Content: Home

23:00

Donnerstag
19.05.2011, 23:00

Eugen Albisser neuer «Technica»-Chefredaktor

Bei der Fachpublikation «Technica» hat der bisherige Chefredaktor Martin Gysi die redaktionelle Leitung an Eugen Albisser übergeben. Albisser arbeitet seit Januar 2011 beim AZ Fachverlag. Zuvor war er als stellvertretender ... weiter lesen

NULL

Bei der Fachpublikation «Technica» hat der bisherige Chefredaktor Martin Gysi die redaktionelle Leitung an Eugen Albisser übergeben. Albisser arbeitet seit Januar 2011 beim AZ Fachverlag. Zuvor war er als stellvertretender Chefredaktor der «Technischen Rundschau» tätig. Martin Gysi wird weiterhin für die «Technica»-Redaktion arbeiten und übernimmt zugleich die Leitung beim weiteren Ausbau der Online-Plattform «Marktspiegel».

Die Fachzeitschrift «Technica» aus dem AZ Fachverlag der AZ Medien zeigt sich zudem ab der Mai-Ausgabe in einem neuen Layout. Dabei hat die Redaktion auch die Struktur ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
19.05.2011, 22:20

Alle seit 1891 protokollierten Parlamentsdebatten abrufbar

1891 beschlossen der National- und Ständerat, ein Wortprotokoll einzuführen. Pünktlich zum 120-Jahr-Jubiläum des «Amtlichen Bulletins der Bundesversammlung» haben die Parlamentsdienste in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv ... weiter lesen

NULL

1891 beschlossen der National- und Ständerat, ein Wortprotokoll einzuführen. Pünktlich zum 120-Jahr-Jubiläum des «Amtlichen Bulletins der Bundesversammlung» haben die Parlamentsdienste in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv alle zwischen 1891 und 1995 gedruckten Verhandlungen der eidgenössischen Räte digitalisiert.

Gleichzeitig stellt das Bundesarchiv auch den digitalisierten eidgenössischen Staatskalender 1849-2000 online zur Verfügung. Die Dokumente ... weiter lesen

21:05

Donnerstag
19.05.2011, 21:05

Civis-Medienpreis für Luzerner Animationsfilm «Heimatland»

Der Animationsfilm «Heimatland», der als Bachelor-Arbeit an der Hochschule Luzern - Design & Kunst entstanden ist, wird mit dem Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet. «Heimatland» ist eine Bachelor-Arbeit aus ... weiter lesen

NULL

Der Animationsfilm «Heimatland», der als Bachelor-Arbeit an der Hochschule Luzern - Design & Kunst entstanden ist, wird mit dem Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt ausgezeichnet. «Heimatland» ist eine Bachelor-Arbeit aus dem zweiten Studienjahr von Loretta Arnold (31, Biel), Andrea Schneider (24, Uster), Fabio Friedli (24, Burgdorf) und Marius Portmann (28, Luzern). Die vier Studierenden nehmen die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung zusammen mit ihrem Dozenten, Professor Jürgen Haas, am Donnerstag, dem 26. Mai, im Auswärtigen Amt in Berlin entgegen.

Der sechsminütige Puppentrickfilm erzählt von Hausi, einem Schweizer Patrioten, der ein geregeltes und zufriedenes Dasein in seinen bescheidenen vier Wänden fristet. Ein harmonisches Leben, bis zu dem Tag, an dem neben ihm ein Ausländer einzieht und seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Der Student Marius Portmann ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
19.05.2011, 17:10

«Brigitte» lanciert Extraheft «Brigitte Big»

Dass Mode auch in grossen Grössen Spass macht, soll die Ausgabe 20/2011 der «Brigitte» zeigen. Deutschlands meistverkaufte Frauenzeitschrift erscheint am 7. September erstmals mit der Beilage «Brigitte Big ... weiter lesen

NULL

Dass Mode auch in grossen Grössen Spass macht, soll die Ausgabe 20/2011 der «Brigitte» zeigen. Deutschlands meistverkaufte Frauenzeitschrift erscheint am 7. September erstmals mit der Beilage «Brigitte Big». «Auf 52 Seiten wird Mode bis Grösse 50/54 stilsicher präsentiert. Ob Casual- und Businesslooks, Wäsche, Bestellmode oder die besten Übergrössengeschäfte - das Extraheft berät Frauen ohne Modelmasse in allen Lebenslagen», teilte das Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co KG am Donnerstag mit. Die Beilage werde mit Beauty- und Hairstyling-Tipps abgerundet.

«Wir bieten seit dem letzten Jahr die `Brigitte`-Bestellmode bis Grösse 50 an. Diese Entscheidung ist von unseren Leserinnen sehr gut angenommen worden und die Nachfrage ist bis heute gross», sagte am Dienstag Felix Friedlaender, Verlagsleiter der Brigitte-Gruppe. Dies sei Anlass genug, um sich in einem Extraheft ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
19.05.2011, 15:30

Karin Bauer berichtet ab 2012 für SF 1 aus New York

Karin Bauer wird beim Schweizer Fernsehen Nachfolgerin von New-York-Korrespondent Arthur Honegger. Sie löst ihn per 1. Januar 2012 ab. Honegger, der dreieinhalb Jahre aus New York berichtete, wird ab ... weiter lesen

NULL

Karin Bauer wird beim Schweizer Fernsehen Nachfolgerin von New-York-Korrespondent Arthur Honegger. Sie löst ihn per 1. Januar 2012 ab. Honegger, der dreieinhalb Jahre aus New York berichtete, wird ab 2012 Korrespondent in Washington.

Die 1969 geborene Karin Bauer arbeitet seit 1994 beim Schweizer Fernsehen. Nach der Matura machte die Zürcherin erste journalistische Gehversuche bei Print und Radio. Von 1992 bis 1994 absolvierte sie die Ringier Journalistenschule und ging dann zum Schweizer Fernsehen. Ab 1994 arbeitete sie zwei Jahre lang als Journalistin beim «Kassensturz» und ab 1996 als Journalistin und Reporterin bei der «Rundschau».

2008 wurde sie Produzentin der «Rundschau» und Dokumentarfilmerin bei «DOK» und ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
19.05.2011, 15:22

Dennis Lück neu bei der Draftfcb/Lowe Group

Dennis Lück wechselt als Leiter der Kreativabteilung sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Er ersetzt Daniel Comte, der sich neu orientieren will und ... weiter lesen

NULL

Dennis Lück wechselt als Leiter der Kreativabteilung sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Er ersetzt Daniel Comte, der sich neu orientieren will und die Agentur im Sommer verlassen wird.

«Der 33-jährige Lück hat während der letzten acht Jahre als Copywriter wesentlich zum Erfolg von Scholz & Friends in Hamburg und
Zürich beigetragen, zuletzt als Executive Creative Director», teilte die in Wallisellen ansässige Agentur am Donnerstag mit. In seiner erfolgreichen Karrierelaufbahn hat Lück zahlreiche Auszeichnungen bei den ... weiter lesen

15:18

Donnerstag
19.05.2011, 15:18

«Qualität fällt nicht einfach so vom Himmel»

Anlässlich seiner Wahl zum Geschäftsführer des BSW sprach der Klein Report mit Peter Leutengger über seinen Break, seinen Führungsanspruch - und seine Hobbies.

Klein Report: Herr Leutenegger ... weiter lesen

NULL

Anlässlich seiner Wahl zum Geschäftsführer des BSW sprach der Klein Report mit Peter Leutengger über seinen Break, seinen Führungsanspruch - und seine Hobbies.

Klein Report: Herr Leutenegger, wieso kehren Sie zwei Jahre nach Ihrem vermeintlichen Rückzug aus der Branche als Geschäftsführer des Verbandes in eine Schlüsselposition zurück?
Peter Leutenegger: «Der bsw leading swiss agencies lag mir immer besonders am Herzen. Schon als Präsident habe ich mich dafür eingesetzt, dass die führenden Agenturen stärker ihre Interessen vertreten und ihre Anliegen gemeinsam wahrnehmen können. Nun, mit dem Rückzug von Walter Merz aus dem bsw habe ich mich bereiterklärt, mein Wissen nochmals in den Dienst des Verbandes zu stellen.»

Klein Report: Auf welche Tätigkeiten haben Sie sich in den vergangenen zwei Jahren konzentriert?
Leutenegger: «Nach dem Verkauf der Draftfcb/Lowe Group habe ich mich zuerst mal um ... weiter lesen