Content: Home

08:56

Freitag
24.06.2011, 08:56

TV-Koch «Studi» durfte nicht ans «Ab in die Küche»-Casting

Vielleicht hätte der SF-1-Flop «Ab in die Küche» mit ein wenig mehr Goodwill der Programmacher verhindert werden können. Der langjährige «al dente»-Koch Andreas C. Studer ... weiter lesen

NULL

Vielleicht hätte der SF-1-Flop «Ab in die Küche» mit ein wenig mehr Goodwill der Programmacher verhindert werden können. Der langjährige «al dente»-Koch Andreas C. Studer, besser bekannt als «Studi», war nämlich ursprünglich im Gespräch für die Moderatorenrolle. Doch das Engagement scheiterte an einer Terminkollision während der Castingphase. «Ich war für ein Casting eingeplant, doch an dem Tag gings mir nicht. Verschieben konnte oder wollte man nicht», erklärte Studer gegenüber der Programmzeitschrift «TV Star».

«Das man mich mit dem Heli einfliegt, verlange ich nicht, aber etwas Entgegenkommen hätte ich schon erwartet», so Studer weiter. Er ist überzeugt, dass mit ihm die Sendung anders geworden wäre. Mit einer TV-Erfahrung aus  ... weiter lesen

08:35

Freitag
24.06.2011, 08:35

OMD siegt in Cannes mit hochtouriger Kampagne

OMD war bei der diesjährigen Verleihung der Cannes Media Lions das meistausgezeichnete Mediaagenturnetzwerk. Die Mediagenturgruppe gewann gleich acht Löwen: einmal in Gold, zweimal in Silber und fünfmal ... weiter lesen

NULL

OMD war bei der diesjährigen Verleihung der Cannes Media Lions das meistausgezeichnete Mediaagenturnetzwerk. Die Mediagenturgruppe gewann gleich acht Löwen: einmal in Gold, zweimal in Silber und fünfmal in Bronze. Die goldene Auszeichnung ging an Manning Gottlieb von OMD, London, welcher die Jury mit der «GT Academy»-Kampagne für Nissan und Sony Playstation überzeugt hatte. Er triumphierte mit der hochtourigen Kampagne in der Kategorie «Best Use of Branded Content». In diesem halbvirtuellen, halb realen Motorsport-Wettbewerb war der beste Nissan-Rennfahrer Europas gesucht worden.

Die GT Academy wurde in zehn Ländern durchgeführt. Über 90 000 Nachwuchsrennfahrer nahmen an der Zeitenrennenphase des Wettbewerbs teil. Die besten GT5-Spieler qualifizierten sich anschliessend für regionale Endrunden, die in ... weiter lesen

08:04

Freitag
24.06.2011, 08:04

FBI stoppt Online-Kriminelle

Der US-Bundespolizei FBI ist gemeinsam mit Sicherheitsbehörden aus elf weiteren Ländern ein Schlag gegen Onlinekriminelle gelungen. Wie Agenturen am Donnerstag meldeten, seien bei der international koordinierten Aktion zwei ... weiter lesen

NULL

Der US-Bundespolizei FBI ist gemeinsam mit Sicherheitsbehörden aus elf weiteren Ländern ein Schlag gegen Onlinekriminelle gelungen. Wie Agenturen am Donnerstag meldeten, seien bei der international koordinierten Aktion zwei Gruppen gestoppt worden. Fast eine Million Nutzer seien Opfer der Betrüger geworden.

Das FBI gewährte nach ihrer Operation, die unter anderem auch mehrere Wohnungen in deutschen Städten betraf, einen Einblick ins Vorgehen der Onlinekriminellen. Diese hätten die Computernutzer beispielsweise mithilfe sogenannter «Scareware» ausgenommen. Bei dieser ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
23.06.2011, 23:00

Melanie Eberhard wechselt ins Onlinemarketing

Mit dem Fachhochschul-Abschluss ihrer Ausbildung in Business Communications wird sich Melanie Eberhard nach zwei Jahren Tätigkeit beim Aracari Verlag ab August 2011 neuen Aufgaben zuwenden. Eberhard engagierte sich f ... weiter lesen

NULL

Mit dem Fachhochschul-Abschluss ihrer Ausbildung in Business Communications wird sich Melanie Eberhard nach zwei Jahren Tätigkeit beim Aracari Verlag ab August 2011 neuen Aufgaben zuwenden. Eberhard engagierte sich für den Aracari Verlag seit der Gründung des Verlages im Herbst 2009. Sie war sowohl für das Programm als auch die Lizenzen und Teile der Geschäftsführung verantwortlich. Wie der Branchendienst «Schweizer Buchhandel» mitteilte, wird Eberhard neu in einer Onlinemarketingagentur tätig sein. Wer ihr neuer Arbeitgeber sein wird, ist noch nicht bekannt.

Ganz wird Eberhard den in Baar ansässigen Aracari Verlag aber nicht verlassen. «Onlinemarketing spielt eine zunehmend zentrale Rolle in jedem kleinen und grossen Unternehmen und in diesem Bereich wird Melanie Eberhard uns weiterhin begleiten», erklärte Verleger ... weiter lesen

21:20

Donnerstag
23.06.2011, 21:20

JazzAscona ehrt TV-Entertainer Paul Kuhn

Das am Donnerstag eröffnete Jazzfestival in Ascona ehrt mit Paul Kuhn einen ebenso begnadeten Jazzmusiker wie TV-Entertainer. Der 83-jährige Deutsche erhält am Festival JazzAscona den Jazz Award ... weiter lesen

NULL

Das am Donnerstag eröffnete Jazzfestival in Ascona ehrt mit Paul Kuhn einen ebenso begnadeten Jazzmusiker wie TV-Entertainer. Der 83-jährige Deutsche erhält am Festival JazzAscona den Jazz Award. Die eigentliche Preisverleihung findet am Samstagabend auf der Hauptbühne am Seeufer statt. Bereits am Freitagabend tritt Paul Kuhn an der Opening Jazz Gala im Hotel Eden Roc mit seinem Trio und Überraschungsgästen auf.

Dem Massenpublikum ist Paul Kuhn vor allem durch seine Schlager aus der Wirtschaftswunderzeit bekannt. «Es gibt kein Bier auf Hawai» oder «Der Mann am Klavier» haben viele noch im Ohr. Beim amerikanischen Soldatensender AFN hatte er bereits 1948 wöchentliche ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
23.06.2011, 20:10

Linda Panchyrz wirbt künftig für Deutschland

Per 1. September übernimmt Linda Panchyrz die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zürich. Wie die Zeitschrift «Travel Inside» in ihrer ... weiter lesen

NULL

Per 1. September übernimmt Linda Panchyrz die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zürich. Wie die Zeitschrift «Travel Inside» in ihrer aktuellen Ausgabe meldet, tritt Panchyrz bei der DZT die Nachfolge von Karin Storz an. Storz habe sich entschlossen, sich nach fünfjähriger Tätigkeit für die Deutsche Zentrale für Tourismus eine Auszeit zu gönnen.

Linda Panchyrz ist heute als Redaktorin für die Fachzeitschriften «Travel Manager» und «Travel Inside» tätig. Gemäss der «Travel Inside»-Meldung hat Panchyrz Mitte Juli ihren letzten Arbeitstag ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
23.06.2011, 17:35

«Flora Garten» wird mit «GartenZeitung» zusammengelegt

Gruner + Jahr verkauft sein monatliches Gartenmagazin «Flora Garten» per 1. August 2011 an den Deutschen Bauernverlag (DBV). «Flora Garten» ist mit über 115 000 verkauften Exemplaren eine der grössten ... weiter lesen

NULL

Gruner + Jahr verkauft sein monatliches Gartenmagazin «Flora Garten» per 1. August 2011 an den Deutschen Bauernverlag (DBV). «Flora Garten» ist mit über 115 000 verkauften Exemplaren eine der grössten Gartenzeitschriften Deutschlands. Sie berät seit 25 Jahren die Gartenbesitzer beim Bepflanzen, Pflegen und Gestalten ihrer Gärten. Zum Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der in Berlin ansässige Deutsche Bauernverlag plant, das Ratgebermagazin rund um Pflanzen und das Gärtnern mit dem eigenen Titel «GartenZeitung» zur neuen Zeitschrift «GartenFlora» zusammenzuführen - dies vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes.

«Unsere heutige Position im Gartensegment eröffnet uns jedoch keine aussichtsreiche strategische Perspektive, sodass wir entschieden haben, uns mit G+J aus diesem Segment zurückzuziehen», erklärte am Donnerstag Julia Jäkel, Verlagsgeschäftsführerin G+J Exclusive&Living. Von ... weiter lesen