Content: Home

12:20

Dienstag
28.06.2011, 12:20

«NZZ am Sonntag» lanciert wöchentliches Stil-Magazin

Die «NZZ am Sonntag» setzt neue Akzente im Lifestyle-Bereich und lanciert per 28. August 2011 eine wöchentliche Stil-Beilage als Magazin im A4-Format, die den Namen «Stil - das Magazin f ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» setzt neue Akzente im Lifestyle-Bereich und lanciert per 28. August 2011 eine wöchentliche Stil-Beilage als Magazin im A4-Format, die den Namen «Stil - das Magazin für Lebensart» tragen wird und sich nicht zuletzt durch ihr klassisches Zeitschriftenpapier und den Magazindruck vom bisherigen «Stil»-Bund abheben soll.

Der Stil-Bund, der seit der Lancierung des Sonntagsblatts anno 2002 seinen festen Platz in der «NZZ am Sonntag» hatte, wird gleichzeitig als Zeitungsbund eingestellt. Dagegen wird das Magazin «Z - Die schönen Seiten» weiterhin ... weiter lesen

11:07

Dienstag
28.06.2011, 11:07

«Der Stil-Bund polarisierte»

Der Klein Report fragte bei «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. Müller nach, warum seine Redaktion im Lifestyle-Bereich den Neuanfang wagt und wie sich «Stil - das Magazin für ... weiter lesen

NULL

Der Klein Report fragte bei «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. Müller nach, warum seine Redaktion im Lifestyle-Bereich den Neuanfang wagt und wie sich «Stil - das Magazin für Lebensart» vom etablierten «Z - Die schönen Seiten» abheben will.

Klein Report: War der Stil-Bund eher bei den Lesern oder bei den Inserenten ein Misserfolg?
Felix E. Müller: Weder noch. Der Stil-Bund polarisierte zwar wie jeder andere, etwas spezielle Bund, und hatte - wie etwa der Sportbund - eine begeisterte Fangruppe, während andere Leser diesem Thema weniger abzugewinnen vermochten. Der Stil-Bund war bei der Lancierung 2002 ein so innovatives Produkt, dass es rasch kopiert wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Stil-Bund aber von Lifestyleprodukten im Magazinformat konkurrenziert. Diese hatten insbesondere den ... weiter lesen

11:05

Dienstag
28.06.2011, 11:05

Radio Rottu sendet aus dem Schloss

Die Walliser Radiostation Radio Rottu (rro) hat im Stockalperschloss in Brig-Glis ein Notfallstudio eröffnet. Das Projekt «Senden in ausserordentlichen Lagen» entstand nach 2000, nach dem Felssturz in Randa, der ... weiter lesen

NULL

Die Walliser Radiostation Radio Rottu (rro) hat im Stockalperschloss in Brig-Glis ein Notfallstudio eröffnet. Das Projekt «Senden in ausserordentlichen Lagen» entstand nach 2000, nach dem Felssturz in Randa, der Überschwemmung in Brig, als der Sender mit seiner Berichterstattung 1800 Personen zusammenführen oder Medizin für Insulinkranke vermitteln konnte, und der Naturkatastrophe in Gondo. «Die drei Katastrophen haben gezeigt, wie wichtig regionale Informationen sind», sagte Thomas Burgener, der Leiter Informatik bei Radio Rottu, am Montag gegenüber dem Klein Report.

So ist das neue Studio für die Berichterstattung aus der Region vorgesehen oder kann in Gefahrenlagen eingesetzt werden, wenn beispielsweise der Hauptsitz in Visp unter Wasser steht. Die Initiative für das neue Studio kam vom Sender, wurde aber in Zusammenarbeit ... weiter lesen

10:40

Dienstag
28.06.2011, 10:40

Nun kommt «20 minuti»

Der Zürcher Tamedia-Konzern will mit seiner Gratiszeitung «20 Minuten» nun auch die italienische Schweiz erobern. Zusammen mit Giacomo Salvioni, Verleger der Tageszeitung «La Regione Ticino», erscheint am Mittwoch, 14 ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Konzern will mit seiner Gratiszeitung «20 Minuten» nun auch die italienische Schweiz erobern. Zusammen mit Giacomo Salvioni, Verleger der Tageszeitung «La Regione Ticino», erscheint am Mittwoch, 14. September, die erste Ausgabe von «20 minuti». «Die Auflage wird zu Beginn bei 36 000 Exemplaren liegen», teilte die Tamedia am Montagmorgen mit. Die Redaktion soll mehr als 10 neu geschaffene Vollzeitstellen umfassen und «nach Möglichkeit soll die Pendlerzeitung im Tessin gedruckt werden».

Herausgeberin der neuen Pendlerzeitung ist die 20 minuti SA, die zur Hälfte dem Tessiner Verleger und zu 50 Prozent der 20 Minuten AG gehört. «Als Verleger der neuen Zeitung amtieren gemeinsam Giacomo Salvioni und Pietro Supino», heisst es weiter. Supino ist Präsident des Verwaltungsrates der Tamedia AG und ... weiter lesen

10:35

Dienstag
28.06.2011, 10:35

Denkanstösse für Revision des Datenschutzgesetzes

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür hat in seinem 18. Tätigkeitsbericht  Anpassungsvorschläge zum Datenschutzgesetz vorgelegt. Thür fordert in erster Linie mehr Transparenz ... weiter lesen

NULL

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür hat in seinem 18. Tätigkeitsbericht  Anpassungsvorschläge zum Datenschutzgesetz vorgelegt. Thür fordert in erster Linie mehr Transparenz bei der Bearbeitung von Personendaten und er will, dass Datenschutzrichtlinien bei allen Projekten von Anfang an einbezogen werden müssen. Die Vorschläge wurden vorgelegt, weil das Bundesamt für Justiz ein externes Mandat zur Evaluation der Wirksamkeit des Datenschutzgesetzes in Auftrag gab, in der der Edöb in einer Begleitgruppe mitwirkt.

Der Edöb hatte denn auch in diesem Jahr mit der Bearbeitung persönlicher Daten zu tun. So konnte etwa mit dem Schaffhauser Sportzentrum KSS eine datenschutzkonforme Lösung gefunden werden, gerügt wurde hingegen ein Tennisclub, dessen Reservationssystem mit ... weiter lesen

10:18

Dienstag
28.06.2011, 10:18

Ringier übernimmt Mehrheit von DeinDeal.ch

Ringier hat 60 Prozent Anteile der Verkaufplattform DeinDeal.ch von den Gründern Adrian Locher und Amir Suissa erworben. Grund für den Kauf sei der konsequente Ausbau des digitalen ... weiter lesen

NULL

Ringier hat 60 Prozent Anteile der Verkaufplattform DeinDeal.ch von den Gründern Adrian Locher und Amir Suissa erworben. Grund für den Kauf sei der konsequente Ausbau des digitalen Online-Geschäftes, das laut dem Medienhaus bereits 20 Prozent des Umsatzes ausmache. Über den Kaufpreis des  Start-ups, das seine Geschäftstätigkeit am 24. März 2010 begann und über 100 Angestellte beschäftigt, wurde stillschweigen vereinbart.

Neuer Verwaltungsratspräsident bei DeinDeal.ch wird Marc Walder, der CEO von Ringier Schweiz und Deutschland. Weitere Mitglieder sind Christian Unger, CEO Ringier, Michael Voss, COO Ringier Schweiz und Deutschland, «DeinDeal.ch»-Gründer und CEO Amir Suissa ... weiter lesen

10:12

Dienstag
28.06.2011, 10:12

Habegger übernimmt SIVision TV Production

Die Regensdorfer Habegger AG hat sich den deutschen TV-Übertragungswagen-Anbieter SIVision TV Production GmbH einverleibt. Mit bis zu 25 Kameras und in High Definition ist die Flotte der SIVision jeweils ... weiter lesen

NULL

Die Regensdorfer Habegger AG hat sich den deutschen TV-Übertragungswagen-Anbieter SIVision TV Production GmbH einverleibt. Mit bis zu 25 Kameras und in High Definition ist die Flotte der SIVision jeweils für internationale Grossproduktionen unterwegs. «Die Akquisition der SIVision ist ein strategisch wichtiger Schritt der Habegger AG, denn mit der Übernahme baut sie ihre Stellung als internationaler Full Service Provider im Bereich der technischen Infrastruktur weiter aus», teilte Simon Ackermann, Präsident des Verwaltungsrates der Habegger AG, am Dienstag mit. Nun sei man auch technisch in der Lage, internationale Sport- und Eventproduktionen inhouse mit eigener Produktionstechnik «auf höchstem Niveau» zu bieten.

Anlässlich der Übernahme wird die SIVision TV Production GmbH in die SIVision Broadcast GmbH mit Sitz im deutschen Garching überführt. Die Geschäftsführung übernimmt der bisherige Inhaber, Imre Sereg, zusammen mit Simon Ackermann. Sämtliche laufenden Kundenprojekte werden ... weiter lesen