Content: Home

08:25

Freitag
10.06.2011, 08:25

FPÖ beschimpft ORF-Korrespondenten als Nestbeschmutzer und Marxisten

FPÖ-Chef Heinz Christian Strache sorgte am Mittwoch an einer Pressekonferenz bei der EU in Brüssel für einen Eklat. Er warf Raimund Löw, dem Brüssel-Korrespondenten des ... weiter lesen

NULL

FPÖ-Chef Heinz Christian Strache sorgte am Mittwoch an einer Pressekonferenz bei der EU in Brüssel für einen Eklat. Er warf Raimund Löw, dem Brüssel-Korrespondenten des ORF, «Nestbeschmutzung» vor. Grund: Löw hatte gegen Schluss einer Pressekonferenz der Chefin der rechtspopulistischen französischen Partei Front National, Marine Le Pen, die Frage gestellt, was sie von der Weigerung einiger FPÖ-Gemeindepolitiker halte, für die Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Adolf Hitler zu stimmen. Daraufhin verlor Strache gemäss Agenturmeldungen die Fassung. Ein «Nestbeschmutzer» sei Löw, das Bild, das er von Österreich und der FPÖ erzeuge, sei «unfassbar» und «schäbig».

Am Donnerstag doppelte die FPÖ in einer von Generalsekretär Harald Vilimsky gezeichneten Medienmitteilung nach: Löw habe mit seiner suggestiven und provokanten Fragestellung zu Recht den Unmut anwesender Parlamentarier erregt und Österreich vor einer ... weiter lesen

08:08

Freitag
10.06.2011, 08:08

Bislang sahen 23 000 Kinobesucher «Arme Seelen»

Er startete am 13. Januar und graste die Kinos quer durch die Deutschschweiz ab. Rund 30 Lichtspielstätten haben die «Armen Seelen» heimgesucht: Der Dokumentarfilm des Innerschweizers Edwin Beeler, eine ... weiter lesen

NULL

Er startete am 13. Januar und graste die Kinos quer durch die Deutschschweiz ab. Rund 30 Lichtspielstätten haben die «Armen Seelen» heimgesucht: Der Dokumentarfilm des Innerschweizers Edwin Beeler, eine Spurensuche über wandernde Seelen, wurde von 23 000 Kinobesuchern angeschaut. Zeugen erzählen im Film von ihren Begegnungen mit Seelenwanderern zwischen dem Entlebuch und Schächental bis Seelisberg.

Allein im Luzerner Studiokino Bourbaki verbuchte das Werk über mysthische Phänomene und Landschaften 8700 Eintritte, mehr Zuschauer etwa als der oscargekrönte Spielfilm «Black Swan». Von allen Dokumentarfilmen, die Mitte Mai in den ... weiter lesen

07:45

Freitag
10.06.2011, 07:45

Alain Gozzer zu Andermatt Swiss Alps

Am 1. September 2011 tritt Alain Gozzer die Stelle des Leiters Kommunikation der Sawiris-Firma Andermatt Swiss Alps an. Dies vermeldete die Fachzeitschrift «Travel Inside» am Donnerstag in ihrer aktuellen Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Am 1. September 2011 tritt Alain Gozzer die Stelle des Leiters Kommunikation der Sawiris-Firma Andermatt Swiss Alps an. Dies vermeldete die Fachzeitschrift «Travel Inside» am Donnerstag in ihrer aktuellen Ausgabe. Die bisherige Kommunikationsleiterin Ursi Ineichen verlasse Andermatt Swiss Alps im Juni.

Alain Gozzer war zuletzt als Senior Consultant bei der PR-Agentur Weibel Communications in Zollikon tätig; zuvor war er unter anderem Director of Public ... weiter lesen

07:15

Freitag
10.06.2011, 07:15

La-Première- und Couleur-3-Produktionen ausgezeichnet

Der «Prix du journalisme des Radios Francophones Publiques 2011» (Journalistenpreis der französischsprachigen öffentlichen Radios 2011) geht in zwei Kategorien an Produktionen von Radio Télévision Suisse (RTS), der ... weiter lesen

NULL

Der «Prix du journalisme des Radios Francophones Publiques 2011» (Journalistenpreis der französischsprachigen öffentlichen Radios 2011) geht in zwei Kategorien an Produktionen von Radio Télévision Suisse (RTS), der Westschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft. Dies gab RTS am Donnerstag bekannt. In der Kategorie «Humor» («Meilleure émission d`humour - Format long») gewann «Les Dicodeurs» von Gérard Mermet und Laurence Bisang. Die Sendung ist montags bis freitags von 11.00 bis 12.00 Uhr auf RSR-La Première zu hören.

In der Kategorie «Musikspecial» («Autopromotion musicale - Format court») zeichnete die Jury die Couleur-3-Produktion «Medley Repérages» von Tchiakpe Johannes und Vincent Veillon aus. Der Journalistenpreis der französischsprachigen öffentlichen Radios ... weiter lesen

07:05

Freitag
10.06.2011, 07:05

Catherine Thommen moderiert ab August «Schweiz aktuell»

Catherine Thommen wird am 15. August  als neue Moderatorin und Redaktorin zu «Schweiz aktuell» stossen. Die 31-jährige Baslerin war zuletzt seit Juni 2010 als Journalistin und Produzentin für ... weiter lesen

NULL

Catherine Thommen wird am 15. August  als neue Moderatorin und Redaktorin zu «Schweiz aktuell» stossen. Die 31-jährige Baslerin war zuletzt seit Juni 2010 als Journalistin und Produzentin für die SRG-SSR-Tochtergesellschaft tpc (technology and production center switzerland ag) tätig.

Thommen begann ihre journalistische Karriere vor elf Jahren beim Jugend- und Kultursender Radio X. Von 2002 bis 2005 war Catherine Thommen als Redaktorin und Produzentin bei Telebasel tätig, absolvierte 2006 ein Praktikum bei der ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
09.06.2011, 23:00

Sabine Faust wird Marketingleiterin im Orell Füssli Verlag

Sabine Faust wird in der Orell Füssli Verlag AG ab Mitte Juli 2011 die Funktion als Leiterin Marketing & Vertrieb einnehmen. Zugleich wird sie Mitglied der Geschäftsleitung des Orell ... weiter lesen

NULL

Sabine Faust wird in der Orell Füssli Verlag AG ab Mitte Juli 2011 die Funktion als Leiterin Marketing & Vertrieb einnehmen. Zugleich wird sie Mitglied der Geschäftsleitung des Orell Füssli Verlags. Dies vermeldete am Donnerstag der Branchendienst «Schweizer Buchhandel».

Sabine Faust war von 2000 bis 2005 bereits Vertriebsleiterin beim Orell Füssli Verlag, bevor sie mit der Eröffnung der Buchhandelsfiliale Payot chez Orell Füssli in Zürich als Filialleiterin zur Orell Füssli Buchhandlung ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
09.06.2011, 22:15

«Zeit»-Verlag triumphiert bei den Lead-Awards

Das «Zeit-Magazin» und «Zeit Online» sind die grossen Gewinner der Lead-Awards 2011: Das «Zeit-Magazin» wurde am Mittwochabend in Hamburg als «Leadmagazin des Jahres» ausgezeichnet. Das Heft besitze alles, was guten ... weiter lesen

NULL

Das «Zeit-Magazin» und «Zeit Online» sind die grossen Gewinner der Lead-Awards 2011: Das «Zeit-Magazin» wurde am Mittwochabend in Hamburg als «Leadmagazin des Jahres» ausgezeichnet. Das Heft besitze alles, was guten Magazinjournalismus in seiner ganzen Vielfalt ausmache, sagte der Lead-Academy-Vorsitzende Markus Peichl. «Leute, die Stil, Mut und Fantasie haben. Leute, die schreiben können. Leute, die fotografieren und gute Fotos beurteilen können», betonte er. Das «Zeit-Magazin» sei das Heft, das momentan im Magazinjournalismus weit voraus sei.

«Zeit Online» wurde derweil als «Webmagazin des Jahres» gekrönt. Insgesamt gewannen «Zeit Online» und das «Zeit-Magazin» fünfmal Gold sowie je zweimal Silber und Bronze. Als Newcomer-Magazine triumphierten gleich zwei Hefte: das ... weiter lesen