Content: Home

08:07

Mittwoch
08.06.2011, 08:07

Bob Sinclar neu bei Radio 105

Nach David Guetta und Pete Tong hat Radio 105 am Dienstag einen weiteren prominenten Neuzugang vermeldet: den international bekannten Star-DJ und Produzenten Bob Sinclar. Ab 18. Juni wird Sinclar jeden ... weiter lesen

NULL

Nach David Guetta und Pete Tong hat Radio 105 am Dienstag einen weiteren prominenten Neuzugang vermeldet: den international bekannten Star-DJ und Produzenten Bob Sinclar. Ab 18. Juni wird Sinclar jeden Samstag von 21.00 bis 22.00 Uhr mit einer eigenen DJ-Sendung auf Radio 105 zu hören sein.

«Damit landet der Jugendsender einen weiteren Coup und baut seine Leader-Position in der Club- und ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
08.06.2011, 08:05

Sketchshow «Kanal fatal» wird eingestellt

Die älteste noch produzierte Sketchshow des deutschsprachigen Fernsehens endet im Herbst: Nach 24 Jahren und 400 Folgen stellt der Bayerische Rundfunk «Kanal fatal» ein. Eine Sprecherin des Senders hat am ... weiter lesen

NULL

Die älteste noch produzierte Sketchshow des deutschsprachigen Fernsehens endet im Herbst: Nach 24 Jahren und 400 Folgen stellt der Bayerische Rundfunk «Kanal fatal» ein. Eine Sprecherin des Senders hat am Dienstag entsprechende Berichte der «Süddeutschen Zeitung» und der «tz» bestätigt. Die nunmehr letzte Staffel mit 14 Folgen wird vom 22. Juli an freitags um 22.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Die Sketchshow, die seit dem 10. Januar 1987 von Veronika von Quast alias Fräulein Vroni moderiert wird, spielt in einem fiktiven Fernsehsender. Zwischen geschwätzigen Moderationen werden teils selbst produzierte Sketche, teils Uralt-Lachgeschichten eingespielt. Viele bekannte Comedygesichter haben bei «Kanal Fatal» ihre Karriere gestartet: Günter Grünwald in der Rolle des Hausmeisters ... weiter lesen

07:41

Mittwoch
08.06.2011, 07:41

«Pfarreiblatt» hat Kinderbild für Abstimmungspolemik missbraucht

Der Presserat hat die Beschwerde von drei CVP-Nationalräten gegen das «Kantonale Pfarreiblatt Luzern» teilweise gutgeheissen. Das «Pfarreiblatt» illustrierte im Februar 2011 eine Zusammenfassung der Stellungnahme der bischöflichen Kommission ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat die Beschwerde von drei CVP-Nationalräten gegen das «Kantonale Pfarreiblatt Luzern» teilweise gutgeheissen. Das «Pfarreiblatt» illustrierte im Februar 2011 eine Zusammenfassung der Stellungnahme der bischöflichen Kommission Justizia und Pax zur Waffeninitiative mit dem undatierten Bild eines Knaben, der sich eine Pistole in den Mund steckt. Aus der Publikation war nicht ersichtlich, dass das Bild keine echte Pistole, sondern ein Glacé in Form einer Waffe zeigt.

Laut Presserat hätte das «Pfarreiblatt» zumindest darauf hinweisen müssen, dass es sich um einen Jux mit Wassereis handelt. Zudem gehe es nicht an, einen Artikel ohne Einwilligung des Betroffenen mit einem Personenbild zu illustrieren, dass in ganz anderem Zusammenhang aufgenommen wurde. «Wer sich bereitwillig an einer öffentlichen Aktion einer Kunsthochschule fotografieren ... weiter lesen

07:18

Mittwoch
08.06.2011, 07:18

Weko eröffnet Untersuchung gegen Musikbranche

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko hat am Montag ihre Drohung wahrgemacht und eine Untersuchung gegen den Schweizer Ableger der «International Federation of the Phonographic Industry» (IFPI Schweiz) und dessen Mitglieder ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko hat am Montag ihre Drohung wahrgemacht und eine Untersuchung gegen den Schweizer Ableger der «International Federation of the Phonographic Industry» (IFPI Schweiz) und dessen Mitglieder eröffnet. «Es bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Parallelimporte behindert, gewissen Unternehmen die Aufnahme in den Verband IFPI Schweiz verweigert und die Erstellung einer repräsentativen Schweizer Hitparade verhindert wurde», teilte die Weko am Dienstag mit.

Die Vorabklärung in derselben Angelegenheit, welche vom Sekretariat der Weko am 24. März 2011 eröffnet worden war, habe Anhaltspunkte dafür ergeben, dass IFPI Schweiz sowie deren Mitglieder Parallelimporte gewisser Musikträger - z.B. CDs - behindert hätten. Deshalb habe die Weko nun die Eröffnung der eigentlichen Untersuchung veranlasst. Des Weiteren will die Weko die ... weiter lesen

23:00

Dienstag
07.06.2011, 23:00

Erster Video Download Award geht an «Inception»

In 100 Tagen wurden in Deutschland mehr als 200 000 bezahlte Downloads des Science-Fiction-Thrillers «Inception» getätigt - ein neuer Rekord. Damit wird der Filmverleiher Warner Bros. Entertainment zum ersten Preistr ... weiter lesen

NULL

In 100 Tagen wurden in Deutschland mehr als 200 000 bezahlte Downloads des Science-Fiction-Thrillers «Inception» getätigt - ein neuer Rekord. Damit wird der Filmverleiher Warner Bros. Entertainment zum ersten Preisträger des vor wenigen Wochen neu geschaffenen Video Download Awards der Fachzeitschrift «Videomarkt». Dies teilte die «Videomarkt»-Herausgeberin G+J Entertainment Media am Dienstag mit.

Mit dem Video Download Award werden Filme ausgezeichnet, die in 100 Tagen mindestens 100 000 bezahlte Einzeltransaktionen in Deutschland erreichen. Als Einzeltransaktion zählen die Vertriebswege Electronic-Sell-Through, Video-on-Demand und ... weiter lesen

23:00

Dienstag
07.06.2011, 23:00

Swisscanto-Website dreifach optimiert

Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen der Kantonalbanken für Anlage und Vorsorgedienstleistungen, hat eine neue Website. Realisiert wurde der neue Internetauftritt von Mitlinks und Netcetera und ist gemäss den Machern nicht ... weiter lesen

NULL

Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen der Kantonalbanken für Anlage und Vorsorgedienstleistungen, hat eine neue Website. Realisiert wurde der neue Internetauftritt von Mitlinks und Netcetera und ist gemäss den Machern nicht nur für PCs und Notebooks, sondern auch auf Tablets und Smartphones optimiert worden. «Je nach ausgelesener Breite des Browsers wird die jeweils optimierte Version der Website ausgegeben. Dank diesem Responsive Design läuft sie unabhängig von Betriebssystemen auf den gängigen Smartphones, Tablets und Webbrowsern», teilte die Zürcher Agentur Mitlinks am Dienstag mit.

Mitlinks hat für die drei Versionen der Website unterschiedliche Inhalts- und Interaktionskonzepte gestaltet und umgesetzt. Gestaltung und Navigationskonzepte sollen die jeweiligen Eigenheiten der Endgeräte wie Touchscreen, Bedienung per Maus ... weiter lesen

22:10

Dienstag
07.06.2011, 22:10

Uko Audioproduktion heisst neu Uko - The Audio Suite

Uko Audioproduktion hat sich einen neuen Namen verpasst: Ab sofort will das Birmensdorfer Unternehmen als «Uko - The Audio Suite» für Agenturen und Filmproduktionen Audioproduktionen konzipieren und realisieren. Zugleich habe ... weiter lesen

NULL

Uko Audioproduktion hat sich einen neuen Namen verpasst: Ab sofort will das Birmensdorfer Unternehmen als «Uko - The Audio Suite» für Agenturen und Filmproduktionen Audioproduktionen konzipieren und realisieren. Zugleich habe das Unternehmen im Zuge einer Neupositionierung seine Services neu strukturiert und auch die Homepage entsprechend überarbeitet.

«Ob Corporate Sounds, Komposition oder Sprachproduktion: Uko sorgt dafür, dass Botschaften und Ideen richtig ankommen. Und so nachhaltig verankert ... weiter lesen