Content: Home

07:05

Montag
30.05.2011, 07:05

Swiss Printers baut Stellen ab und führt Kurzarbeit ein

Die Schweizer Druckbranche bleibt stark unter Druck. Am Standort Schlieren der Swiss Printers AG kommt es wegen der  schwachen Auslastung zu einem erneuten Stellenabbau. In der Produktion werden vier Vollzeitstellen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Druckbranche bleibt stark unter Druck. Am Standort Schlieren der Swiss Printers AG kommt es wegen der  schwachen Auslastung zu einem erneuten Stellenabbau. In der Produktion werden vier Vollzeitstellen abgebaut. Zu den Sofortmassnahmen der Druckgesellschaft von Ringier, NZZ und Edipresse gehört auch die Einführung von Kurzarbeit für die ganze Produktion. Gemäss einem internen Schreiben, das dem Klein Report vorliegt, soll dies «auf den nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab Mitte Juni 2011» geschehen. In den Bereichen Premedia und Kundenberatung werde die Möglichkeit von Kurzarbeit noch geprüft.

Die sich heute abzeichnende, «ungenügende Auslastungs- und Ertragslage von Swissprinters Zürich» werde zu einem unbefriedigenden Resultat für das laufende Jahr führen. Deshalb werden die KBA-Anlage und die Falzmaschine definitiv stillgelegt und zudem die temporäre Stilllegung einer Druckanlage während des Sommers eingeführt. Zudem wird das Papierlager ... weiter lesen

07:02

Montag
30.05.2011, 07:02

Urs Paul Engeler hält sich selber nicht für den Besten

Die «Weltwoche» wirbt derzeit mit markigen Sprüchen für ein vergünstigtes Wahljahr-Abo. Einer der Werbesprüche aus dem Inserat, das diese Woche unter anderem im «Tages-Anzeiger» erschienen ist ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» wirbt derzeit mit markigen Sprüchen für ein vergünstigtes Wahljahr-Abo. Einer der Werbesprüche aus dem Inserat, das diese Woche unter anderem im «Tages-Anzeiger» erschienen ist, sorgte im Medienzentrum Bundeshaus in Bern für Aufsehen: «Der beste Mann im Bundeshaus: Urs Paul Engeler jede Woche aus Bern», lobt im Inserat das «Weltwoche»-Team ihren Bundeshaus-Korrespondenten. Dieser war völlig perplex, als er vom Klein Report auf dieses Gütesiegel angesprochen wurde.

«Ich wurde von der Werbeaktion völlig überrascht», sagte Engeler auf Anfrage des Klein Reports. Das sei nicht mit ihm abgesprochen worden. «Dieser Werbespruch ist übertrieben», so Engeler. Er goutiere das Lob keineswegs, befürchte er doch, dass diese Aussage eher schädlich sei für seinen ... weiter lesen

08:25

Sonntag
29.05.2011, 08:25

Max Gurtner verlässt Unternehmenskommunikation SRG SSR

Der Leiter der SRG-Unternehmenskommunikation SRG SSR, Max Gurtner (Bild), verlässt im Herbst den öffentlich-rechtlichen Sender. Gemäss seiner persönlichen Lebensplanung habe Gurtner vor längerer Zeit entschlossen, «die ... weiter lesen

NULL

Der Leiter der SRG-Unternehmenskommunikation SRG SSR, Max Gurtner (Bild), verlässt im Herbst den öffentlich-rechtlichen Sender. Gemäss seiner persönlichen Lebensplanung habe Gurtner vor längerer Zeit entschlossen, «die Leitung der SRG-Unternehmenskommunikation mit 60 abzugeben», teilte die SRG SSR mit.

Dem Verwaltungsrat wird Iso Rechsteiner (44) als Nachfolger vorgeschlagen. Rechsteiners Aufgabengebiet würde die Unternehmenskommunikation, die Public Affairs sowie die Beziehungen zur SRG-Trägerschaft ... weiter lesen

08:18

Sonntag
29.05.2011, 08:18

Neue PR-Mandate für contcept communication

Eliana Burki und Meta Hiltebrand werden neu von der Zürcher Kommunikationsagentur contcept communication betreut. Bei beiden jungen Frauen übernimmt die Agentur das PR- und Commercial-Management.

Eliana Burki ist als ... weiter lesen

NULL

Eliana Burki und Meta Hiltebrand werden neu von der Zürcher Kommunikationsagentur contcept communication betreut. Bei beiden jungen Frauen übernimmt die Agentur das PR- und Commercial-Management.

Eliana Burki ist als Alphornbläserin bekannt geworden und Meta Hiltebrand ist eine der jüngsten Küchenchefinnen der Schweiz und als TV-Köchin bekannt. «Im März eröffnete sie ihr eigenes Restaurant in Zürich - Metas Kutscherhalle. Im Sommer kommt zudem ihr ... weiter lesen

08:10

Sonntag
29.05.2011, 08:10

Weitere Warnstreiks bei «Stuttgarter Zeitung» und Lokalblättern

Bei der «Stuttgarter Zeitung», bei den «Stuttgarter Nachrichten», beim «Schwarzwälder Boten» und bei einigen Lokalzeitungen ist es auch am Freitag zu Warnstreiks gekommen.

Dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung der deutschen ... weiter lesen

NULL

Bei der «Stuttgarter Zeitung», bei den «Stuttgarter Nachrichten», beim «Schwarzwälder Boten» und bei einigen Lokalzeitungen ist es auch am Freitag zu Warnstreiks gekommen.

Dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung der deutschen Gewerkschaft ver.di sind seit Donnerstag über 800 Beschäftigte gefolgt. Damit erhöht die Gewerkschaft den Druck im Tarifkonflikt mit ... weiter lesen

07:42

Sonntag
29.05.2011, 07:42

Vermarktung

Neuer Bereichsleiter Vermarktung und Partnerschaften bei SRF

David Elsasser (34) übernimmt ab dem 4. Juli den Bereich Vermarktung und Partnerschaften in der Abteilung Kommunikation und Marketing beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Als Bereichsleiter führe Elsasser ... weiter lesen

NULL

David Elsasser (34) übernimmt ab dem 4. Juli den Bereich Vermarktung und Partnerschaften in der Abteilung Kommunikation und Marketing beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Als Bereichsleiter führe Elsasser das Ressort Sponsoring ... weiter lesen

07:10

Sonntag
29.05.2011, 07:10

Journalist Eynulla Fatullajew in Aserbaidschan wieder frei

Eynulla Fatullajew, Chefredaktor der Wochenzeitung «Realny Azerbaijan» und der Tageszeitung «Gündalik Azarbaycan», ist am 26. Mai freigelassen worden. Der Journalist aus Aserbaidschan ist 2007 aufgrund verschiedener Veröffentlichungen zu ... weiter lesen

NULL

Eynulla Fatullajew, Chefredaktor der Wochenzeitung «Realny Azerbaijan» und der Tageszeitung «Gündalik Azarbaycan», ist am 26. Mai freigelassen worden. Der Journalist aus Aserbaidschan ist 2007 aufgrund verschiedener Veröffentlichungen zu einer mehrjährigen Haftstrafe sowie einer zusätzlichen Geldstrafe verurteilt worden.

Auch nach einem Revisionsurteil hätte Eynulla Fatullajew noch bis Januar 2013 in Haft bleiben müssen. Nun hat ihn der Präsident ... weiter lesen