Content: Home

09:44

Mittwoch
22.06.2011, 09:44

Deutsche Verleger klagen gegen die ARD

Was von den Verantwortlichen beim Schweizer Radio und Fernsehen gerne heruntergespielt wird, eskaliert in Deutschland bereits: Die Zeitungsverleger haben gegen das Onlineangebot des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) geklagt. Die zur ... weiter lesen

NULL

Was von den Verantwortlichen beim Schweizer Radio und Fernsehen gerne heruntergespielt wird, eskaliert in Deutschland bereits: Die Zeitungsverleger haben gegen das Onlineangebot des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) geklagt. Die zur besten Sendezeit von den öffentlich-rechtlichen Sendern beworbenen Onlineinhalte hätten auf den Webseiten oft zu viel Text, die keinen Bezug zu den TV-Inhalten hätten. Acht Zeitungsverlage klagen deshalb gegen die umstrittene App der «Tagesschau» der ARD für Smartphones und den Tablet-Computer iPad.

Die Zeitungsverlage haben am Dienstag bei der Wettbewerbskammer des Landgerichts Köln eine gemeinsame Klage gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und NDR eingereicht. «Die Ministerpräsidenten schauen untätig zu, wie mit Gebührengeldern umfänglich Pressetexte geschrieben und digital verbreitet werden. Es bedarf in Deutschland aber keiner staatsfinanzierten Presse», sagte ... weiter lesen

09:25

Mittwoch
22.06.2011, 09:25

Vollständige Episode der ZDF-Serie «Flemming» auf Twitter

Eine vollständige Episode der Krimiserie «Flemming» erzählt das ZDF ab Freitag, 24. Juni, auf Twitter sowie unter flemming.zdf.de. In sechs Tagen löst der Protagonist der ... weiter lesen

NULL

Eine vollständige Episode der Krimiserie «Flemming» erzählt das ZDF ab Freitag, 24. Juni, auf Twitter sowie unter flemming.zdf.de. In sechs Tagen löst der Protagonist der Fernsehserie dort gemeinsam mit den Usern einen Mordfall. In der für Twitter entwickelten Episode «Stich ins Herz» ermittelt der Psychotherapeut und Polizeipsychologe in einem Milieu, in dem er sich besonders gut auskennt: Hauptverdächtige für den Mord an einem Psychologen ist seine Arbeitskollegin.

Seit der ersten Staffel 2009 twittert Protagonist Vince Flemming parallel zur Ausstrahlung und zwischen den einzelnen Staffeln auf twitter.com/vinceflemming. Er beantwortet Fragen der User, diskutiert mit ihnen über die Liebe, Philosophie, aber auch über die Kriminalfälle, die ihn gerade beschäftigen. Mittlerweile nehmen 1000 Menschen mit ihrem Twitter-Zugang teil. «Mit dieser Verknüpfung zwischen Fiktion ... weiter lesen

09:19

Mittwoch
22.06.2011, 09:19

IT-Metropole Bangalore stoppt Google-Kamerafahrten

Bis die Suchmaschinenfirma auf Google Street View auch indische Strassenansichten veröffentlichen kann, wird wohl noch einige Zeit vergehen. In den letzten drei Wochen hat Google die IT-Metropole Bangalore als ... weiter lesen

NULL

Bis die Suchmaschinenfirma auf Google Street View auch indische Strassenansichten veröffentlichen kann, wird wohl noch einige Zeit vergehen. In den letzten drei Wochen hat Google die IT-Metropole Bangalore als erste indische Stadt überhaupt für seinen Strassenatlas fotografiert. Doch am Dienstag hat die Polizei weitere Kamerafahrten strikt untersagt, wie aus Agenturmeldungen hervorgeht. «Wir haben Google aufgefordert, zunächst die Einwilligung der Zentralregierung einzuholen, da es sich um eine äusserst sensible Angelegenheit handelt», wird Polizeisprecher T. Sunil Kumar von der dpa zitiert.

Als Grund für die Entscheidung würden von den örtlichen Behörden Sicherheitsbedenken genannt. Die vor allem für ihre IT-Industrie bekannte Millionenstadt sei auch Standort von Rüstungsunternehmen sowie von bedeutenden ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
22.06.2011, 09:18

Presserat heisst Freidenker-Beschwerde gegen «Tagi» teilweise gut

Eine beim Presserat eingereichte Beschwerde der Freidenker-Vereinigung Schweiz (FVS) und deren Walliser Sektion gegen den «Tages-Anzeiger» war teilweise erfolgreich. Die Zeitung hatte es vor der Veröffentlichung eines Berichts über ... weiter lesen

NULL

Eine beim Presserat eingereichte Beschwerde der Freidenker-Vereinigung Schweiz (FVS) und deren Walliser Sektion gegen den «Tages-Anzeiger» war teilweise erfolgreich. Die Zeitung hatte es vor der Veröffentlichung eines Berichts über eine geplante «Bibel- und  Koran-Verbrennung» vor dem Bundeshaus unterlassen, die Behauptung zweier Informanten zu überprüfen, der Präsident der Walliser Sektion der FVS trage die umstrittene Aktion mit.

Im November 2010 berichtete der «Tages-Anzeiger», eine «Freidenker-Gruppe» plane eine «Bibel- und Koranverbrennung» vor dem Bundeshaus. Die Gruppe, zu der auch der «umstrittene Walliser Lehrer und Präsident der Walliser Sektion der Freidenker-Bewegung ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
22.06.2011, 08:42

Wirz holt für Heilsarmee zwei Lions in Bronze

Die Zürcher Werbeagentur Wirz/BBDO hat in der Kategorie «Promo & Activation» am Dienstag zwei bronzene Löwen gewonnen.

Für den Kunden Heilsarmee holte sich die Agentur von Geri ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Wirz/BBDO hat in der Kategorie «Promo & Activation» am Dienstag zwei bronzene Löwen gewonnen.

Für den Kunden Heilsarmee holte sich die Agentur von Geri Aebi für die Kampagne «gespendete Songs» die begehrte Auszeichnung in der Unterkategorie ... weiter lesen

08:37

Mittwoch
22.06.2011, 08:37

3sat-Programmzeitschrift neu am Kiosk

Das «3sat TV- & Kulturmagazin» ist ab Freitag, 24. Juni, erstmals auch an Schweizer Kiosken erhältlich. Zwar erscheint die vierteljährlich herausgegebene Zeitschrift bereits seit 2005, doch war sie bislang ... weiter lesen

NULL

Das «3sat TV- & Kulturmagazin» ist ab Freitag, 24. Juni, erstmals auch an Schweizer Kiosken erhältlich. Zwar erscheint die vierteljährlich herausgegebene Zeitschrift bereits seit 2005, doch war sie bislang nur im Abonnement erhältlich. Der Kioskpreis des «3sat TV- & Kulturmagazins» beträgt vorderhand drei Franken. Es handelt sich beim «3sat TV- & Kulturmagazin» um die dritte in der Deutschschweiz erhältliche Zeitschrift eines ausländischen TV-Senders: Auch das «Arte Magazin» und die «ORF Nachlese» sind an hiesigen Kiosken zu finden.

Der Kioskverkauf ist gemäss 3sat «ein wichtiger Schritt in Richtung Zuschauerbindung». Dem trage die neue Titeloptik Rechnung, die das 3sat-Motto «anders fernsehen» klar übersetzen soll, ebenso bei wie der neue inhaltliche Aufbau mit einem erweiterten TV-Planer, der täglich ... weiter lesen

08:19

Mittwoch
22.06.2011, 08:19

19-jähriger Hacker in England verhaftet

FBI und Scotland Yard haben im südostenglischen Wickford einen 19-Jährigen verhaftet, der angeblich für Hackerangriffe auf Sony, den US-Senat und auch gleich noch die CIA verantwortlich sein ... weiter lesen

NULL

FBI und Scotland Yard haben im südostenglischen Wickford einen 19-Jährigen verhaftet, der angeblich für Hackerangriffe auf Sony, den US-Senat und auch gleich noch die CIA verantwortlich sein soll.

Der junge Mann wird im Umfeld der Hackergruppe LulzSec vermutet. Nach der Haftung in der Nacht auf ... weiter lesen