Sonntag
05.06.2011, 21:35
Nach Sony folgen Angriffe auf Nintendo
Die Angriffe von Hackern auf Informatikunternehmen fordert das nächste Opfer. Nach Sony ist nun der japanische Spielkonsolen-Hersteller Nintendo dran. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten bei den Angriffen aber ... weiter lesen
Die Angriffe von Hackern auf Informatikunternehmen fordert das nächste Opfer. Nach Sony ist nun der japanische Spielkonsolen-Hersteller Nintendo dran. Wie das Unternehmen mitteilte, hätten bei den Angriffen aber keine Daten von Kunden und vom Unternehmen entwendet werden können. Zum Angriff bekannte sich die Hackergruppe LulzSec, die auch für den Hack auf Sony und das FBI verantwortlich sein könnte. Auf ihrer Webseite hat die Gruppe, die sich Lulz Security nennt, neben Sony-Dokumenten auch eine config-Datei des Nintendo-Servers veröffentlicht. Allerdings hat LulzSec laut eigenen Angaben nicht vor, dem Unternehmen zu schaden. «Wir haben klargemacht, dass wir keinen Schaden anrichten wollen», zwitscherte ... weiter lesen