Content: Home

10:10

Mittwoch
01.06.2011, 10:10

Urs Schneider: «Bern ist ein sehr wichtiger Standort»

Urs Schneider, Inhaber der Mediaschneider AG, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report, warum er die MediaPlus AG gekauft hat: «Bern ist für uns ein sehr wichtiger ... weiter lesen

NULL

Urs Schneider, Inhaber der Mediaschneider AG, erklärte am Dienstag gegenüber dem Klein Report, warum er die MediaPlus AG gekauft hat: «Bern ist für uns ein sehr wichtiger Standort», betonte er. Die Agenturszene spiele sich nicht nur in Zürich ab. «Ein zusätzlicher Standort verbessert unsere Kapazität zur Betreuung bestehender und neuer Kunden», so Schneider. «MediaPlus hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt mit einem hohen Qualitätsanspruch und  persönlicher Beratung», sagte er. Diese Strategie passe exakt zu seinen Vorstellungen über die Leistungen einer Mediaagentur.

Er gewährte dem Klein Report einen Einblick in seine Strategie: «Mein Wunsch ist es, eine starke inhabergeführte Agenturgruppe zu bilden, die sich als Gegenpol zu den internationalen Netzwerken im Schweizer Markt erfolgreich behaupten kann», so Schneider. Die Beteiligung von ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
01.06.2011, 10:04

Erfolgsjahr für Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Berner Museum verzeichnete 2010 insgesamt 69 511 Besucher und Besucherinnen und erreichte damit das drittbeste Ergebnis ... weiter lesen

NULL

Das Museum für Kommunikation kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Berner Museum verzeichnete 2010 insgesamt 69 511 Besucher und Besucherinnen und erreichte damit das drittbeste Ergebnis seiner Geschichte. «Die beiden Wechselausstellungen `Gerücht` (16. Oktober 2009 - 4. Juli 2010) und `Wo bisch? Handy macht mobil` (15. Oktober 2010 - 3. Juli 2011) sorgten zusammen mit den beim Stammpublikum immer noch sehr beliebten Dauerausstellungen für einen schönen Publikumserfolg», ist dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht zu entnehmen.

Die Wechselausstellung «Gerücht» befasste sich mit einem Kommunikationsphänomen, das wir alle kennen. «Die eindrückliche Szenografie - mit schrillem Farbkonzept, geschickter Raumgliederung und Gestaltung - unterstützte die Inhalte und deren Vermittlung in idealer Weise», so ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
01.06.2011, 10:02

swissinfo.ch hat 100 000 arabische Facebook-Fans

Die arabischsprachige Facebook-Seite von swissinfo.ch hat die Schwelle von 100 000 Fans erreicht. Dies war der neunsprachigen Internetplattform der SRG am Dienstag eine Medienmitteilung wert. Damit liege man in ... weiter lesen

NULL

Die arabischsprachige Facebook-Seite von swissinfo.ch hat die Schwelle von 100 000 Fans erreicht. Dies war der neunsprachigen Internetplattform der SRG am Dienstag eine Medienmitteilung wert. Damit liege man in der arabischen Beliebtheitsskala nur noch knapp hinter der arabischsprachigen Seite der BBC, die 150 000 Fans zählt.

Die Internetplattform swissinfo.ch zählt im Übrigen auch in anderen Erdteilen ihre virtuellen Freunde akribisch: «Neben der arabischsprachigen Präsenz zählt die mehrsprachige Hauptseite rund 113 000 Fans. Eine neue Seite, die sich an ein japanischsprachiges Publikum wendet, hat schon 4000 Fans. Daneben ist swissinfo.ch auch auf Kaixin vertreten, dem chinesischen ... weiter lesen

10:01

Mittwoch
01.06.2011, 10:01

Brunner AG steigerte 2010 Gewinn um 14 Prozent

Die Brunner AG, Druck und Medien ist mit dem Geschäftsergebnis 2010 zufrieden. Verwaltungsratspräsident Edgar C. Britschgi konnte an der Generalversammlung in Luzern einen Gewinn von 250 000 Franken ... weiter lesen

NULL

Die Brunner AG, Druck und Medien ist mit dem Geschäftsergebnis 2010 zufrieden. Verwaltungsratspräsident Edgar C. Britschgi konnte an der Generalversammlung in Luzern einen Gewinn von 250 000 Franken präsentieren - dies bei einem Konzernumsatz von 13,31 Millionen Franken. Das Krienser Unternehmen konnte damit den Gewinn um 14 Prozent steigern. «Das Unternehmen ist mit einer Quote von 51,3 Prozent im Branchenvergleich sehr gut eigenkapitalisiert», liess die Brunner AG am Dienstag zudem vermelden.

Geschäftsführer Roland Dahinden stellte an der GV in seinen Ausführungen die Ergebnisse einer 2010 durchgeführten Kundenbefragung vor. Sie zeige, dass die Brunner AG im Raum Zentralschweiz etabliert sei. «Vermehrt gefragt sind Dienstleistungen, die über das reine ... weiter lesen

09:58

Mittwoch
01.06.2011, 09:58

ARD-Doku beleuchtet Fifa-Wahl

Am Mittwoch wird Fifa-Präsident Sepp Blatter aller Voraussicht nach per Akklamation wiedergewählt. Der aus dem Wallis stammende Präsident des Weltfussballverbandes kommt noch am selben Tag zur zweifelhaften ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch wird Fifa-Präsident Sepp Blatter aller Voraussicht nach per Akklamation wiedergewählt. Der aus dem Wallis stammende Präsident des Weltfussballverbandes kommt noch am selben Tag zur zweifelhaften Ehre einer ihm gewidmeten ARD-Dokumentation. Die Doku mit dem Titel «Foulspiel» wird am Mittwoch, 1. Juni, um 23.30 Uhr ausgestrahlt und will die misslichen Umstände von Blatters Wiederwahl beleuchten. Überschattet wurde die Wahl von immer neuen Bestechungsvorwürfen gegen führende Fifa-Funktionäre im Zusammenhang mit der WM-Vergabe 2022 an Katar und bei anderen Anlässen.

Vor diesem Hintergrund zeichnet «Foulspiel» ein Sittenbild der Fifa, die sich seit 1998 in der Ära Blatter und seines ehemaligen Stimmenbeschaffers Mohamed Bin Hammam immer wieder mit Korruptions- und Bestechungsvorwürfen konfrontiert sieht. Zu Wort kommen ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
01.06.2011, 09:50

Terre des Femmes: «Opfer werden sich vor Anzeigen hüten»

Die feministische Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes Schweiz warnte am Dienstag vor den Folgen des Kachelmann-Freispruchs. «Was sich genau in der Beziehung zwischen Herrn Kachelmann und Frau Petra S. abgespielt hat ... weiter lesen

NULL

Die feministische Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes Schweiz warnte am Dienstag vor den Folgen des Kachelmann-Freispruchs. «Was sich genau in der Beziehung zwischen Herrn Kachelmann und Frau Petra S. abgespielt hat, wissen nur die beiden. Das ändert sich auch nicht mit dem Freispruch von Herrn Kachelmann», teilte die Organisation am Dienstag mit. Doch die während des Prozesses ausgesendeten Signale wirkten auf Opfer sexueller Gewalt abschreckend. «Rund die Hälfte aller Vergewaltigungen geschehen innerhalb einer Beziehung. Doch wie lässt sich dies beweisen?», stellt Terre des Femmes eine unangenehme Frage in den Raum.

Die öffentliche Demontierung der Klägerin im Kachelmann-Prozess und das Infragestellen ihrer Glaubwürdigkeit werde betroffene Frauen zweifeln lassen, ihren eigenen Fall anzuzeigen. Damit sendeten Öffentlichkeit, Medien und Gesellschaft an gewalttätige Männer, an ... weiter lesen

09:25

Mittwoch
01.06.2011, 09:25

Patrizia Laeri legt bei «SF Börse» Babypause ein

Patrizia Laeri, Moderatorin der Sendung «SF Börse», legt eine Pause ein. Grund: Im Herbst erwartet die 34-Jährige ihr erstes Kind. «Mein Partner und ich sind überglücklich, dass ... weiter lesen

NULL

Patrizia Laeri, Moderatorin der Sendung «SF Börse», legt eine Pause ein. Grund: Im Herbst erwartet die 34-Jährige ihr erstes Kind. «Mein Partner und ich sind überglücklich, dass wir bald Eltern werden dürfen. Ich bin im fünften Monat schwanger und werde für die Geburt meines Kindes im Herbst eine Babypause einlegen», sagte Laeri am Dienstag. Im Anschluss an ihren Mutterschaftsurlaub will Patrizia Laeri zur «SF Börse» zurückkehren. Wer sie während ihrer Abwesenheit vertreten wird, wird gemäss SRF zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Seit 2008 moderiert Patrizia Laeri die Sendung «SF Börse». Seit sechs Jahren ist sie zudem als Redaktorin im Team von «10vor10» tätig. Dem Redaktionsteam von «10vor10» wird die Wirtschaftsjournalistin nach ihrer Rückkehr aus der Babypause ... weiter lesen