Content: Home

08:12

Freitag
27.05.2011, 08:12

Kein Stargast in Oprah Winfreys letzter Talkshow

Die US-amerikanische Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey hat diese Woche eine der bekanntesten Fernsehsendungen des US-Fernsehens beendet. In ihrer «Oprah Winfrey Show», die am 8. September 1986 erstmals ausgestrahlt worden war, hatten ... weiter lesen

NULL

Die US-amerikanische Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey hat diese Woche eine der bekanntesten Fernsehsendungen des US-Fernsehens beendet. In ihrer «Oprah Winfrey Show», die am 8. September 1986 erstmals ausgestrahlt worden war, hatten in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche Prominente ihr Herz publikumswirksam ausgeschüttet.

Wie viele Tausend Sendungen zuvor war auch die Abschiedssendung tränenreich. Dabei stand allerdings Oprah Winfrey ganz alleine im Mittelpunkt, lud sie doch zu ihrem Abschied keinen Stargast mehr für ein Gespräch ein. Die letzte Folge der «Oprah Winfrey Show», die am ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
26.05.2011, 23:00

Shepard Fox wirbt in Deutschland für Wirtschaftsstandort Schweiz

Die Zürcher PR-Agentur Shepard Fox Communications hat den Deutschland-Etat für PR der Schweizer Handels- und Investitionsförderung gewonnen. Aufgabe ist es, die Standortvorteile der Schweiz deutschen Unternehmern und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher PR-Agentur Shepard Fox Communications hat den Deutschland-Etat für PR der Schweizer Handels- und Investitionsförderung gewonnen. Aufgabe ist es, die Standortvorteile der Schweiz deutschen Unternehmern und Investoren zu vermitteln. Die Schweizer Handels- und Investitionsförderung ist Teil von Osec, dem Kompetenzzentrum der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung.

«Die Schweiz steht für viele deutsche Unternehmer immer noch in erster Linie für Schokolade, Berge, Uhren. Aber nicht für Innovationsführerschaft, Spitzenforschung oder Technologiecluster. Das wollen wir durch gezielte PR-Massnahmen ändern», sagte ... weiter lesen

20:45

Donnerstag
26.05.2011, 20:45

«TV Movie» erste Programmzeitschrift mit Solarcover

Eine Teilauflage der aktuellen «TV Movie» leuchtet mit Solarstrom und erscheint als erste Programmzeitschrift mit Solar-LED-Animation auf dem Titelcover. Die Solarzelle ist in das verstärkte Wendecover eingearbeitet und l ... weiter lesen

NULL

Eine Teilauflage der aktuellen «TV Movie» leuchtet mit Solarstrom und erscheint als erste Programmzeitschrift mit Solar-LED-Animation auf dem Titelcover. Die Solarzelle ist in das verstärkte Wendecover eingearbeitet und lässt den Jack-Sparrow-Titel sowie eine Anzeige des Stromkonzerns RWE einzig durch Lichteinfluss (Photovoltaik) leuchten.

«Mit der aktuellen `TV Movie Limited Edition` baut `TV Movie` seine Innovationsoffensive weiter aus. Wir freuen uns sehr, mit dem Solar-LED-Cover gemeinsam mit unserem Partner RWE eine massgeschneiderte und intelligente Integrationsform umzusetzen», erklärte am ... weiter lesen

17:15

Donnerstag
26.05.2011, 17:15

ARD feiert 50 Jahre «Sportschau» mit Geburtstagsshow

«Was machen Sie samstags um 18 Uhr?» - auf diese Frage gibt es seit fünf Jahrzehnten für Millionen von deutschen Sportbegeisterten nur eine Antwort: Es ist «Sportschau»-Zeit. Grund ... weiter lesen

NULL

«Was machen Sie samstags um 18 Uhr?» - auf diese Frage gibt es seit fünf Jahrzehnten für Millionen von deutschen Sportbegeisterten nur eine Antwort: Es ist «Sportschau»-Zeit. Grund genug für die ARD, den deutschen Sportfans zum 50-jährigen Jubiläum der Sendung ein ganz besonderes Highlight zu bieten. Am Samstag, 28. Mai, präsentieren die ehemaligen «Sportschau»-Moderatoren Anne Will und Ernst Huberty zur gewohnten «Sportschau»-Zeit um 18.00 Uhr zwei Stunden lang «witzige, überraschende und skurrile Momente» aus 50 Jahren Sport- und Fernsehgeschichte.

Zahlreiche prominente Gäste wie Franz Beckenbauer, Lukas Podolski, Heribert Fassbender und Kai Pflaume haben ihr Kommen angekündigt. Im Vorfeld der Geburtstagshow haben die Zuschauer auf http://www.sportschau.de die 18 vermeintlich ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
26.05.2011, 15:45

Ergon mit dem Prix Egalité 2011 ausgezeichnet

An der Preisverleihung des «Prix Egalité 2011» im Cabaret Voltaire in Zürich wurde in der Kategorie «Mittelgrosse Unternehmen» die Zürcher Informatikfirma Ergon zur Siegerin gekürt. Weitere Preise ... weiter lesen

NULL

An der Preisverleihung des «Prix Egalité 2011» im Cabaret Voltaire in Zürich wurde in der Kategorie «Mittelgrosse Unternehmen» die Zürcher Informatikfirma Ergon zur Siegerin gekürt. Weitere Preise gingen am Mittwochabend an die Citibank (Switzerland) AG, an das Bundesamt für Landwirtschaft, an das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement und an das Kompetenzzentrum Jugend und Familie Schlossmatt (Nonprofit-Organisationen). Mit dem alle drei Jahre verliehenen Preis will der Kaufmännische Verband Schweiz Anreize schaffen, sich für Gleichstellung zu engagieren.

Aus Sicht der Jury herrsche bei Ergon «eine Firmenkultur, die beste Voraussetzungen für die Förderung der Gleichstellung bietet». Zudem engagiere sich Ergon mit der Beteiligung an Förderprojekten für Mädchen und junge Frauen in der Informatik, damit der Frauenanteil im ... weiter lesen

15:35

Donnerstag
26.05.2011, 15:35

Eine Direktorin für die Solothurner Filmtage

Seraina Rohrer übernimmt ab 1. August die Leitung der Solothurner Filmtage. Rohrer folgt auf Ivo Kummer, der Leiter der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK) geworden ist und ... weiter lesen

NULL

Seraina Rohrer übernimmt ab 1. August die Leitung der Solothurner Filmtage. Rohrer folgt auf Ivo Kummer, der Leiter der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK) geworden ist und dort die Nachfolge von Nicolas Bideau angetreten hat.

Nach dem Festivalgründer Stephan Portmann und seinem Nachfolger Ivo Kummer wird mit Seraina Rohrer erstmals eine Frau das Programm wie auch die Organisation der Solothurner Filmtage verantworten.

Die 33-jährige Filmwissenschaftlerin war unter anderem Leiterin des Pressebüros des Internationalen Filmfestivals von Locarno. Sie koordinierte die Lancierung des nationalen Pilotprojekts «Réseau Cinéma CH», eine Kooperation von Schweizer Fachhochschulen und ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
26.05.2011, 14:35

479 000 Zuschauer verfolgten Basel - Luzern auf SF 2

Die Direktübertragung des letzten Meisterschaftsspiels zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern stiess auf ein überdurchschnittliches Publikumsinteresse: Im Schnitt verfolgten 479 000 Personen die SF-2-Direktübertragung. Dies entspricht ... weiter lesen

NULL

Die Direktübertragung des letzten Meisterschaftsspiels zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern stiess auf ein überdurchschnittliches Publikumsinteresse: Im Schnitt verfolgten 479 000 Personen die SF-2-Direktübertragung. Dies entspricht einem Marktanteil von 32,6 Prozent. Die Schlussphase der ersten Halbzeit verfolgten gar bis zu 543 000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Dies entspricht einem Marktanteil von 36,3 Prozent. Bei der Pokalübergabe an Schweizermeister FC Basel waren durchschnittlich 257 000 Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet. Der Marktanteil lag bei 25,4 Prozent.

Die Direktübertragungen der neun Super-League-Partien der Saison 2010/2011 auf SF 2 sahen durchschnittlich 264 000 Personen (23,4 Prozent Marktanteil), das auf SF info ausgestrahlte Spiel FC Basel - AC Bellinzona erreichte 72 000 Zuschauerinnen ... weiter lesen