Content: Home

12:50

Mittwoch
15.06.2011, 12:50

Radio 105 vermarket sich lokal neu selber

Die Zusammenarbeit in der Radio-105-Vermarktung zwischen der Energy Media AG und der Music First Network AG wird neu geregelt. Wie Radio 105 am Dienstag mitteilte, vermarktet sich der Sender k ... weiter lesen

NULL

Die Zusammenarbeit in der Radio-105-Vermarktung zwischen der Energy Media AG und der Music First Network AG wird neu geregelt. Wie Radio 105 am Dienstag mitteilte, vermarktet sich der Sender künftig im Bereich der klassischen Lokalwerbung selber. Konkret wird die Radio-105-Betreiberin Music First Network AG nebst den nationalen und lokalen Sponsoringangeboten auch die klassischen Radiospots sowie die Internetbanner im Lokalmarkt selber vermarkten. Die Energy Media AG kümmert sich derweil nur noch auf die nationale Vermarktung klassischer Werbeangebote.

«Wir sind damit näher bei den Kunden. Und die Aufteilung entspricht auch der gängigen Praxis, denn die meisten Privatradios vermarkten sich lokal selber», erklärte am Dienstag 105-Chef Giuseppe Scaglione. Gerade beim lokale ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
15.06.2011, 12:02

Mämä Sykora kickt und tritt neu im «Steilpass»-Blog

«Steilpass», der Fussball-Blog von Newsnetz, hat am Dienstag einen neuen Fussballexperten eingewechselt: Mämä Sykora bloggt künftig abwechselnd mit «Teleclub»-Moderatorin Annette Fetscherin. Sykora folgt auf Thomas Renggli, der ... weiter lesen

NULL

«Steilpass», der Fussball-Blog von Newsnetz, hat am Dienstag einen neuen Fussballexperten eingewechselt: Mämä Sykora bloggt künftig abwechselnd mit «Teleclub»-Moderatorin Annette Fetscherin. Sykora folgt auf Thomas Renggli, der den Blog Ende Mai verlassen hat. Der 35-jährige Sykora ist Chefredaktor beim Fussballmagazin «Zwölf» und Präsident der Alternativliga Zürich.

Die Newsnetz-Redaktion stellte ihren Neuzugang mit markigen Worten vor: «Seit frühster Jugend begeistert ihn alles, was irgendwie mit dem runden Leder zu tun hat, und er tritt in seiner Freizeit noch immer gerne selber dagegen.» In seinem ersten Blogeintrag schrieb Sykora am Dienstag unter dem Titel «Warum an der U-21-EM fast alles besser ist» über das derzeit in den Schweizer Medien (zu) vielbeachtete ... weiter lesen

12:00

Mittwoch
15.06.2011, 12:00

Bundesverwaltungsgericht entscheidet zugunsten von Switch

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 10. Juni eine Bakom-Verfügung, die während der langwierigen Auseinandersetzung zwischen Switch und unabhängigen Hosting-Providern ausgesprochen wurde, wieder aufgehoben. Dies wurde am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 10. Juni eine Bakom-Verfügung, die während der langwierigen Auseinandersetzung zwischen Switch und unabhängigen Hosting-Providern ausgesprochen wurde, wieder aufgehoben. Dies wurde am Dienstag bekannt. Mit einer Verfügung vom 11. April hatte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) als Aufsichtsbehörde die von ihr mit der Registrierung von .ch- und .li-Domainnamen beauftragte Stiftung Switch verpflichtet, ihre kommerzielle Tochtergesellschaft Switchplus nicht mehr länger bevorzugt zu behandeln. Zudem entzog das Bakom die aufschiebende Wirkung im Falle einer Beschwerde.

Switch reichte daraufhin am 27. Mai gegen diese Verfügung Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein und beantragte die Wiederherstellung der aufschiebenden ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
15.06.2011, 11:55

Finalisten des Swiss ICT Awards 2011 bekannt

Mit der am Dienstag bekannt gegebenen Nomination von elf Finalisten geht der Swiss ICT Award 2011 in die entscheidende Runde. In der Kategorie «Newcomer» hat die Fachjury die Firmen BEN ... weiter lesen

NULL

Mit der am Dienstag bekannt gegebenen Nomination von elf Finalisten geht der Swiss ICT Award 2011 in die entscheidende Runde. In der Kategorie «Newcomer» hat die Fachjury die Firmen BEN Energy, Clavid, DeepGreen Datacenter, ID Quantique, joiz und Small Rivers nominiert. In der Kategorie «Champion» sind es die Firmen Adcubum Solutions, Cambridge Technology Partners, Finnova, Mimacom und Noser Engineering.

Die Finalisten wurden von der Fachjury entlang verschiedenster Kriterien bezüglich Innovation, Potenzial, Standort Schweiz und Kundenfokus bewertet und bestimmt. Im nächsten Schritt macht sich die Jury nun an die Arbeit, die Gewinner beider Kategorien in einem ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
15.06.2011, 09:04

Presserat tadelt «Corriere del Ticino» wegen Zigarettenwerbung

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Associazione Ticinese dei Giornalisti, einer Sektion des Journalistenverbandes Impressum, gegen den «Corriere del Ticino» gugeheissen. Im März 2010 hatte die Tessiner Tageszeitung ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Associazione Ticinese dei Giornalisti, einer Sektion des Journalistenverbandes Impressum, gegen den «Corriere del Ticino» gugeheissen. Im März 2010 hatte die Tessiner Tageszeitung in der Mitte einer redaktionellen Seite eine kreisförmige, rund 15 Zentimeter grosse Zigarettenwerbung mit dem Titel «Where Friendship Happens» veröffentlicht. Die Associazione Ticinese dei Giornalisti beschwerte sich daraufhin beim Presserat über eine vermeintliche Verletzung des Gebots der Trennung von redaktionellem Teil und Werbung.

Wie der Presserat am Dienstag mitteilte, sieht auch er das Gebot der Trennung von redaktionellem Teil und Werbung im konkreten Fall verletzt. Zwar sei die Zigarettenwerbung für die Leserschaft bei näherer Betrachtung auch ohne zusätzliche begriffliche Kennzeichnung oder optische ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
15.06.2011, 09:02

Die Ostschweiz würdigte ihre Medienschaffenden

Am Dienstag wurde in St. Gallen der Ostschweizer Medienpreis verliehen. Gewinner in der Kategorie «Reportage/Hintergrund» war der Zürcher Carlos Hanimann. Die Jury würdigte seine Reportage «Auf dem ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag wurde in St. Gallen der Ostschweizer Medienpreis verliehen. Gewinner in der Kategorie «Reportage/Hintergrund» war der Zürcher Carlos Hanimann. Die Jury würdigte seine Reportage «Auf dem Aff - Eine Jugend in der St. Galler Drogenszene», die im Januar 2010 im Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» erschienen ist. «Tagestext»-Gewinnerin wurde die Kreuzlingerin Ida Sandl. Sie hatte für die «Thurgauer Zeitung» die Kolumne «Maria und der Papst» verfasst.

Gewinner der Kategorie «Pressefotografie» war der Münchner Hubertus Hamm, dessen Arbeit «O Soglio Mio» die Jury überzeugt hatte. Sie ist in der Januarausgabe des Magazins «Alps - Alpine Lebensart» erschienen. Sereina Venzin aus Chur wurde in der Kategorie ... weiter lesen

08:36

Mittwoch
15.06.2011, 08:36

Presserat: «Blick am Abend»-Artikel «Tunten-Falle!» nicht schwulenfeindlich

Der Presserat hat eine Beschwerde der GaynossInnen Juso Schweiz gegen den «Blick am Abend» abgewiesen. Die Arbeitsgruppe der Juso Schweiz hatte sich beim Presserat über einen «homophoben und diskriminierenden» Bericht ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat eine Beschwerde der GaynossInnen Juso Schweiz gegen den «Blick am Abend» abgewiesen. Die Arbeitsgruppe der Juso Schweiz hatte sich beim Presserat über einen «homophoben und diskriminierenden» Bericht beschwert, der Kleidungsstücke für «richtige Männer» positiv und solche für «Schwule» negativ bewertet hatte. Am 24. Juni 2010 hatte der «Blick am Abend» in der Rubrik «Mode & Beauty» einen Bericht von Ana Maria Haldimann mit dem Titel «Achtung, Männer, Tunten-Falle!» veröffentlicht.

Der Untertitel des je nach Sichtweise nicht nur Modesünden anprangernden Artikels lautete: «Sommermode 2011. Die Trends aus Mailand sind da! Aber nicht alles, was Designer zeigen, kann Mann bedenkenlos tragen.» Kleidungsstücke und Modeaccessoires wurden im Artikel in die beiden Kategorien «cool» und «schwul» eingeteilt und dahingehend kommentiert, ob sie «bedenkenlos» getragen werden könnten oder nicht zu ... weiter lesen