Content: Home

21:30

Sonntag
26.06.2011, 21:30

Hackergruppe Lulz Security verkündet Ende der Angriffswelle

Die Hackergruppe Lulz Security, welche in den vergangenen Wochen unter anderem Sony, Nintendo, den US-Senat und die CIA angegriffen hat, hat via Twitter das Ende ihrer Hackerkampagne angekündigt. «Unsere ... weiter lesen

NULL

Die Hackergruppe Lulz Security, welche in den vergangenen Wochen unter anderem Sony, Nintendo, den US-Senat und die CIA angegriffen hat, hat via Twitter das Ende ihrer Hackerkampagne angekündigt. «Unsere für 50 Tage geplante Kreuzfahrt ist beendet, und wir müssen nun fortsegeln, indessen hoffen wir, Inspiration, Angst, Verweigerung, Glück, Zustimmung, Ablehnung, Spott, Verwirrung, Nachdenklichkeit, Eifersucht, Hass, selbst Liebe zu hinterlassen. Zumindest hoffen wir, irgendwo eine mikroskopischen Wirkung auf jemanden gehabt zu haben», twitterte die Gruppe.

Als Motiv wurde «die pure, ununterbrochene, chaotische Erregung von ... weiter lesen

11:02

Sonntag
26.06.2011, 11:02

«Columbo»-Star Peter Falk ist tot

Inspektor Columbo ist tot. Der amerikanische Film- und Fernsehstar Peter Falk ist nach Angaben von US-Medien in der Nacht auf Freitag in seinem Haus in Beverly Hills gestorben. Er wurde ... weiter lesen

NULL

Inspektor Columbo ist tot. Der amerikanische Film- und Fernsehstar Peter Falk ist nach Angaben von US-Medien in der Nacht auf Freitag in seinem Haus in Beverly Hills gestorben. Er wurde 83 Jahre alt. Über die Todesursache gab die Familie keine Auskunft. Es ist aber bekannt, dass Peter Falk seit Jahren an Demenz und der Alzheimer-Krankheit litt.

Falk hatte 1968 erstmals im Fernsehfilm «Prescription: Murder» die Rolle des Inspektors Columbo verkörpert. Dank grossem Publikumserfolg durfte er die Detektivrolle ab 1971 in einer Fernsehserie verkörpern. Diese lief bis 1978. Von 1989 bis 2003 spielte Peter Falk die Rolle aber ... weiter lesen

08:24

Sonntag
26.06.2011, 08:24

TeleBielingue lanciert «Regiofenster Murten»

Der Regionalsender TeleBielingue expandiert. Am Montag, 27. Juni, strahlt er zum ersten Mal das «Regiofenster Murten» aus. Im neuen, in Deutsch und Französisch produzierten Gefäss für den ... weiter lesen

NULL

Der Regionalsender TeleBielingue expandiert. Am Montag, 27. Juni, strahlt er zum ersten Mal das «Regiofenster Murten» aus. Im neuen, in Deutsch und Französisch produzierten Gefäss für den Freiburger Seebezirk will der Sender künftig einmal monatlich über Themen aus den Bereichen Tourismus, Freizeit und Kultur berichten. Zudem soll das «Regiofenster» Tipps für Aktivitäten in der Region geben.

Präsentiert wird das deutsche «Regiofenster Murten» von einer jungen Moderatorin aus Murten, der Schauspielerin Sarah Judith Bürge. Die französische Version moderiert Christine Brammeier. Ausgestrahlt wird das Magazin ... weiter lesen

08:23

Sonntag
26.06.2011, 08:23

Marc Krebs stösst zum Basler Wochenzeitungs-Projekt

Auch der Kulturredaktor Marc Krebs kehrt der «Basler Zeitung» den Rücken, um künftig für die neue Basler Online- und Wochenzeitung zu schreiben. Er soll dort den Bereich ... weiter lesen

NULL

Auch der Kulturredaktor Marc Krebs kehrt der «Basler Zeitung» den Rücken, um künftig für die neue Basler Online- und Wochenzeitung zu schreiben. Er soll dort den Bereich Kultur betreuen. Sein über zehnjähriges Engagement für die BaZ werde Ende Juli enden. «Jetzt ist die Zeit reif für ein neues Abenteuer. Es kommt selten vor, dass in der Schweiz ein neues, in sich verzahntes Online- und Printmedium lanciert wird», begründete er am Freitag seinen Stellenwechsel. Bei Konzeption, Aufbau und Umsetzung eines solchen Projekts dabei zu sein, sei eine sehr reizvolle Aufgabe.

Krebs will sich zugleich aber auch als Buchautor betätigen. 2012 soll im Christoph Merian Verlag unter dem Titel «Lovebugs - Coffee and Cigarettes» ein Porträt über die Basler Rockband erscheinen. «Die Zürcher Fotografin Tabea Hüberli und ich begleiten die Band für ... weiter lesen

08:21

Sonntag
26.06.2011, 08:21

Tyler und Cameron Winklevoss ziehen Zuckerberg in Boston vor Gericht

Tyler und Cameron Winklevoss bleiben an Mark Zuckerberg dran. Kurz nachdem die Brüder eine Klage am Obersten Gericht diese Woche zurückgezogen haben, gaben die Zwillinge eine neue Klage ... weiter lesen

NULL

Tyler und Cameron Winklevoss bleiben an Mark Zuckerberg dran. Kurz nachdem die Brüder eine Klage am Obersten Gericht diese Woche zurückgezogen haben, gaben die Zwillinge eine neue Klage in Boston ein.

Hier wollen sie durch das Gericht klären lassen, ob Facebook und Mark Zuckerberg ihnen vor dem Vergleich wichtige Informationen vorenthalten haben. Mehrere Fragen beziehen sich auf Chat-Nachrichten und verschiedene E-Mails. In einer schreibt Zuckerberg, er wolle seine Arbeit an der Website der Winklevoss-Brüder verzögern, bis er mit seinem Projekt ... weiter lesen

08:10

Sonntag
26.06.2011, 08:10

Streit zwischen Apple und Samsung eskaliert

Apple hat Samsung nun auch in Südkorea verklagt. Apple wirft Samsung wie zuvor in den USA vor, bei Smartphones und Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android Technologien und Design seines ... weiter lesen

NULL

Apple hat Samsung nun auch in Südkorea verklagt. Apple wirft Samsung wie zuvor in den USA vor, bei Smartphones und Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android Technologien und Design seines iPhone und des Tablet-Computers iPad zu kopieren. Unter anderem habe Samsung die Idee geklaut, mit dem längeren Drücken eines Symbols auf dem Bildschirm der Geräte den Funktionsmodus wechseln zu können.

Apple verlangt, dass Produktion und Vertrieb der Galaxy-Modellreihe von Samsung per Gerichtsbeschluss gestoppt werden. Das US-Unternehmen hat dazu eine Klage beim Zentralbezirksgericht in Seoul ... weiter lesen

08:08

Sonntag
26.06.2011, 08:08

Serge Reymond neu im Verwaltungsrat von «Le Temps»

Serge Reymond, Direktor von Edipresse Schweiz, ist an der Generalversammlung der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» in deren Verwaltungsrat gewählt worden. Reymond ersetzt Tibère Adler, Generaldirektor der Edipresse-Gruppe, der ... weiter lesen

NULL

Serge Reymond, Direktor von Edipresse Schweiz, ist an der Generalversammlung der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» in deren Verwaltungsrat gewählt worden. Reymond ersetzt Tibère Adler, Generaldirektor der Edipresse-Gruppe, der aus dem Gremium ausscheidet.

Folgende Männer sitzen im Verwaltungsrat von «Le Temps»: Stéphane Garelli (Präsident), Pierre Lamunière, Claude Demole, Daniel Pillard, Serge Reymond, Michael Ringier, Pietro Supino ... weiter lesen