Content: Home

11:05

Donnerstag
19.05.2011, 11:05

Doris Graf verlässt Beobachter-Buchverlag

Nach 15 «Beobachter»-Jahren, davon acht als Leiterin des Buchverlags, verlässt Doris Graf das Medienunternehmen. «Ich werde eine neue Herausforderung annehmen als Geschäftsführerin eines Medienunternehmens im Non-Profit-Bereich ... weiter lesen

NULL

Nach 15 «Beobachter»-Jahren, davon acht als Leiterin des Buchverlags, verlässt Doris Graf das Medienunternehmen. «Ich werde eine neue Herausforderung annehmen als Geschäftsführerin eines Medienunternehmens im Non-Profit-Bereich, das von den reformierten Kirchen getragen wird», erklärte sie am Donnerstag gegenüber dem Branchendienst «Schweizer Buchhandel».

Wer ihre Nachfolge im Beobachter-Buchverlag ... weiter lesen

10:11

Donnerstag
19.05.2011, 10:11

«Erfolg der bsw-Agenturen ist die Folge stringenter qualitativer Arbeit»

Mit dem Rückblick auf ein «ausserordentlich erfolgreiches» Jahr eröffnete der Präsident Peter Felser am Mittwoch die 76. Mitgliederversammlung des bsw leading swiss agencies in Zürich. Es ... weiter lesen

NULL

Mit dem Rückblick auf ein «ausserordentlich erfolgreiches» Jahr eröffnete der Präsident Peter Felser am Mittwoch die 76. Mitgliederversammlung des bsw leading swiss agencies in Zürich. Es laufe gut für die führenden Agenturen der Schweiz, meinte Felser. Sie würden sich mit einem durchschnittlichen Wachstum von sieben Prozent im Jahre 2010 wieder im Aufwind befinden, wobei sich der Trend auch in diesem Jahr weiter fortsetze, so Felser.

Qualität zeichne sich auch dadurch aus, meinte Felser weiter, dass sich die Unternehmen vor allem in und nach Krisenzeiten an sicheren Werten orientieren wollen. Diese sicheren Werte würden die bsw-Agenturen bieten. Der bsw leading swiss agencies, der die führenden ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
19.05.2011, 10:05

Schulterschluss von Bing und Facebook

Microsoft und Facebook versuchen mit einem Ausbau ihrer Allianz gegen den Suchmaschinenprimus Google, dem Internetgiganten Paroli zu bieten. Microsofts Suchmaschine Bing soll bei den Ergebnissen künftig stärker die ... weiter lesen

NULL

Microsoft und Facebook versuchen mit einem Ausbau ihrer Allianz gegen den Suchmaschinenprimus Google, dem Internetgiganten Paroli zu bieten. Microsofts Suchmaschine Bing soll bei den Ergebnissen künftig stärker die Meinung der Facebook-Freunde eines Nutzers berücksichtigen. Die beiden Partner hoffen, mit ihrem Konzept der «Sozialen Suche» gegen die bewährte Suchformel von Google punkten zu können.

Laut Umfragen fragen 90 Prozent der Menschen bei Entscheidungen ihre Freunde und Verwandten, wie es in einem Blogeintrag zur Vorstellung der neuen Funktionen mit zahlreichen Beispielen heisst. Wenn man bei Bing zum Beispiel nach einem Kochrezept suche ... weiter lesen

09:13

Donnerstag
19.05.2011, 09:13

Werbeumsätze wieder im Aufwind

Nach dem Umsatzeinbruch im Jahre 2009 haben sich die Netto-Werbeeinnahmen im vergangenen Jahr wieder leicht erholt. Laut Umfragen der Stiftung Werbestatistik Schweiz haben die Umsätze um 5,2 Prozent ... weiter lesen

NULL

Nach dem Umsatzeinbruch im Jahre 2009 haben sich die Netto-Werbeeinnahmen im vergangenen Jahr wieder leicht erholt. Laut Umfragen der Stiftung Werbestatistik Schweiz haben die Umsätze um 5,2 Prozent zugenommen. Da die Umsätze der Messen und Ausstellungen nicht mehr ausgewiesen werden und die Zahlen der Direktwerbung auf einer anderen Berechnungsgrundlage basieren, ist das Gesamtergebnis jedoch nicht mehr mit dem Vorjahr vergleichbar. Insgesamt wurden für das Jahr 2010 inklusiv Direktwerbung 4709 Millionen Franken Werbeeinnahmen generiert. Dies gab die Stiftung am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.

Wegen der Umsatzschwankungen der vergangenen Jahre wurden die aktuellen Zahlen in Relation zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre gesetzt. «Dabei zeigt sich, dass das Gesamtergebnis von 2010 zwar deutlich über demjenigen von 2009 liegt, aber mit einem Minus von 6,6 Prozent hinter dem ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
19.05.2011, 09:00

Werbeentwicklung der Internetbranche schwierig zu berechnen

Die Nettowerbeumsätze der elektronischen Medien liegen im Rückblick auf das Jahr 2010 über denjenigen des vorangegangenen Jahres. Betrachtet man den Zehnjahresdurchschnitt, so liegen Kino und Teletext jedoch deutlich ... weiter lesen

NULL

Die Nettowerbeumsätze der elektronischen Medien liegen im Rückblick auf das Jahr 2010 über denjenigen des vorangegangenen Jahres. Betrachtet man den Zehnjahresdurchschnitt, so liegen Kino und Teletext jedoch deutlich unter dem Zehnjahresdurchschnitt, während Radio praktisch stagniert, wie die Stiftung Werbestatistik Schweiz ausgewertet hat. Bei der Aussenwerbung ergab sich im Einjahresvergleich insgesamt ein leichtes Plus von 1,1 Prozent. Für die Plakatwerbung, die mehr als die Hälfte der gesamten Aussenwerbung ausmacht, lag die Zuwachsrate bei 3,2 Prozent.

Die bereits in den vergangenen Jahren festgestellte Umsatzsteigerung bei den Adressbüchern habe sich mit einer Steigerung von 5,8 Prozent auch im Jahre 2010 fortgesetzt. Durch die veränderte Berechnungsgrundlage sei bei der adressierten Direktwerbung der Vergleich ... weiter lesen

08:59

Donnerstag
19.05.2011, 08:59

Peter Leutenegger löst Walter Merz als Geschäftsführer beim bsw ab

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des bsw leading swiss agencies in den Räumen der Fifa in Zürich wurde am Mittwoch der bereits Anfang Jahr angekündigte Wechsel in der ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des bsw leading swiss agencies in den Räumen der Fifa in Zürich wurde am Mittwoch der bereits Anfang Jahr angekündigte Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen: Peter Leutenegger übernimmt per sofort die Verantwortung für die Geschäftsführung und löst Walter Merz ab, welcher die Geschäftsstelle des bsw seit 1. Januar 1999 geleitet hatte. Walter Merz wurde für seine grossen Verdienste mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Der ehemalige Präsident des bsw leading swiss agencies, Peter Leutenegger, will in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer in erster Linie die qualitative Profilierung des bsw und seiner Mitglieder weiter vorantreiben. «Ausbildung, Profilierung und eine klare Haltung im Markt ... weiter lesen

08:57

Donnerstag
19.05.2011, 08:57

BSW: Änderungen bei Mitgliedschaft und Jahresbeitrag

Da einige bsw-Mitglieder am Markt mit verschiedenen spezialisierten Firmen markenmässig als Gruppe auftreten - dies im Gegensatz zu Agenturen, die alle Dienstleistungen mit Units unter dem gleichen Markennamen anbieten -, hat ... weiter lesen

NULL

Da einige bsw-Mitglieder am Markt mit verschiedenen spezialisierten Firmen markenmässig als Gruppe auftreten - dies im Gegensatz zu Agenturen, die alle Dienstleistungen mit Units unter dem gleichen Markennamen anbieten -, hat die Mitgliederversammlung mit einer Statutenänderung Gruppenmitgliedschaften ermöglicht, wie es in der Medienmitteilung der bsw leading swiss agencies heisst.

Weiter teilt der Werbe- und Medienverband mit, dass nach 20 Jahren erstmals wieder die Skala für die Mitgliederbeiträge angepasst wurde. Sie sei mit minimalen Abstufungen im Bereich der kleineren Agenturen ... weiter lesen