Content: Home

22:05

Donnerstag
09.06.2011, 22:05

Theologieprofessor und Redaktor Klaus Seybold verstorben

Letzte Woche verstarb Klaus Seybold, der von 1979 bis 2004 als Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Basel tätig war. Diese vermeldete ... weiter lesen

NULL

Letzte Woche verstarb Klaus Seybold, der von 1979 bis 2004 als Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Basel tätig war. Diese vermeldete die «Basler Zeitung» am Donnerstag in einem Nachruf. Von 1980 bis 2003 war der gebürtige Württemberger Seybold Redaktor der «Theologischen Zeitschrift» gewesen, deren Gesicht er stark prägte.

«Theologische Vielseitigkeit, ökumenische Offenheit und interdisziplinäre Ausrichtung bildeten die Leitlinien seiner Redaktionspolitik», schrieb Hans-Peter Mathys, Professor am Theologischen Seminar der Universität ... weiter lesen

20:45

Donnerstag
09.06.2011, 20:45

Wirz Corporate realisiert acht Geschäftsberichte

Mit Art & Fragrance, BDO, Kaba, Panalpina, Nycomed, SIX Group, Würth Finance Group und Wirz Partner Holding betrauten acht Unternehmen Wirz Corporate mit der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsberichte ... weiter lesen

NULL

Mit Art & Fragrance, BDO, Kaba, Panalpina, Nycomed, SIX Group, Würth Finance Group und Wirz Partner Holding betrauten acht Unternehmen Wirz Corporate mit der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsberichte 2010. «Die spezifischen Anliegen und die unterschiedliche Ausrichtung und Grösse der Auftraggeber - vom KMU bis zum international aufgestellten, börsenkotierten Konzern - spiegeln sich wider in den acht sehr eigenständig konzipierten Publikationen», teilte die Agentur am Donnerstag mit.

Die Leistungen reichten dabei je nach Projekt von der Inhalts- und Gestaltungskonzeption über Text-, Layout- und Satzarbeiten bis hin zur Onlineumsetzung der Berichte. Das Pharmaunternehmen Nycomed publizierte gleichzeitig mit ... weiter lesen

20:20

Donnerstag
09.06.2011, 20:20

Schweizer U21-EM-Spiele live auf SF 2

Das Schweizer Fernsehen überträgt ab Samstag, 11. Juni, live die Partien der Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaft an der U21-EM in Dänemark. Die Spiele kommentiert Dani Kern. Moderator der Direktübertragungen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen überträgt ab Samstag, 11. Juni, live die Partien der Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaft an der U21-EM in Dänemark. Die Spiele kommentiert Dani Kern. Moderator der Direktübertragungen ist Rainer Maria Salzgeber. Die Flashinterviews führt Thomas Senn. Für das Radiopublikum berichtet Reporter Reto Held mit Einschaltungen auf DRS 1 und DRS 3 über die Partien.

Das Eröffnungsspiel gegen die Gastgebernation Dänemark strahlt SF 2 am Samstag, 11. Juni, ab 20.05 Uhr live aus. Am Dienstag, 14. Juni, zeigt SF info ab 17.45 Uhr die erste Halbzeit der Partie Schweiz - Island. Um 18.30 Uhr setzt SF 2 die Direktübertragung fort. Das dritte Gruppenspiel am Samstag, 18. Juni, gegen Weissrussland strahlt SF 2 ab 20.00 Uhr ... weiter lesen

20:05

Donnerstag
09.06.2011, 20:05

ProSiebenSat.1 kauft zwei Games-Anbieter

Die ProSiebenSat.1 Group baut seine Tätigkeiten im Bereich Onlinespiele weiter aus. Am Donnerstag gab sie den Erwerb von burda:ic und browsergames.de bekannt. Die Käufe werden ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group baut seine Tätigkeiten im Bereich Onlinespiele weiter aus. Am Donnerstag gab sie den Erwerb von burda:ic und browsergames.de bekannt. Die Käufe werden über die Tochterfirma ProSiebenSat.1 Digital abgewickelt. burda:ic gilt als einer der führenden Publisher kostenloser Onlinespiele in Europa. Allein die «alaplaya»-Spieleplattform der burda:ic wird von rund sieben Millionen Spielern genutzt.

Zugleich hat ProSiebenSat.1 Digital eine Mehrheitsbeteiligung an Covus Games übernommen. Das Berliner Unternehmen betreibt mit browsergames.de ein Gaming-Portal mit 1,8 Millionen monatlichen ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
09.06.2011, 17:00

«Hoselupf» kämpft um Schweizer Fernsehpreis

Am Donnerstag haben die beiden Programmzeitschriften «Tele» und «TV-Star» bekannt gegeben, welche drei Filmproduktionen den Schweizer Fernsehpreis 2011 in der Kategorie «Film» gewinnen könnten: «Hoselupf», «Der letzte Weynfeldt» oder ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag haben die beiden Programmzeitschriften «Tele» und «TV-Star» bekannt gegeben, welche drei Filmproduktionen den Schweizer Fernsehpreis 2011 in der Kategorie «Film» gewinnen könnten: «Hoselupf», «Der letzte Weynfeldt» oder «Fliegende Fische». Der Dokumentarfilm «Hoselupf» mit Komiker Beat Schlatter beschreibt gemäss Jury «auf humor- und zugleich ehrfürchtige Art die grosse Faszination des Schwingens».

«Der letzte Weynfeldt», eine Literaturverfilmung von Martin Suters gleichnamigem Bestseller, packe derweil von der ersten bis zur letzten Minute und sei selber ein «kleines Kunstwerk» geworden. Die Komödie «Fliegende Fische» der schweizerisch-türkischen Autorin ... weiter lesen

14:08

Donnerstag
09.06.2011, 14:08

«ZDF-Fernsehgarten» feiert 25-Jahre-Jubiläumswochenende

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des «ZDF-Fernsehgartens» wird die Unterhaltungssendung am Pfingstwochenende gleich zweimal live ausgestrahlt: Am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 10.30 Uhr, sowie am Pfingstmontag, 13. Juni ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des «ZDF-Fernsehgartens» wird die Unterhaltungssendung am Pfingstwochenende gleich zweimal live ausgestrahlt: Am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 10.30 Uhr, sowie am Pfingstmontag, 13. Juni, um 11.00 Uhr. In beiden Sendungen sind zahlreiche prominente Gäste bei Moderatorin Andrea Kiewel zu Gast. In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag können sich die Zuschauer zudem von 0.50 Uhr bis 4.40 Uhr auf eine «XXL-Fernsehgarten-Nacht» freuen, in der es Ausschnitte der schönsten Sendungen der beliebten Moderatorinnen Ilona Christen (1986-1992), Ramona Leiss (1993-1999) und Andrea Kiewel (2000-2007, sowie seit 2009) zu sehen gibt. Auch Auschnitte aus dem Jahr 2008 dürften zu sehen sein, als  - mit weniger Erfolg - Ernst-Marcus Thomas den Fernsehgarten 20 Folgen lang präsentierte.

Für das Jubiläumswochenende hat sich der Sender noch einen weiteren Programmpunkt ausgedacht: Von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag werden sportbegeisterte Wasserratten 25 Stunden lang ununterbrochen in den «ZDF-Fernsehgarten»-Pool rutschen. Für jeden ... weiter lesen

13:55

Donnerstag
09.06.2011, 13:55

DRS-2-Hörspiel erhält Berner Literaturpreis

Die kantonale deutschsprachige Literaturkommission des Kantons Bern verleiht Franziska Müller und Tobias Lambrecht den Anerkennungspreis für das Hörspiel «Die Menschen - genau wie im realen Leben - sind unterschiedlich ... weiter lesen

NULL

Die kantonale deutschsprachige Literaturkommission des Kantons Bern verleiht Franziska Müller und Tobias Lambrecht den Anerkennungspreis für das Hörspiel «Die Menschen - genau wie im realen Leben - sind unterschiedlich». Das Hörspiel wurde unter der Regie von Johannes Mayr im Hörspielstudio Basel produziert und erstmals am 12. Januar 2011 auf DRS 2 ausgestrahlt.

«In ihrem Hörspiel schildern die Autoren Franziska Müller und Tobias Lambrecht in offener Erzählform und aus wechselnden Perspektiven die Lebenswirklichkeiten und Tagträume von vier höchst verschiedenen Personen», begründete die Jury ihren Entscheid. Der immer wieder ... weiter lesen