Content: Home

07:32

Dienstag
31.05.2011, 07:32

Jung von Matt/Limmat wirbt neu für Schweizer Bauern

Jung von Matt/Limmat hat sich in einer Konkurrenzpräsentation durchgesetzt und realisiert noch in diesem Jahr den Neuauftritt für den Schweizerischen Bauernverband. Nach der bekannten Plakat- und Inseratekampagne ... weiter lesen

NULL

Jung von Matt/Limmat hat sich in einer Konkurrenzpräsentation durchgesetzt und realisiert noch in diesem Jahr den Neuauftritt für den Schweizerischen Bauernverband. Nach der bekannten Plakat- und Inseratekampagne mit den Prominenten in Edelweisshemden setzt die neue Kampagne nun die Bäuerinnen und Bauern selbst in Szene, wie die Zürcher Werbeagentur am Montag verriet. Eine TV-Kampagne soll noch in diesem Jahr folgen.

«Im Rahmen der Konkurrenzpräsentation hat uns Jung von Matt/Limmat die beste Lösung präsentiert, um die Sympathie und Akzeptanz der Schweizer Bauern weiter zu steigern», so Urs Schneider, stellvertretender Direktor und Leiter Kommunikation beim Schweizerischen ... weiter lesen

07:20

Dienstag
31.05.2011, 07:20

Champions League: Bis zu 516 000 Personen verfolgten Final auf SF 2

Bis zu 516 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (33,1 Prozent Marktanteil) sahen in der Schlussphase das Finalspiel der Uefa Champions League zwischen Barcelona und Manchester United auf SF 2. Die ... weiter lesen

NULL

Bis zu 516 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (33,1 Prozent Marktanteil) sahen in der Schlussphase das Finalspiel der Uefa Champions League zwischen Barcelona und Manchester United auf SF 2. Die durchschnittliche Sehbeteiligung lag bei 434 000 Personen und einem Marktanteil von 27,4 Prozent, wie das Schweizer Fernsehen am Montag mitteilte.

Die Direktübertragungen der zwölf Champions-League-Partien der Gruppenphase 2010 verfolgten durchschnittlich 289 000 Personen (18,5 Prozent Marktanteil). Die 14 Spiele der K.o.-Phase 2011 sahen durchschnittlich 252 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (16,3 Prozent Marktanteil). Die meistbeachtete Champions-League-Partie vor dem Final war Basel gegen Bayern München mit durchschnittlich 512 000 Personen (30,9 Prozent Marktanteil).

Den Cupfinal zwischen Neuenburg Xamax und Sion verfolgten am Sonntag, 29. Mai 2011, durchschnittlich 235 000 Personen (35,5 Prozent Marktanteil). Der Spitzenwert lag bei 267 000 Zuschauerinnen und ... weiter lesen

22:38

Montag
30.05.2011, 22:38

Neue Leiterin der Abteilung Radio und Fernsehen im Bakom

Nancy Wayland Bigler (44) ist von Bundesrätin Doris Leuthard zur neuen Leiterin und Vizedirektorin der Abteilung Radio und Fernsehen im Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ernannt worden.

«Nach Aus- ... weiter lesen

NULL

Nancy Wayland Bigler (44) ist von Bundesrätin Doris Leuthard zur neuen Leiterin und Vizedirektorin der Abteilung Radio und Fernsehen im Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ernannt worden.

«Nach Aus- und Weiterbildungen im Sozialversicherungsbereich und dem berufsbegleitenden Studium in Rechtswissenschaften an der Universität Luzern hat Nancy Wayland Bigler von 2006 bis 2010 den Bereich Entwicklung im Geschäftsfeld Invalidenversicherung beim ... weiter lesen

22:30

Montag
30.05.2011, 22:30

Swisscom TV hat eine halbe Million Kunden

Viereinhalb Jahre nach dem Einstieg ins Fernsehgeschäft verzeichnet Swisscom ihren 500 000. TV-Kunden, wie die Telekommunikationsanbieterin am Montag mitteilte. Swisscom stieg mit der Lancierung von Bluewin TV im November ... weiter lesen

NULL

Viereinhalb Jahre nach dem Einstieg ins Fernsehgeschäft verzeichnet Swisscom ihren 500 000. TV-Kunden, wie die Telekommunikationsanbieterin am Montag mitteilte. Swisscom stieg mit der Lancierung von Bluewin TV im November 2006 ins Fernsehgeschäft ein. Seither haben sich 500 000 Kunden für das TV-Angebot von Swisscom entschieden. «Unsere Kunden schätzen die Vielfalt an Sendern und Inhalten auf Abruf, die Bildqualität, den guten Service und nicht zuletzt die Einfachheit des Produktes», sagte Christian Petit, Leiter Swisscom Privatkunden.

Gleichzeitig gab Swisscom auch die Lancierung von neuen Dienstleistungen für die Fernsehsparte bekannt: Der Swisscom-TV-Guide ist ab Juli auch für Android-Geräte verfügbar. Mit dieser kostenlosen App ... weiter lesen

21:44

Montag
30.05.2011, 21:44

Neuer Key-Account-Manager bei SDA Informatik

Samuel Stucki (57) ist neuer Key-Account-Manager bei der SDA Informatik AG in Zürich. In seiner neuen Aufgabe soll sich Stucki auf den Ausbau des Neugeschäfts bei Drittkunden in ... weiter lesen

NULL

Samuel Stucki (57) ist neuer Key-Account-Manager bei der SDA Informatik AG in Zürich. In seiner neuen Aufgabe soll sich Stucki auf den Ausbau des Neugeschäfts bei Drittkunden in der Medienbranche fokussieren, wie die SDA Informatik am Montag mitteilte.

Stucki hat nach einer technischen Berufsausbildung über 25 Jahre Erfahrung in der Beratung und im Verkauf von Informatik-, Telekommunikations- und Sicherheitslösungen gesammelt. Neben einem Leistungsausweis im Projektgeschäft hat Stucki auch langjährige Erfahrung im Beratungsgeschäft für IT-Services und IT-Dienstleistungen. In der Vergangenheit war er bei verschiedenen  ... weiter lesen

19:32

Montag
30.05.2011, 19:32

Zehn Schweizer Filme an Filmfestival Innsbruck

Zehn Schweizer Filme und Koproduktionen stehen auf dem Programm des 20. Internationalen Filmfestivals in Innsbruck. Drei davon - «Sira - Wenn der Halbmond spricht» von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen, «Sorelle ... weiter lesen

NULL

Zehn Schweizer Filme und Koproduktionen stehen auf dem Programm des 20. Internationalen Filmfestivals in Innsbruck. Drei davon - «Sira - Wenn der Halbmond spricht» von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen, «Sorelle d`Italia» von Lorenzo Buccella und Vito Robbiani und «Spuren einer Mission» von Katharina Deuber - sind im internationalen Dokumentarfilmwettbewerb.

Im Spezialprogramm zeigt das Festival den Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli, während «Sebrenica, 360°» von Conny Kipfer und Renate Metzger-Breitenfeller sowie die österreichische Koproduktion «Crossing Cultures» von Carola Mair in weiteren Sektionen laufen. Die Filme «Kebab & Rosoli» von ... weiter lesen

17:05

Montag
30.05.2011, 17:05

Neuer Programmchef für Sky Deutschland

Gary Davey, seit Juli 2010 als Berater bei Sky Deutschland tätig, übernimmt ab 1. Juni den Bereich Programming und berichtet als Executive Vice President direkt an den Vorsitzenden des ... weiter lesen

NULL

Gary Davey, seit Juli 2010 als Berater bei Sky Deutschland tätig, übernimmt ab 1. Juni den Bereich Programming und berichtet als Executive Vice President direkt an den Vorsitzenden des Vorstandes, Brian Sullivan. In dieser Funktion wird Davey für die kreative Entwicklung und Umsetzung des gesamten Entertainment- und Filmangebots in Zusammenhang mit Sky Welt zuständig sein. Ausserdem werde er Brian Sullivan dabei unterstützen, die kreative Programmgestaltung des Bezahlsenders voranzutreiben, wie Sky am Montag mitteite.

Davey (57) ist mit über 35 Jahren Berufserfahrung ein Veteran der internationalen Fernsehindustrie. Als Senior Executive war er den Grossteil seiner beruflichen Laufbahn für die News Corporation zwischen New York, London, Hong Kong und Mailand unterwegs. Unter anderem ... weiter lesen