Content: Home

12:35

Montag
27.06.2011, 12:35

Uncle-Ben`s-Kampagne zeigt Wirkung

Die Verkaufsstellen mit Plakatierung haben 44 Prozent mehr Umsatz mit den Uncle-Ben`s-Produkten gemacht als andere. Nebst dem erhöhten Umsatz stellte der Aussenwerbekonzern APG fest, dass das Verkaufsniveau in ... weiter lesen

NULL

Die Verkaufsstellen mit Plakatierung haben 44 Prozent mehr Umsatz mit den Uncle-Ben`s-Produkten gemacht als andere. Nebst dem erhöhten Umsatz stellte der Aussenwerbekonzern APG fest, dass das Verkaufsniveau in den mit Plakaten beworbenen Gebieten bis zu vier Wochen über den Plakataushang hinaus angehalten habe.

Die vorliegende Fallstudie, die zusammen mit dem Nahrungsmittelproduzenten parallel zur Kampagne durchgeführt wurde, belege deshalb, dass Plakate die grösste Hebelwirkung zur Steigerung von Verkaufsumsätzen besitzen, so die APG in einer Mitteilung vom Montag. Die ... weiter lesen

11:10

Montag
27.06.2011, 11:10

«Über Besitzverhältnisse von Medienunternehmen muss Transparenz herrschen»

Die «NZZ am Sonntag» hat in den vergangenen Monaten mehrmals über die Besitzverhältnisse bei der «Basler Zeitung» berichtet. Chefredaktor Felix E. Müller erklärte dem Klein Report, warum ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» hat in den vergangenen Monaten mehrmals über die Besitzverhältnisse bei der «Basler Zeitung» berichtet. Chefredaktor Felix E. Müller erklärte dem Klein Report, warum diese intensive, BaZ-kritische Berichterstattung angebracht gewesen sei.

«Über Besitzverhältnisse von Medienunternehmen muss Transparenz herrschen, das ist auch wichtig für die politische und öffentliche Hygiene», sagte er am Freitag im Gespräch mit dem Klein Report. Deshalb habe man das Thema bewusst mehrmals wieder neu aufgegriffen.

Das Echo auf die Berichterstattung sei gross gewesen, vor allem in der Region Basel. Zum Teil seien die Reaktionen «etwas kontrovers» ausgefallen im Vergleich zu ... weiter lesen

23:40

Sonntag
26.06.2011, 23:40

Tele-Züri-Verkauf: Ringier und Escor steigen aus

Das Verlagshaus Ringier und die Escor-Casino-Gruppe sind aus der Auktion um Tele Züri ausgestiegen. Das berichten verschiedene Sonntagszeitungen. Demnach bot Ringier in der ersten Runde für Tele Z ... weiter lesen

NULL

Das Verlagshaus Ringier und die Escor-Casino-Gruppe sind aus der Auktion um Tele Züri ausgestiegen. Das berichten verschiedene Sonntagszeitungen. Demnach bot Ringier in der ersten Runde für Tele Züri maximal 15 Millionen Franken und Escor maximal 20 Millionen Franken. Diese Summe komme nicht annähernd an die Vorstellungen von Tamedia-CEO Martin Kall heran. Es müsse die Zahl 3 vorne dran sein, beschied er gemäss dem «Sonntag» den Interessenten. Das sei Ringier zu teuer. Der Verlag verabschiede sich aus dem Rennen.

Bei einem der verbliebenen Bieter um Tele Züri handelt es sich um das Schweizer Sportfernsehen von Industrieinvestor Giorgio Behr und Unternehmer Peter Weigelt. Der TV-Sender 3+ sei ebenfalls in der zweiten Runde dabei. Öfters zu hören sei neu der Name von Peter Wanner, Verleger der ... weiter lesen

23:15

Sonntag
26.06.2011, 23:15

Ein Film-Löwe in Bronze für Spillmann/Felser/Leo Burnett

In der prestigeträchtigen Kategorie Film holte sich auch die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett am Werbefestival in Cannes einen Löwen. Mit Bronze wurde der Spot «Switzerland ... weiter lesen

NULL

In der prestigeträchtigen Kategorie Film holte sich auch die Zürcher Werbeagentur Spillmann/Felser/Leo Burnett am Werbefestival in Cannes einen Löwen. Mit Bronze wurde der Spot «Switzerland - more than mountains» für Schweiz Tourismus ausgezeichnet.

Unter der Leitung der Executive Kreativdirektors Martin Spillmann und Peter Brönnimann (Texter) realisierten Art Director Dana Wirz, Suzana Kovacevic (Agency Producer), Rolf Zimmermann als Account Supervisor und die ... weiter lesen

23:05

Sonntag
26.06.2011, 23:05

Zwei Mal Gold für Saatchi & Saatchi Carouge am Werbefestival in Cannes

Am Samstagabend ist das 58. Werbefestival in Cannes mit einer Gala zu Ende gegangen. Eingereicht wurden dieses Jahr über 28 000 Arbeiten in 13 Kategorien. Den Grand Prix der Film- ... weiter lesen

NULL

Am Samstagabend ist das 58. Werbefestival in Cannes mit einer Gala zu Ende gegangen. Eingereicht wurden dieses Jahr über 28 000 Arbeiten in 13 Kategorien. Den Grand Prix der Film-«Lions» hat Wieden+Kennedy Amsterdam für «Nike`s ‘Write the Future» gewonnen.

In der Kategorie Film sind 3310 Eingaben gemacht worden: Aus der Shortlist von 299 erhielten 14 Gold, 30 Silber und 57 Bronze-Löwen.

Zwei Mal Gold holte sich in dieser Königsdisziplin die Schweizer Werbeagentur Saatchi & Saatchi in Carouge für ihren Kunden Novartis für die Kampagne «Otrivin Nasal Spray». Der Spot «Classroom craft» in der Kategorie Pharmacy holte den ... weiter lesen

22:45

Sonntag
26.06.2011, 22:45

Tagung zu Open Government Data in der Schweiz

Mit über 150 Teilnehmenden hat am Freitag die vollständig ausgebuchte opendata.ch-2011-Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ... weiter lesen

NULL

Mit über 150 Teilnehmenden hat am Freitag die vollständig ausgebuchte opendata.ch-2011-Konferenz im Bundesarchiv in Bern stattgefunden. Parlamentarier, Verwaltungskaderleute sowie Vertreter von Wirtschaft, Forschung und Medien haben an der ersten Schweizer Konferenz über frei zugängliche Behördendaten teilgenommen. Gemeinsam konnten Vorteile und Herausforderungen von Open Government Data in der Schweiz diskutiert sowie wichtige nächste Schritte festgelegt werden.

Eröffnet wurde die opendata.ch-2011-Konferenz durch Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Co-Präsidentin der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit, sowie Andreas Kellerhals, als Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs als Gastgeber der Tagung. Die Eröffnungsrede hielt danach Nigel Shadbolt, Professor der Universität Southampton und Mitglied des Public Sector Transparency Board UK.

In seiner Rede zeigte er das weitreichende Veränderungspotenzial auf, das Open Government Data für Bevölkerung und Regierung hat und haben wird. Weitere Redner wie Jean-Philippe Amstein, Direktor des Bundesamts für Landestopografie swisstopo, Hans-Peter Thür, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, sowie Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, schlossen sich Shadbolts Voten an, zeigten jedoch auch auf die Schweizerischen Herausforderungen im Umgang mit frei zugänglichen Behördendaten hin. Die deutlichen Mängel bei der heutigen Umsetzung des Öffentlichkeitsgesetzes zeigte schliesslich Martin Stoll auf, Präsident des neu gegründeten Vereins Öffentlichkeitsgesetz.ch und Leiter ... weiter lesen

22:08

Sonntag
26.06.2011, 22:08

Hansjürg Zumstein gewinnt Medienpreis des Anwaltsverbands

Der beim Schweizer Fernsehen (SF) tätige Redaktor und Dokumentarfilmer Hansjürg Zumstein gewinnt den Medienpreis des Schweizerischen Anwaltverbands (SAV).

Die Jury unter der Leitung von alt Nationalrat Franz Steinegger ... weiter lesen

NULL

Der beim Schweizer Fernsehen (SF) tätige Redaktor und Dokumentarfilmer Hansjürg Zumstein gewinnt den Medienpreis des Schweizerischen Anwaltverbands (SAV).

Die Jury unter der Leitung von alt Nationalrat Franz Steinegger prämierte ihn für seinen Dokumentarfilm über ... weiter lesen