Content: Home

17:00

Donnerstag
23.06.2011, 17:00

Leopold-Kunschak-Pressepreis für Ö1-Infochef Hannes Aigelsreiter

Hannes Aigelsreiter, Innenpolitik-Ressortleiter der Radio-Hauptabteilung «Information» des ORF wurde diese Woche mit dem Leopold-Kunschak-Pressepreis ausgezeichnet. Der zweite Pressepreis ging an Ernst Trost von der «Kronen Zeitung». Überreicht wurden die Auszeichnungen ... weiter lesen

NULL

Hannes Aigelsreiter, Innenpolitik-Ressortleiter der Radio-Hauptabteilung «Information» des ORF wurde diese Woche mit dem Leopold-Kunschak-Pressepreis ausgezeichnet. Der zweite Pressepreis ging an Ernst Trost von der «Kronen Zeitung». Überreicht wurden die Auszeichnungen durch den österreichischen Vizekanzler Michael Spindelegger.

«Hannes Aigelsreiter war und ist ein Garant dafür, dass die Hörerinnen und Hörer verlässliche Informationen über das gesamte politische Geschehen in Österreich erhalten: gut recherchiert, auf den Punkt gebracht und so schnell wie kein anderes Medium», so die Begründung des ... weiter lesen

14:45

Donnerstag
23.06.2011, 14:45

Filme auf Abruf? Nun auch in der Ostschweiz möglich

Immer mehr Fernsehkunden nutzen die Möglichkeit, Filme auf Abruf bequem mittels Knopfdruck von zu Hause aus anzuschauen, oder anders gesagt: das Video on demand (VOD). Ab jetzt können ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Fernsehkunden nutzen die Möglichkeit, Filme auf Abruf bequem mittels Knopfdruck von zu Hause aus anzuschauen, oder anders gesagt: das Video on demand (VOD). Ab jetzt können auch Kunden in der Ostschweiz das VOD und TV-on-demand-Angebot von Upc Cablecom nutzen. Mit TV on demand ist es möglich, beliebte Sendungen auch nach deren Ausstrahlung noch anzuschauen.

Mit der Erweiterung des VOD-Angebots auf die Region Ostschweiz baut Upc Cablecom die Regionen, in welchen VOD verfügbar ist, weiter aus. Bereits heute verfügen Kunden auf dem Kabelnetz in den Regionen Zürich/Winterthur und Basel über den Service - bis Ende Jahr folgen weitere ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
23.06.2011, 14:00

«Auf einen Blick» setzt auf «Tatort»-Prinzip

Die deutsche Zeitschrift «Auf einen Blick» der Bauer Media Group erweitert ab der Ausgabe 26/2011, die am Freitag erscheint, die Rubrik «Meine Heimat - Die Extra-Seite aus Ihrer Region». In ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitschrift «Auf einen Blick» der Bauer Media Group erweitert ab der Ausgabe 26/2011, die am Freitag erscheint, die Rubrik «Meine Heimat - Die Extra-Seite aus Ihrer Region». In drei aufeinanderfolgenden Ausgaben wird «Auf einen Blick» in Kooperation mit dem grafit Verlag Regionalkrimis veröffentlichen. Das Spezielle daran: Je nach Region erscheint «Auf einen Blick» mit unterschiedlichen Krimis. So erhalten beispielsweise Leser der Süd-Ausgabe einen Weinstrassen-Krimi und Leser der Nordausgabe einen Nordsee-Krimi. «Ganz nach dem `Tatort`-Prinzip spielen die Krimis dort, wo die Leser wohnen», teilte der Verlag am Donnerstag mit.

Entsprechend der vier Regionalausgaben von «Auf einen Blick» werden jeweils drei abgeschlossene Krimis ausgewählt. Alle Autoren sind Fans des deutschen Krimis bestens bekannt. Mit dabei: Michael Rossié, der unter anderem Drehbücher für ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
23.06.2011, 11:30

Elf Schweizer Produktionen am Münchner Filmfest

Das 29. Filmfest München zeigt im internationalen Programm fünf Schweizer Spielfilme. Ergänzt werden sie durch sechs helvetische Produktionen in weiteren Sektionen. Das Filmfestival findet vom 24. Juni ... weiter lesen

NULL

Das 29. Filmfest München zeigt im internationalen Programm fünf Schweizer Spielfilme. Ergänzt werden sie durch sechs helvetische Produktionen in weiteren Sektionen. Das Filmfestival findet vom 24. Juni bis 2. Juli in der bayrischen Landeshauptstadt statt. Lionel Baiers «Toulouse» feiert in München seine internationale Premiere. Mit «Low Cost (Claude Jutra)», der bereits 2010 am Festival in Locarno lief, ist Baier zudem mit einem zweiten Film präsent.

Im internationalen Programm läuft ausserdem «Sennentuntschi» von Michael Steiner sowie «All That Remains» von Pierre-Adrian Irlé und Valentin Rotelli. Der italienisch-schweizerische Spielfilm «Corpo Celeste» von Alice Rohrwacher (Koproduktion: Amka Film, Savosa), der in ... weiter lesen

11:18

Donnerstag
23.06.2011, 11:18

Nokia reorganisiert Handy-Geschäft

Nokia fusioniert seinen Geschäftsbereich für mobile Dienste mit der Tochterfirma Navtec, welche im Bereich Geodaten aktiv ist. Daraus entsteht beim finnischen Handy-Hersteller der neue Geschäftsbereich «Location & Commerce ... weiter lesen

NULL

Nokia fusioniert seinen Geschäftsbereich für mobile Dienste mit der Tochterfirma Navtec, welche im Bereich Geodaten aktiv ist. Daraus entsteht beim finnischen Handy-Hersteller der neue Geschäftsbereich «Location & Commerce», welcher neue ortsbezogene Dienste und Dienste für Soziale Netzwerke verbinden sowie mobile Plattformen für Entwickler und die Werbewirtschaft erstellen soll. Leiter des Geschäftsbereichs wird Michael Halbherr, der als Executive Vice President direkt dem ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
23.06.2011, 10:50

Mitlinks realisiert Newsletter-System für The Marketplace Group

Um die Immobilienverwaltungen in der Schweiz noch gezielter über aktuelle Themen und Trends informieren zu können, hat The Marketplace Group den Auftrag zum Aufbau eines Newsletter-Systems an die Z ... weiter lesen

NULL

Um die Immobilienverwaltungen in der Schweiz noch gezielter über aktuelle Themen und Trends informieren zu können, hat The Marketplace Group den Auftrag zum Aufbau eines Newsletter-Systems an die Zürcher Agentur Mitlinks vergeben.

Neben einer Leadstory und konsolidierten Berichten der eigenen Scouts soll erstmals auch der Einsatz eines Social-Media-Monitoring-Systems den Puls der Retail-Branche grafisch aufbereitet wiedergeben. Ins Rennen geschickt werden Fashion-Brands wie Abercrombie & Fitch, Aeropostale, All Saints, Desigual, Free People, H&M, Hollister, Mango, Urban Outfitters, Victoria's Secret und Zara. Den Abschluss jeder Ausgabe bildet der Bericht eines Experten. So werden Architekten und Kommunikationsprofis ... weiter lesen

08:41

Donnerstag
23.06.2011, 08:41

Verband Schweizer Privatradios erweitert Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Privatradios (VSP) hat am Dienstag die Wahlen in den Vorstand vorgenommen. Um das neue Organisations- und Finanzierungsmodell, das die Mitglieder im April 2011 beschlossen hatten ... weiter lesen

NULL

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Privatradios (VSP) hat am Dienstag die Wahlen in den Vorstand vorgenommen. Um das neue Organisations- und Finanzierungsmodell, das die Mitglieder im April 2011 beschlossen hatten, umzusetzen, wurde der Vorstand auf neun Personen erhöht.

Dem VSP-Vorstand gehören neu an: Matthias Hagemann (Radio Basilisk) und Urs Lorenz (Radio Zürisee) als Vertreter der unabhängigen Radios, Joachim Freiberg (Radio Pilatus) und Marco Castellaneta (Ringier/Energy) als Vertreter der Verlegerradios, Martin Muerner (Radio BeO und VSP-Vizepräsident) und Markus Baumer (Radio Freiburg) als Vertreter der Gebührenradios sowie Jürg Bachmann, der als VSP-Präsident auch die Fachgruppe der meldepflichtigen Radios und Webradios vertritt. Als nicht zugeordnete Vorstandsmitglieder gehören Markus Ruoss (Technologie, Digitalisierung) sowie Frederik Stucki (Urheber- und Leistungsschutzrechte) ebenfalls ... weiter lesen