Content: Home

10:00

Sonntag
22.05.2011, 10:00

Sat.1-Sendung für Heimkehrer

Sat.1 Schweiz startet die neue Sendung «Homerun», bei der Zweierteams im Nirgendwo ausgesetzt werden und ihren Weg zurück in die Schweiz finden müssen. Die Reise werde alles ... weiter lesen

NULL

Sat.1 Schweiz startet die neue Sendung «Homerun», bei der Zweierteams im Nirgendwo ausgesetzt werden und ihren Weg zurück in die Schweiz finden müssen. Die Reise werde alles andere als gemütlich und erholsam, teilte der Sender mit: Natürlich gehören in ein solches Format vor allem «echte Emotionen, echte Grenzüberschreitungen und echte Adrenalinkicks».

Zu holen gibt es für die Teilnehmer nichts: Die Organisatoren schreiben: «Geld kann dabei keines gewonnen werden» und «Es geht nicht um grosse Preise oder um den Sieg, sondern um ein echtes Erlebnis». Bei «Homerun» werden jeweils vier Teams gegeneinander antreten. Als Starttermin der Reality-TV-Sendung gibt Sat.1 den Herbst 2011 an. Nun sucht der Sender auf der Website www.thehomerun.tv Kandidaten für die Show.

Moderiert wird die Sendung, die laut den Produzenten neun Staffeln umfasst, von Björn Hering. Produziert wird sie von der Mediafisch GmbH ... weiter lesen

08:55

Sonntag
22.05.2011, 08:55

Mediakanzlei startet Media-App als Berufsbegleiterin

Die Mediakanzlei aus Zürich lanciert eine Media-App, einen «Berufsbegleiter für Werbeagenturen, Verlage, Vermarkter oder sonstige Werbetreibende», wie die Agentur mitteilt.

MediaMecum heisst die App, welche die wichtigsten Informationen ... weiter lesen

NULL

Die Mediakanzlei aus Zürich lanciert eine Media-App, einen «Berufsbegleiter für Werbeagenturen, Verlage, Vermarkter oder sonstige Werbetreibende», wie die Agentur mitteilt.

MediaMecum heisst die App, welche die wichtigsten Informationen über den Schweizer Medienmarkt liefern soll. Die App MediaMecum enthält Fakten über den Schweizer Markt, Vergleiche mit anderen Staaten, Strategieansätze zur Mediaplanung und Erklärungen zu Mediabegriffen. Auch liefert die App Angaben zu Marktanteilen, Preisen oder Leserstatistiken über sämtliche Mediengattungen.

In die App integriert ist natürlich auch ein Direktkontakt zur Agentur. Über den «Media-o-Mat» ... weiter lesen

08:45

Sonntag
22.05.2011, 08:45

Spiegel.tv und Oneclimate.tv erhalten Rundfunklizenz

Die beiden Hamburger Sender Spiegel.tv und Oneclimate.tv haben von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) eine Rundfunklizenz für jeweils ein Programm und f ... weiter lesen

NULL

Die beiden Hamburger Sender Spiegel.tv und Oneclimate.tv haben von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) eine Rundfunklizenz für jeweils ein Programm und für die Dauer von zehn Jahren erhalten. Zum Start bereit ist Spiegel.tv, das nur online verbreitet werden soll. Bei Oneclimate.tv steht noch die Prüfung durch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) aus, die am 10. Mai bereits festgestellt hatte, dass der Zulassung von Spiegel.tv keine medienkonzentrationsrechtlichen Gründe entgegenstehen.

Bei Spiegel.tv ist ein 24-stündiger Live-Stream geplant, der sich den Themen Politik, Zeitgeschichte, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik widmet. Grundlage des Programms seien im Wesentlichen Eigenproduktionen der Spiegel TV GmbH, von «Spiegel Online» sowie der Redaktion von spiegel.tv selbst. Neben dem Stream sollen weitere Abrufangebote zu verschiedenen Kategorien wie Magazin, Reportage, Reisen und Auto entstehen.

Oneclimate.tv bietet ein Spartenprogramm mit dem Schwerpunkt Klima. Der Sender will globale Zusammenhänge von ... weiter lesen

08:14

Sonntag
22.05.2011, 08:14

Logitech strebt Gewinne mit Tablet-Zubehör an

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech will am Wachstum im Tablet-Markt teilhaben und lanciert darum Zubehör für iPads und Android-Tablets. «Die Anwender lieben ihre Tablets - diese Kategorie verzeichnet hohe ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech will am Wachstum im Tablet-Markt teilhaben und lanciert darum Zubehör für iPads und Android-Tablets. «Die Anwender lieben ihre Tablets - diese Kategorie verzeichnet hohe Wachstumsraten und wird sich als feste Grösse etablieren», sagte Gabriele Valsecchi, Regional Manager Logitech Switzerland & Italy.

«In den folgenden Monaten werden weitere Produkte für iPad und Android-Tablets folgen.» Zu den Produkten, die ab sofort auf den Markt kommen, gehören erst einmal Lautsprecher und Tastaturen in je zwei Ausführungen. Die beiden Tastaturen, eine davon kann auch als Schutzhülle ... weiter lesen

08:05

Sonntag
22.05.2011, 08:05

Michael Kamm will Westschweiz stärker im bsw einbringen

Bsw-Mitglied Michael Kamm, CEO und Inhaber der Agentur Agence Trio, spricht Klartext: «Ohne schon wirklich das Innenleben des Verbandes zu kennen, bin ich der Ansicht, dass man vermehrt auf die ... weiter lesen

NULL

Bsw-Mitglied Michael Kamm, CEO und Inhaber der Agentur Agence Trio, spricht Klartext: «Ohne schon wirklich das Innenleben des Verbandes zu kennen, bin ich der Ansicht, dass man vermehrt auf die Problemlagen in der Westschweiz achten und Synergien schaffen sollte», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Allerdings müssen auch die Romands ihre Ärmel hochkrempeln und Vorschläge machen, wie die Missstände behoben werden können», so Kamm. Er selber geht mit gutem Beispiel voran und liess sich am Mittwoch an der Mitgliederversammlung des bsw zum neuen Vertreter der Westschweizer Agenturen in den Vorstand wählen.

Der 46-Jährige ist seit 2003 Leiter und seit 2005 Alleininhaber der ältesten Werbeagentur der Schweiz. Er folgt auf Hervé Devanthéry, Synthèse SA, Lausanne, der die Westschweizer Agenturen während neun Jahren im Vorstand vertreten hatte.

In einem Gespräch mit dem Klein Report zeigte Michael Kamm am Donnerstag auf, wie er sich im ... weiter lesen

08:00

Sonntag
22.05.2011, 08:00

Christina Surer mit zwei Sprechrollen im Film «Cars 2»

Rennfahrerin und Moderatorin Christina Surer leiht in der Fortsetzung des Animationsfilms «Cars» dem Minivan «Mini» ihre Stimme und hilft als Computerstimme dem vermeintlichen Geheimagenten Hook. Neben Surer ist auch der ... weiter lesen

NULL

Rennfahrerin und Moderatorin Christina Surer leiht in der Fortsetzung des Animationsfilms «Cars» dem Minivan «Mini» ihre Stimme und hilft als Computerstimme dem vermeintlichen Geheimagenten Hook. Neben Surer ist auch der Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel mit dabei, der allerdings nicht die Rolle der Hauptfigur «Lightning McQueen» spricht, dem wiederum Manou Lubowski die Stimme leiht, sondern - passend zu seinem Beruf - dem deutschen Rennauto «Max Schnell».

Mit dabei sind auch die Schauspieler, Comedians und Moderatoren Thomas Kretschmann («Dschungelkind», «Wanted»), Rick Kavanian («Der Schuh des Manitu»), Martina Hill («Switch»), Bettina Zimmermann («Mondscheintarif», «Die Sturmflut») ... weiter lesen

10:25

Samstag
21.05.2011, 10:25

Microsoft darf Bayern für Street-View-Klon aufnehmen

Microsoft hat von Bayern die Erlaubnis erhalten, für seinen Kartendienst Streetside das Bundesland Bayern aufzunehmen, berichtet die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf den Leiter der bayerischen Datenschutzaufsicht. Damit ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat von Bayern die Erlaubnis erhalten, für seinen Kartendienst Streetside das Bundesland Bayern aufzunehmen, berichtet die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf den Leiter der bayerischen Datenschutzaufsicht. Damit hat Microsoft allerdings nur die erste Hürde für seinen Street-View-Konkurrenten geschafft.

Die Bilderfassung soll bundesweit in über 50 Städten erfolgen, das erste Bildmaterial kündigte das Unternehmen für den Sommer 2011 an. Noch bestehen vonseiten der Datenschützer Bedenken gegen das Projekt, weil Microsoft keine Vorab-Widersprüche zulässt, bei denen ... weiter lesen