Content: Home

10:15

Samstag
21.05.2011, 10:15

Heidi Happy macht Musik fürs International Radio Festival

Ein Transistorradio, ein Typ, der Antennen einsteckt und mit jeder dem Radio noch eine Tonspur mehr entlockt. Heidi Happy und Kirschner Music haben die Musik zum neuen Werbespot für ... weiter lesen

NULL

Ein Transistorradio, ein Typ, der Antennen einsteckt und mit jeder dem Radio noch eine Tonspur mehr entlockt. Heidi Happy und Kirschner Music haben die Musik zum neuen Werbespot für die zweite Ausgabe des International Radio Festival beigesteuert, das vom 9. bis zum 19. Juni in Zürich stattfindet.

Die Werbung des Festivals kommt von TBWA/Zürich, die mit Unterstützung der Markenfilm Schweiz AG und des Regisseurs Rolf Hellat den Film realisierten. Der Spot wird auf den Sendern RTL, RTL II, Super RTL und Vox ausgestrahlt und ist im Internet und auf der ... weiter lesen

10:10

Samstag
21.05.2011, 10:10

Neues Mitglied im Vorstand der Schweizer Motor-Journalisten

Markus Rutishauser, Chefredaktor des ACS-Clubmagazins, wurde an der 35. Generalversammlung der Schweizer Motor-Journalisten (SMJ) in den Vorstand des Verbandes gewählt, «um den eingeschlagenen Kurs beibehalten zu können», wie ... weiter lesen

NULL

Markus Rutishauser, Chefredaktor des ACS-Clubmagazins, wurde an der 35. Generalversammlung der Schweizer Motor-Journalisten (SMJ) in den Vorstand des Verbandes gewählt, «um den eingeschlagenen Kurs beibehalten zu können», wie der SMJ mitteilt. Die weiteren Mitglieder des Vorstands wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Erwin Kartnaller (Präsident, «strassenTRANSPORT»), Jörg Petersen (Vize-Präsident/Mutationen, «auto-illustrierte»), Stefano Pescia (Kassier, Freelance), Jean-Louis Vidal (Sekretär, TMP top movies productions), Dave Schneider (Internet, «Finanz & Wirtschaft») und Graziano Guerra (Projekte, «Scooter Time» und «Motorrad») werden ein weiteres Jahr den Verband leiten.

Ein Ziel des Verbandes ist es, die Zusammenarbeit zwischen den hiesigen Automobilimporteuren und den Autojournalisten weiter zu intensivieren. Die Verbandsspitze erarbeitet deshalb ein Ranking, um die Bedürfnisse der Journalisten besser aufzeigen zu können. An der Generalversammlung wurde ausserdem beschlossen ... weiter lesen

15:22

Freitag
20.05.2011, 15:22

Clio Bronze-Award für Saatchi & Saatchi Schweiz

Saatchi & Saatchi Schweiz hat für die Anzeigenkampagne «Lass das Meer Dir beim Atmen helfen» für das Produkt Otrivin an den Clio-Awards den dritten Platz in der Kategorie Zeitungskampagnen ... weiter lesen

NULL

Saatchi & Saatchi Schweiz hat für die Anzeigenkampagne «Lass das Meer Dir beim Atmen helfen» für das Produkt Otrivin an den Clio-Awards den dritten Platz in der Kategorie Zeitungskampagnen erreicht.

Die Anzeigen wurden in der Schweiz für den russischen Markt kreiert. «Eine solche Auszeichnung für unseren grossen Kunden Novartis zu gewinnen, ist eine Leistung, die uns enorm stolz macht», sagt Derek Green, Chief Creative Director. Die Awards werden von der US-amerikanischen Verlagsgesellschaft ... weiter lesen

15:15

Freitag
20.05.2011, 15:15

Ugandas Präsident bezeichnet Medien als «Feinde»

Der ugandische Präsident Yoweri Museveni und Behördenvertreter machen mit verbalen Attacken und Drohungen gegen Journalisten auf sich aufmerksam, wie die NGO Reporter ohne Grenzen (ROG) berichtet. Die Angriffe ... weiter lesen

NULL

Der ugandische Präsident Yoweri Museveni und Behördenvertreter machen mit verbalen Attacken und Drohungen gegen Journalisten auf sich aufmerksam, wie die NGO Reporter ohne Grenzen (ROG) berichtet. Die Angriffe gipfelten laut der Organisation in einer E-Mail, in welcher der Präsident internationalen Medien wie Al-Jazeera und BBC und lokalen Medien wie NTV oder «The Daily Monitor» vorgeworfen habe, die Anhänger der «Walk to Work»-Protestbewegung zu bejubeln. Museveni betitelt die Medien als «Feinde von Ugandas Aufschwung», die «als solche behandelt werden» müssten.

Den Höhepunkt von Gewalt und Drohungen gegen Medienvertreter habe die Regierung erreicht, als zehn ugandische und ausländische Journalisten, die über die Rückkehr des Oppositionsführers Kizza Besigye von Uganda nach Kenia berichten wollten, von Soldaten und Polizisten tätlich angegriffen worden seien ... weiter lesen

15:10

Freitag
20.05.2011, 15:10

«Bündner Anzeiger» kehrt im Juni im Zeitungsformat zurück

Wenn die Gratis-Wochenzeitung «Bündner Anzeiger» ab Juni wieder in den Briefkästen Nordgraubündens steckt, müssen sich Leser und Inserenten nicht nur an ein neues Format gewöhnen ... weiter lesen

NULL

Wenn die Gratis-Wochenzeitung «Bündner Anzeiger» ab Juni wieder in den Briefkästen Nordgraubündens steckt, müssen sich Leser und Inserenten nicht nur an ein neues Format gewöhnen. Der seit 2006 im Tabloid-Format erscheinende Anzeiger wird nicht etwa im Zeitungsformat herausgegeben, um sich noch mehr vom Konkurrenzprodukt «Bündner Woche» abzuheben, sondern weil der Churer Verleger Stefan Bühler seine Kooperation mit der Wochenzeitung «Rheinzeitung» der Liechtensteiner Volksblatt AG verstärkt hat. Die technische Produktion erfolgt künftig bei der Liechtensteiner Volksblatt AG, die überhaupt die Hauptverantwortung im Projekt der ungleichen Anzeigerpartner hat.

Konnten Kunden im alten Zusammenarbeitsmodell dank dem Anzeigenkombi «Rheinpool» freiwillig wählen, ob sie in beiden Anzeigern Inserate schalten wollen oder nur in einem der beiden ... weiter lesen

12:45

Freitag
20.05.2011, 12:45

Sony schaltet Passwort-Seite ab

Nach dem Neustart seiner Online-Dienste kämpft Sony weiter mit Sicherheitsproblemen. Der Konzern musste die Website, auf der Kunden ihre Passwörter ändern sollen, zumindest vorübergehend vom Netz nehmen ... weiter lesen

NULL

Nach dem Neustart seiner Online-Dienste kämpft Sony weiter mit Sicherheitsproblemen. Der Konzern musste die Website, auf der Kunden ihre Passwörter ändern sollen, zumindest vorübergehend vom Netz nehmen. Über die erneute Sicherheitslücke hatte am Mittwoch das Spiele-Blog «Nyleveia» berichtet, das auch Sony informierte. Demnach hätten Hacker dank der Schwachstelle fremde Passwörter ändern und damit weitere Kundenkonten kapern können. Dafür war gemäss den Bloggern nur die Eingabe der E-Mail-Adresse und des Geburtsdatums des jeweiligen Nutzers erforderlich - allesamt Informationen, welche beim grossen Sicherheitsleck vor einem Monat abrufbar waren.

Sony hatte erst am Wochenende damit begonnen, seine Online-Dienste wieder freizuschalten, nachdem unbekannte Hacker vor einem Monat Zugriff auf mehr als 100 Millionen Kunden-Datensätze bekommen hatten. Die Änderung des Passworts ist nach dem Datenklau für alle Kunden des Playstation Network ... weiter lesen

12:05

Freitag
20.05.2011, 12:05

Zensurversuch von Iron Maiden

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die Akkreditierungsbestimmungen für Bildjournalisten zur Deutschland-Tournee der Band Iron Maiden als versuchte Zensur kritisiert. Die Band gastiert vom 28. Mai an in Frankfurt/Main ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die Akkreditierungsbestimmungen für Bildjournalisten zur Deutschland-Tournee der Band Iron Maiden als versuchte Zensur kritisiert. Die Band gastiert vom 28. Mai an in Frankfurt/Main, Oberhausen, München, Hamburg, Berlin und Stuttgart. Neben den bei Pop-Konzerten üblichen Beschränkungen wie der, dass das Fotografieren nur während der ersten drei Lieder erlaubt ist, und der, die die unangemessene Übertragung von Verwertungsrechten verbietet, sieht der «Iron Maiden»-Vertrag vor, dass sich Bildjournalisten vor der Veröffentlichung ihre Fotos genehmigen lassen müssen.

Dem Management der Band sollen sie ihre Bilder vorlegen und die Publikationen benennen, in denen Veröffentlichungen vorgesehen sind. Erst nach schriftlicher Freigabe der akzeptierten Fotos dürften die Fotografen ihre Bilder an die Redaktionen schicken. DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken kritisierte ... weiter lesen