Content: Home

15:02

Donnerstag
19.05.2011, 15:02

Fernsehwerbung als grosse Gewinnerin

Obwohl die Entwicklung der Nettowerbeeinnahmen wieder nach oben geht, sieht die Bilanz jedoch längst nicht in allen Bereichen gleich rosig aus. In der Schweizer Presse haben sich die Inserateeinnahmen ... weiter lesen

NULL

Obwohl die Entwicklung der Nettowerbeeinnahmen wieder nach oben geht, sieht die Bilanz jedoch längst nicht in allen Bereichen gleich rosig aus. In der Schweizer Presse haben sich die Inserateeinnahmen nach dem Tief von 2009 mit einer Steigerung immerhin um 4,5 Prozent wieder etwas erholt und liegen nun bei zwei Milliarden Franken, wie die Stiftung Werbestatistik Schweiz schreibt. Knapp die Hälfte davon entfallen auf die Tagespresse.

Im Zehnjahresvergleich liegt das Ergebnis von 2010 wegen der Boomjahre 2001 und 2002 aber deutlich unter dem Durchschnitt. Auch bei den Stelleninseraten wurden wieder höhere Umsätze erzielt. Die Einnahmen von 216 Millionen Franken bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 12,6 Prozent.

Mit einer Zuwachsrate von 13,5 Prozent inklusive Sponsoring von Sendungen ist die Fernsehwerbung die grosse Gewinnerin von 2010. Sowohl die öffentlich-rechtlichen als auch die privaten Schweizer Sender und die ausländischen Werbefenster ... weiter lesen

12:55

Donnerstag
19.05.2011, 12:55

Vier Jahre Haft für Kachelmann gefordert

Im Kachelmann-Prozess hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre und drei Monate Haft für den Schweizer Wettermoderator gefordert. Der Angeklagte habe sich einer besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher ... weiter lesen

NULL

Im Kachelmann-Prozess hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre und drei Monate Haft für den Schweizer Wettermoderator gefordert. Der Angeklagte habe sich einer besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung strafbar gemacht.

Aufgrund der «massiven Beeinträchtigungen» Kachelmanns wegen der Medienberichterstattung handle es sich aber um einen minderschweren Fall, sagte Staatsanwalt Lars-Torben Oltrogge am Mittwoch zur Begründung. Andererseits sei für das ... weiter lesen

12:52

Donnerstag
19.05.2011, 12:52

Heads lanciert Behavioral-Branding-Plattform

Durch Social Media und den damit entstehenden Kontrollverlust der Unternehmen über die Kommunikation ihrer Mitarbeitenden steigt das Interesse, die Unternehmensmarke nach innen noch systematischer zu führen. Trotzdem ist noch ... weiter lesen

NULL

Durch Social Media und den damit entstehenden Kontrollverlust der Unternehmen über die Kommunikation ihrer Mitarbeitenden steigt das Interesse, die Unternehmensmarke nach innen noch systematischer zu führen. Trotzdem ist noch relativ wenig Information zur «Markenführung nach innen» verfügbar. Deshalb hat Heads diese Woche eine Wissensplattform zum Thema Behavioral Branding im Web lanciert. Unter www.behavioralbranding.info finden sich Theorie- und Praxisbeispiele, die zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten diese noch relativ junge Marketingdisziplin bietet.

Heads unterstützt seit sieben Jahren Schweizer Unternehmen in der Markenführung nach innen. In Zusammenarbeit mit den HR- und den Kommunikationsverantwortlichen in den Unternehmen schafft die Agentur intern Verständnis und positive Emotionen ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
19.05.2011, 12:50

Google will die Löcher bei Android bald stopfen

Helle Aufregung ruft derzeit die Sicherheitslücke im Smartphone-Betriebssystem Android hervor. Nun will Google dieses Loch stopfen. Das Problem ist, dass in WLAN-Netzen Angreifer auf Google-Kontakte und -Kalender eines Nutzers ... weiter lesen

NULL

Helle Aufregung ruft derzeit die Sicherheitslücke im Smartphone-Betriebssystem Android hervor. Nun will Google dieses Loch stopfen. Das Problem ist, dass in WLAN-Netzen Angreifer auf Google-Kontakte und -Kalender eines Nutzers sowie sein Konto beim Fotodienst Picasa zugreifen könnten.

Bei den jüngsten Android-Versionen für Kalender und Kontakte konnte der Fehler in der Zwischenzeit offenbar bereits behoben werden. Bisher dürfte aber nur eine Minderheit der Nutzer die neuen Android-Varianten haben. Laut Angaben auf einer Android-Entwicklerwebsite ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
19.05.2011, 12:32

Rivella kommt mit 3D-Spot fürs Kino

Der «lang-lebe-anders»-Cédric-Spot (ErdmannPeisker) ist für das Kino in einer 3D-Version überarbeitet worden. Das Getränkeunternehmen Rivella AG hat das Produktionshaus Skycube.tv damit beauftragt.

«Die 3D-Umsetzung verfolgt ... weiter lesen

NULL

Der «lang-lebe-anders»-Cédric-Spot (ErdmannPeisker) ist für das Kino in einer 3D-Version überarbeitet worden. Das Getränkeunternehmen Rivella AG hat das Produktionshaus Skycube.tv damit beauftragt.

«Die 3D-Umsetzung verfolgt das Ziel, die Aufmerksamkeit zu erhöhen, um so die Markenbekanntheit und die Kaufimpulse zu fördern», schreibt die in das Projekt involvierte Mediaagentur OMD Schweiz AG in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
19.05.2011, 12:02

Aegis Media wird Sponsor des MIT Media Labs in Boston

Das Mediaagenturen-Netzwerk Aegis Media wird Corporate Sponsor des MIT Media Labs in Boston. Aegis Media hat «für ihre internationale Organisation eine Dreijahres-Sponsoringvereinbarung mit dem MIT Media Lab geschlossen», teilte ... weiter lesen

NULL

Das Mediaagenturen-Netzwerk Aegis Media wird Corporate Sponsor des MIT Media Labs in Boston. Aegis Media hat «für ihre internationale Organisation eine Dreijahres-Sponsoringvereinbarung mit dem MIT Media Lab geschlossen», teilte das Mediaagenturen-Netzwerk am Mittwoch mit.

Als Consortium-Sponsor erhalte Aegis Media die entsprechenden Lizenzrechte von neu entwickelten Technologien ... weiter lesen

11:55

Donnerstag
19.05.2011, 11:55

Wiederwahl des ZPRG-Präsidenten und -Vorstandes

An der 25. ordentlichen Generalversammlung  der Zürcher Public Relations Gesellschaft ZPRG im Convention Center Sonnenberg in Zürich wurden der Präsident Christian Wick (WickPR) bestätigt. Als Vorstandsmitglieder ... weiter lesen

NULL

An der 25. ordentlichen Generalversammlung  der Zürcher Public Relations Gesellschaft ZPRG im Convention Center Sonnenberg in Zürich wurden der Präsident Christian Wick (WickPR) bestätigt. Als Vorstandsmitglieder ebenfalls für die Amtsdauer von einem Jahr wiedergewählt wurden Pascale Lehmann (Lehmann Horat Partners), Eva-Maria Bauder (Spitäler Schaffhausen), Grazia Grassi (Denner), Nathaly Kratzer (Antalis), Peter Müller (Change Communications), Dominik Allemann (Bernet PR), Holger Rungwerth (OC Oerlikon Balzers) sowie Michael Loss.

Nach vier Jahren Amtszeit hat Luca Roncoroni (HEV Zürich) den Vorstand verlassen. Einstimmig wurde sein Nachfolger Matthias Wipf (speakers.ch) neu in den ... weiter lesen