

Ist das schlimm? Ohne jeden Zweifel kann diskutiert werden, ob die Programme der SRG zwingend Koch- und Reisesendungen enthalten müssen. Man kann sich fragen, ob die teuren Sportübertragungsrechte ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
18.05.2011, 10:20

Publigroupe verkauft Tochterunternehmen Emphasis Video

Publigroupe hat am Dienstag den Verkauf des Tochterunternehmens Emphasis Video an die Advanced Inflight Alliance bekannt gegeben. Die Firma ist im Bereich Bordunterhaltung (Inflight Entertainment) tätig und hat ihren ... weiter lesen

NULL

Publigroupe hat am Dienstag den Verkauf des Tochterunternehmens Emphasis Video an die Advanced Inflight Alliance bekannt gegeben. Die Firma ist im Bereich Bordunterhaltung (Inflight Entertainment) tätig und hat ihren Sitz in München. «Der Verkauf dieses Geschäftsbereichs findet im Zuge der Vereinfachung der Publigroupe-Gruppenstruktur statt, wie sie im November 2010 angekündigt wurde», teilte das Vermarktungsunternehmen am Dienstag mit. Gemäss dieser Reorganisation stelle Custom Publishing seit dem 1. Januar 2011 kein separates Geschäftssegment mehr dar.

Die anderen Aktivitäten der in Asien angesiedelten Emphasis Gruppe im Bereich Custom Publishing (Emphasis Media) wurden im Segment Media Sales in deren Asien-Division integriert, die seit Januar 2011 von Singapur aus geleitet ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
18.05.2011, 07:30

Vorzeitiges Aus für SF-1-Kochschule

Die Sendung «Ab in die Küche» wird eingestellt. Die am Montag gesendete Finalfolge ist somit nicht nur der Abschluss der 1. Staffel, sondern der ganzen Sendereihe. «Die Programmverantwortlichen von ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Ab in die Küche» wird eingestellt. Die am Montag gesendete Finalfolge ist somit nicht nur der Abschluss der 1. Staffel, sondern der ganzen Sendereihe. «Die Programmverantwortlichen von SRF werden gemeinsam mit ihren Partnern von Betty Bossi und Ringier Entertainment Fernsehen ein Konzept für eine neue Kochsendung erarbeiten», teilte das Schweizer Fernsehen am Dienstag mit.

Dabei liess das Schweizer Fernsehen zum Sendestart Mitte April noch optimistisch verlauten: «Geplant sind vier Staffeln, in denen aus sechs Kochanfängern kulinarische Helden gemacht werden sollen.» Nachdem bei der Startsendung noch ein Marktanteil von 29,4 Prozent gemessen ... weiter lesen

23:15

Dienstag
17.05.2011, 23:15

Coop und Cablecom sind amtierende Werbekönige

Media Focus erfasst und misst seit 1990 in der Schweiz den Werbedruck in den klassischen Werbemedien. Für den Report 2011/04 erstellte Media Focus auch wieder die beiden Listen ... weiter lesen

NULL

Media Focus erfasst und misst seit 1990 in der Schweiz den Werbedruck in den klassischen Werbemedien. Für den Report 2011/04 erstellte Media Focus auch wieder die beiden Listen «Top 10 Werbungtreibende» und «Top 10 Produkte». Zu beachten ist, dass Media Focus eine sogenannte Bruttowerbestatistik anbietet, welche den Werbedruck misst. «Brutto» bedeutet, dass jede erschienene Werbeschaltung nach dem offiziellen Tarif des jeweiligen Werbeträgers bewertet wird.

Top 10 Werbungtreibende seit Jahresanfang (Produkt-, Sortiments- und Imagewerbung):
1. Coop, 2. Migros, 3. L`Oréal, 4. Nestlé ... weiter lesen

23:15

Dienstag
17.05.2011, 23:15

Dominique Strauss-Kahn mal in U-Haft, mal frei

Nicht schlecht staunte der Leser der «Tages-Anzeiger»-Ausgabe vom Dienstag. Auf der Frontseite las er nämlich die - richtige - Titelzeile: «Entlassung auf Kaution abgelehnt - Strauss-Kahn weiterhin in U-Haft». Wollte er ... weiter lesen

NULL

Nicht schlecht staunte der Leser der «Tages-Anzeiger»-Ausgabe vom Dienstag. Auf der Frontseite las er nämlich die - richtige - Titelzeile: «Entlassung auf Kaution abgelehnt - Strauss-Kahn weiterhin in U-Haft». Wollte er sich dann im Auslandteil vertiefen, rieb sich der gleiche Leser erstaunt die Augen und musste konstatieren, dass sich auch ein altgedienter Profi wie US-Korrespondent Martin Kilian tüchtig verhauen kann.

Offenbar war der Journalist so von Promi-Anwalt Benjamin Brafman angetan, dass er auf Seite 7 den Satz schrieb: «Der Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), dem die New Yorker Staatsanwaltschaft versuchte Vergewaltigung sowie Freiheitsberaubung vorwirft, kam am Montag auf Kaution frei.» Dummerweise hatte die Richterin aber dem Antrag der Staatsanwaltschaft stattgegeben und ... weiter lesen

23:10

Dienstag
17.05.2011, 23:10

380 Millionen Franken Bruttowerbedruck im April

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im April 2011 eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei knapp 380 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf die Vorjahre ... weiter lesen

NULL

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im April 2011 eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei knapp 380 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf die Vorjahre um 5,1 Prozent (+18,4 Millionen Franken gegenüber 2010) respektive 8,8 Prozent (+30,7 Millionen Franken gegenüber 2009).

Die Branche mit dem tiefsten Werbedruck legte im Monat April 2011 prozentual betrachtet am stärksten zu. Der Bruttowerbedruck wurde in der Branche «Tabakwaren» im Vergleich zum Vorjahresmonat um 61,7 Prozent (+666 226 Franken) erhöht. Getrieben wurde diese Entwicklung hauptsächlich durch die Bewerbung der Philip-Morris-Brands Chesterfield und Marlboro. Unter den am intensivsten beworbenen Marken befand sich im April 2011 auch Parisienne, welche mit einer Ortschaftskampagne unter anderem auf ihre «…ienne-App» aufmerksam ... weiter lesen

23:00

Dienstag
17.05.2011, 23:00

Reto Wilhelm neues BPRA-Vorstandsmitglied

Reto Wilhelm, Geschäftsführer der Mitgliedagentur panta rhei PR, ist in den Vorstand des Branchenverbandes der PR- und Kommunikationsagenturen gewählt worden. Reto Willhelm ersetzt Peter Felber, welcher dem ... weiter lesen

NULL

Reto Wilhelm, Geschäftsführer der Mitgliedagentur panta rhei PR, ist in den Vorstand des Branchenverbandes der PR- und Kommunikationsagenturen gewählt worden. Reto Willhelm ersetzt Peter Felber, welcher dem Vorstand des Bundes der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) während elf Jahren angehörte. Nach vielen Jahren als Agenturleiter der int/ext Communications AG übernahm Peter Felber zu Beginn des Jahres die Leitung der Abteilung Kommunikation und Marketing der Mission 21.

«Wir freuen uns, in der Person von Reto Wilhelm wieder einen Vertreter einer kleineren Agentur, die sowohl in der Region wie auch in Zürich mit zwei gleich grossen Büros verankert ist, im BPRA-Vorstand willkommen zu heissen», sagte am Dienstag Roman Geiser, Präsident des ... weiter lesen