Content: Home

15:14

Freitag
27.05.2011, 15:14

Karin Bauer gewinnt Civis Medienpreis

Mit dem begehrten Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt sind am Donnerstagabend im Auswärtigen Amt in Berlin sieben europäische Radio- und Fernsehprogramme ausgezeichnet worden. Den Europ ... weiter lesen

NULL

Mit dem begehrten Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt sind am Donnerstagabend im Auswärtigen Amt in Berlin sieben europäische Radio- und Fernsehprogramme ausgezeichnet worden. Den Europäischen CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information erhielt die Schweizer Fernsehjournalistin Karin Bauer für ihre SF 1-Dokumentation «DOK: Der Asylchef und die Nigerianer».

Karin Bauer porträtiert in ihrem DOK-Film den Schweizer Asylchef Alard du Bois-Reymond in seinem ersten Amtsjahr und dokumentiert gemäss Jury «in eindringlichen Bildern» die komplizierten politischen Hintergründe und menschliche Schicksale. «Eine grossartige, journalistisch und filmisch herausragende Dokumentation», urteilte die Jury über den am 16. Dezember 2010 auf SF 1 ausgestrahlten Film.

Der mit insgesamt 40 000 Euro (5000 Euro pro Kategorie) dotierte Preis ging in diesem Jahr ... weiter lesen

11:08

Freitag
27.05.2011, 11:08

TeleBielingue-Wahlsendung prämiert

Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen hat die Livesendung «Die Bieler Wahlen vom 7. Dezember 2010» der beiden TeleBielingue-Journalistinnen Jessica Gygax und Isabelle Graber mit einem Förderpreis ... weiter lesen

NULL

Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen hat die Livesendung «Die Bieler Wahlen vom 7. Dezember 2010» der beiden TeleBielingue-Journalistinnen Jessica Gygax und Isabelle Graber mit einem Förderpreis von 1000 Franken ausgezeichnet. Mit dem Preis sollen Arbeiten gewürdigt werden, welche die Verständigung zwischen den Sprachregionen fördern. Die Stiftung will die Macherinnen und Macher motivieren, ihren unbekümmerten Umgang mit der jeweils anderen Landessprache weiterhin zu pflegen.

«Geschäfts- und Programmleitung von TeleBielingue freuen sich sehr über die Auszeichnung und gratulieren den beiden Mitarbeiterinnen zu ihrem guten Job», teilte der Sender am Donnerstag mit. Man verstehe den Preis als Würdigung und Ansporn, dem für den Bieler ... weiter lesen

10:20

Freitag
27.05.2011, 10:20

Umsatzrückgang bei GfK Switzerland

Das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland hat 2010 einen Umsatz von 62,4 Millionen Franken erwirtschaftet. «Der Umsatz der GfK Gruppe Schweiz ging gegenüber dem Vorjahr aufgrund eines (geplanten) Wegfalls eines ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland hat 2010 einen Umsatz von 62,4 Millionen Franken erwirtschaftet. «Der Umsatz der GfK Gruppe Schweiz ging gegenüber dem Vorjahr aufgrund eines (geplanten) Wegfalls eines Grossauftrags im Bereich Medienforschung im Ausland leicht zurück und entsprach nicht ganz den Erwartungen», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Insbesondere im Ressort Custom Research hätten aufgrund der langsamen Erholung der Wirtschaft die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt werden können. Der Bereich Retail and Technology sowie die zentralen Dienste wie das GfK Printcenter hätten die Zielsetzungen erreicht. In der Medienforschung sei es schliesslich gelungen, mit dem neu aufgestellten Bereich Ad-hoc-Medienforschung innert kürzester Zeit beachtliche Projekte zu realisieren.

«2010 war das erste Jahr der Vollintegration der ehemaligen GfK Trustmark in die GfK Switzerland AG, die international tätig ist», so das Marktforschungsinstitut weiter. Vor Kurzem habe GfK Switzerland, Trustmark eine internationale Studie für Mitarbeitermotivation mit 30 000 ... weiter lesen

10:15

Freitag
27.05.2011, 10:15

Christoph Blocher ein Tag lang «Le Temps»-Co-Chefredaktor

Am Donnerstag, 26. Mai, teilen sich Pierre Maudet und Christoph Blocher die Funktion des Chefredaktors bei der Genfer Tageszeitung «Le Temps». Sie kommentieren als Co-Chefredaktoren aktuelle Themen des Tagesgeschehens und ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag, 26. Mai, teilen sich Pierre Maudet und Christoph Blocher die Funktion des Chefredaktors bei der Genfer Tageszeitung «Le Temps». Sie kommentieren als Co-Chefredaktoren aktuelle Themen des Tagesgeschehens und beantworten in einem Streitgespräch die Fragen der Redaktion - in der Freitagsausgabe sowie live auf www.letemps.ch.

Christoph Blocher, ehemaliger Bundesrat, Nationalratskandidat im Kanton Zürich und Stratege der SVP, vertritt gemäss «Le Temps» entschieden die Vorstellung einer konservativen und freien Schweiz. Pierre Maudet, freisinniger Stadtrat der Stadt Genf und Präsident der ... weiter lesen

10:08

Freitag
27.05.2011, 10:08

Rücktritt von SRG-Präsident Jean-Bernard Münch

SRG-Präsident Jean-Bernard Münch stellt sein Amt Ende 2011 zur Verfügung. Der Genfer mit Berner Wurzeln hatte sein Amt 2002 angetreten. Ebenfalls per Ende 2011 tritt Verwaltungsrätin ... weiter lesen

NULL

SRG-Präsident Jean-Bernard Münch stellt sein Amt Ende 2011 zur Verfügung. Der Genfer mit Berner Wurzeln hatte sein Amt 2002 angetreten. Ebenfalls per Ende 2011 tritt Verwaltungsrätin Elisabeth Veya nach der maximal möglichen Amtszeit von zwölf Jahren zurück. Dies teilte die SRG am Donnerstag mit.

Die vierjährige Amtszeit des Verwaltungsrats (VR) der SRG läuft Ende 2011 ab. Die Delegiertenversammlung wird deshalb in diesem Herbst Erneuerungswahlen für die Periode von 2012 bis 2015 durchführen. Von total neun Mitgliedern des Verwaltungsrats sind allerdings nur drei Personen zu wählen. Das dritte per Wahl in ... weiter lesen

10:05

Freitag
27.05.2011, 10:05

Publigroupe stösst Huashang-Interactive-Media-Anteile ab

Die Publigroupe verkauft ihre 17-Prozent-Beteiligung an der Huashang Interactive Media. Käufer ist die Xi`an Huashang YingDa Startup Investment Co. Ltd, ein Tochterunternehmen der Huashang Media Group. Huashang Interactive ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe verkauft ihre 17-Prozent-Beteiligung an der Huashang Interactive Media. Käufer ist die Xi`an Huashang YingDa Startup Investment Co. Ltd, ein Tochterunternehmen der Huashang Media Group. Huashang Interactive Media ist der Internetgeschäftsbereich der chinesischen Huashang Media Group, ein Verleger regionaler Zeitungen in den Städten Xian, Chongqing, Shenyang und Changchun. «Der Verkauf ist die Folge der Fokussierung der Publigroupe im chinesischen Markt auf das internationale Media-Sales-Geschäft», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Der Verkauf der 2008 erworbenen Anteile folgt unmittelbar auf den Verkauf der in Hongkong basierten, im Videofilmgeschäft tätigen Emphasis Video Entertainment (EVE). «Mit diesen Massnahmen beweist Publigroupe, dass sie ihre Versprechungen ... weiter lesen

08:30

Freitag
27.05.2011, 08:30

Balz Hosang verlässt «Beobachter» Ende Juni altershalber

Balz Hosang, publizistischer Leiter des «Beobachters», wird per 30. Juni in den Ruhestand treten. «In den letzten drei Jahren hat er die Institution `Beobachter` als publizistischer Leiter zu neuen Ufern ... weiter lesen

NULL

Balz Hosang, publizistischer Leiter des «Beobachters», wird per 30. Juni in den Ruhestand treten. «In den letzten drei Jahren hat er die Institution `Beobachter` als publizistischer Leiter zu neuen Ufern geführt und `BeobachterNatur` mitinitiiert und entwickelt», teilte der Verlag Axel Springer Schweiz mit. Von 2002 bis 2008 hatte der heute 63-Jährige die Geschicke des «Beobachters» bereits als Chefredaktor massgeblich mitbestmmt. Seine jetzige Stelle als publizistischer Leiter wird nicht neu besetzt. Dafür soll aber die Chefredaktion verstärkt werden.

Hosang arbeitete vor seiner Zeit beim «Beobachter» viele Jahre beim Schweizer Fernsehen. Er war Redaktionsleiter der Sendungen «Kassensturz», «CH-Magazin», «SF Spezial» und Autor diverser ... weiter lesen