Content: Home

08:22

Samstag
11.06.2011, 08:22

Neue Managerin Sales und Marketing bei Digicomp

Die Digicomp Academy AG beruft Bak-Heang Ung per Anfang Juni zur neuen Managerin Sales und Marketing. Die diplomierte Betriebsökonomin FH ist seit 2006 für Digicomp tätig und ... weiter lesen

NULL

Die Digicomp Academy AG beruft Bak-Heang Ung per Anfang Juni zur neuen Managerin Sales und Marketing. Die diplomierte Betriebsökonomin FH ist seit 2006 für Digicomp tätig und ist in ihrer neuen Funktion verantwortlich für die Office Migrationen für Firmen, SAP-Firmenschulungen, alle massgeschneiderten IT- und Management-Firmenschulungen, das neu lancierte Digicomp-Partnerprogramm sowie für Marketing und Kommunikation.

Die 37-Jährige war bis anhin bei Digicomp als Key Account Managerin für Grosskunden und als Product Managerin für die Schulungsangebote verantwortlich. Sie ersetzt Oliver Müller, der sechs Jahre für Digicomp tätig war. Davor war sie in verschiedenen Branchen tätig, unter anderem acht Jahre im IT-Bildungsbereich in verschiedenen Positionen wie Marketing, Verkauf und ... weiter lesen

10:20

Freitag
10.06.2011, 10:20

TV / Radio

Karin Müller: «Formatradio ist kein Schimpfwort»

Seit Anfang Juni setzt das Zürcher Privatradio auf noch mehr aktuelle Hits. Dies unterstreicht auch eine bunte Printkampagne, für welche die Agentur HESSKISSSULZERSUTTER verantwortlich zeichnete. Unter dem Slogan ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Juni setzt das Zürcher Privatradio auf noch mehr aktuelle Hits. Dies unterstreicht auch eine bunte Printkampagne, für welche die Agentur HESSKISSSULZERSUTTER verantwortlich zeichnete. Unter dem Slogan «We hit you» werden da die Musikkultwörter «Thriller», «Pink», «Gaga» und «Bad» neu definiert - beispielsweise, indem eine pinke Sauce über einen nackten Männeroberkörper heruntertröpfelt. Eine originelle Kampagne. Der Klein Report fragte am Donnerstag bei Radio 24-Programmleiterin Karin Müller nach, ob die Playlist des Senders punkto Originalität mithalten kann.

Klein Report: Radio 24 führte ja schon bisher einen bunten Mix aus aktuellen Hits und Popklassikern. Inwiefern wurde dieser Mix angepasst?
Karin Müller: Die Betonung ... weiter lesen

10:18

Freitag
10.06.2011, 10:18

Malika Nedir debütiert als «Le journal»-Moderatorin

Ab Samstag, 11. Juni, präsentiert Malika Nedir regelmässig die Wochenendausgaben von «Le journal», der Nachrichtensendung des Westschweizer Fernsehens TSR - dies im Wechsel mit Agnès Wuthrich und Olivier ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag, 11. Juni, präsentiert Malika Nedir regelmässig die Wochenendausgaben von «Le journal», der Nachrichtensendung des Westschweizer Fernsehens TSR - dies im Wechsel mit Agnès Wuthrich und Olivier Dominik. Am Pfingstwochenende wird die 43-jährige Journalistin von Samstag bis Montag jeweils um 12.45 und 19.30 Uhr die französischsprachige Tagesschau moderieren.

Die 1968 in Algier geborene Nedir hat in Lausanne Politikwissenschaften und in Genf Internationale Beziehungen studiert. Seit 1994 arbeitet sie als Journalistin - erst bei Radio Suisse Romande, für das sie unter anderem ... weiter lesen

10:15

Freitag
10.06.2011, 10:15

Thomas Gottschalk vor Wechsel zur ARD

Eine Rückkehr des Showmasters Thomas Gottschalk zur ARD nach Beendigung seines «Wetten, dass ..?»-Engagements wird immer wahrscheinlicher. Wie die Zeitschrift «Bunte» am Donnerstag berichtete, soll Gottschalk fünfmal die ... weiter lesen

NULL

Eine Rückkehr des Showmasters Thomas Gottschalk zur ARD nach Beendigung seines «Wetten, dass ..?»-Engagements wird immer wahrscheinlicher. Wie die Zeitschrift «Bunte» am Donnerstag berichtete, soll Gottschalk fünfmal die Woche kurz vor der Hauptausgabe der ARD-«Tagesschau» eine eigene Show bekommen. «Wenn er zu uns in die ARD heimkehrt, wäre das auch für mich ein grosses Vergnügen», sagte MDR-Intendant Udo Reiter gegenüber «Bunte». Er habe den Kontakt hergestellt. Nun habe die ARD-Vorsitzende Monika Piel die Causa Gottschalk zur Chefsache erklärt.

Thomas Gottschalk habe aus den USA Ideen für ein neues Konzept mitgebracht, das er mit Piel und ARD-Programmdirektor Volker Herres bespreche. Auch das ZDF hat dem Moderator gemäss «Bunte»-Informationen ein Angebot gemacht: eine Sendung pro ... weiter lesen

09:32

Freitag
10.06.2011, 09:32

Science Communications doppelt erfolgreich

Swissport International erhielt am Mittwoch die Lizenz für die Abfertigung von Passagier- und Frachtflugzeugen am Flughafen Brüssel. Dies war auch ein Erfolg für die Science Communications GmbH ... weiter lesen

NULL

Swissport International erhielt am Mittwoch die Lizenz für die Abfertigung von Passagier- und Frachtflugzeugen am Flughafen Brüssel. Dies war auch ein Erfolg für die Science Communications GmbH. Swissport hatte die Kommunikationsagentur nämlich für die Finalisierung und die Gestaltung der Offerte hinzugezogen. Die redaktionelle Bearbeitung und Gestaltung von grossen Offerten ist ein Spezialgebiet von Science Communications. Das Team von Eberhard Zangger redigierte daraufhin das 300-seitige Manuskript, brachte das Englisch auf muttersprachliches Niveau, las anschliessend Korrektur und erstellte den Umbruch. Zusammen mit externen Partnern wurde das fertige Dokument gedruckt und daraus wurden sechzehn von Hand in Leinen gebundene Bände erstellt.

Science Communications durfte sich am Mittwoch auch über einen weiteren Erfolg freuen: Die Agentur erhielt gleichentags die Auszeichnung «Outstanding Achievement» des Interactive Media Council, Inc. in der Kategorie Associate - dies für die Kampagne «Seeking the World`s Best Postdocs». Im Auftrag der ETH hatte die Agentur auf die von ... weiter lesen

09:02

Freitag
10.06.2011, 09:02

Zeitungsbranche trifft sich 2012 in der Ukraine

Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde am Donnerstag zur Gastgeberstadt des nächstjährigen Weltkongresses der Zeitungen, des World Editors Forums und der Info Services Expo gewählt. Die Entscheidung, die ... weiter lesen

NULL

Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde am Donnerstag zur Gastgeberstadt des nächstjährigen Weltkongresses der Zeitungen, des World Editors Forums und der Info Services Expo gewählt. Die Entscheidung, die Branchenveranstaltungen vom 2. bis 5. September 2012 in Kiew auszurichten, wurde vom Executive Committee des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) bei dessen Meeting in Zürich getroffen. Gastgeber für den Kongress und das Editors Forum werden der ukrainische Zeitungsverlegerverband und der Verband der unabhängigen Regionalzeitungen der Ukraine sein.

«Die Entscheidung, den 64. Weltkongress der Zeitungen, das 19. World Editors Forum und die Info Services Expo 2012 in Kiew abzuhalten, ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die ukrainische Presse unter Bedingungen arbeiten muss, wie sie ... weiter lesen

08:30

Freitag
10.06.2011, 08:30

ASW nimmt Zürcher Kommunikationsagentur Rahel Felix Design auf

Der Branchenverband ASW Allianz Schweizer Werbeagenturen hat die Kommunikationsagentur Rahel Felix Design mit Sitz in Zürich als neues Aktivmitglied aufgenommen. «Für die Aufnahme hat das Frauenteam rund um ... weiter lesen

NULL

Der Branchenverband ASW Allianz Schweizer Werbeagenturen hat die Kommunikationsagentur Rahel Felix Design mit Sitz in Zürich als neues Aktivmitglied aufgenommen. «Für die Aufnahme hat das Frauenteam rund um Rahel Felix die ASW-Prüfungsexperten mit fundierten Leistungen in den Bereichen Design, Print, Online und crossmediale Kommunikation überzeugt», teilte der Verband am Donnerstag mit.

Bewertet worden seien zudem auch «weiche» Faktoren wie persönliches Engagement, Kompetenz, Management, Arbeitsprozesse sowie eine überschaubare Grösse und die Nähe zu den Wünschen und Anforderungen der Auftraggeber. Aufnahme in den Branchenverband erhalten gemäss ASW nur inhabergeführte Agenturen, die die «anspruchsvollen ... weiter lesen