Content: Home

17:45

Dienstag
28.06.2011, 17:45

ZDF trauert um ehemaligen Chefredaktoren Reinhard Appel

Der Journalist Reinhard Appel ist tot. Er starb am Sonntag, 26. Juni, im Alter von 84 Jahren. Appel war von 1973 bis 1976 Intendant des Deutschlandfunks. Von 1976 bis 1988 ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Reinhard Appel ist tot. Er starb am Sonntag, 26. Juni, im Alter von 84 Jahren. Appel war von 1973 bis 1976 Intendant des Deutschlandfunks. Von 1976 bis 1988 war er Chefredaktor des ZDF. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Adolf-Grimme-Preis und die Goldene Kamera.

Nach journalistischer Ausbildung und 28 Jahren als Zeitungskorrespondent wurde er ab 1963 einem breiteren Publikum als Moderator der ZDF-Sendung «Journalisten fragen - Politiker antworten» und später «Bürger fragen - Politiker antworten» bekannt, die er bis 1991 ... weiter lesen

17:43

Dienstag
28.06.2011, 17:43

Publisuisse: Peter Kaufmann geht in den Ruhestand

Peter Kaufmann, Leiter Sponsoring & PR bei der Publisuisse, tritt per 30. Juni in den frühzeitigen Ruhestand. Der mittlerweile 63-Jährige war am 1. Juli 1980 als Marketingassistent in die ... weiter lesen

NULL

Peter Kaufmann, Leiter Sponsoring & PR bei der Publisuisse, tritt per 30. Juni in den frühzeitigen Ruhestand. Der mittlerweile 63-Jährige war am 1. Juli 1980 als Marketingassistent in die damalige AGW (AG für das Werbefernsehen) eingetreten. Er hat während seiner Schaffenszeit verschiedene Positionen im Bereich Marketing & Kommunikation ausgeübt.

Verantwortlich für Public Relations wird ab 1. Juli Alexa Henschel sein, welche seit 1. Mai 2007 als Projektleiterin Kommunikation bei der Publisuisse tätig ist. Die 33-jährige diplomierte Kommunikationsplanerin absolviert zurzeit das CAS in Kommunikationsmanagement an der ... weiter lesen

16:45

Dienstag
28.06.2011, 16:45

Swissprinters streicht 28 Vollzeitstellen

Die Swissprinters-Gruppe hat angekündigt, den Betrieb in Strengelbach zu schliessen und 28 Vollzeitstellen zu streichen. Für die betroffenen Mitarbeiter bestehe ein Sozialplan und die Kündigungen fänden ... weiter lesen

NULL

Die Swissprinters-Gruppe hat angekündigt, den Betrieb in Strengelbach zu schliessen und 28 Vollzeitstellen zu streichen. Für die betroffenen Mitarbeiter bestehe ein Sozialplan und die Kündigungen fänden unter Einhaltung der gesetzlichen Mitwirkung statt, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die jetzige Liegenschaft wird verkauft. «Der extreme Konkurrenzdruck, verstärkt durch die momentane Währungssituation, führt zu ungenügenden Ergebnissen der Gruppe», sagte Alfred Wälti, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Swissprinters AG.

Die Schliessung des Standortes erfolge als Resultat der konsequenten Ausrichtung des Standorts in Zofingen auf die industrielle Produktion im Kerngeschäft Druck, teilte das Unternehmen weiter mit. Auf Dienstleistungen ausserhalb des Kerngeschäftes will das Unternehmen verzichten. Dies auch aus dem Grund, weil die nötigen Anlagen am Ende ... weiter lesen

16:10

Dienstag
28.06.2011, 16:10

Manuela Straub wird «Leiterin Ost» bei Radio Top

Die bisherige Chefin vom Dienst Manuela Straub übernimmt per 1. Juli die neu geschaffene Position «Leiterin Ost» bei Radio Top. In dieser Aufgabe soll die 27-Jährige die Chefredaktion unterst ... weiter lesen

NULL

Die bisherige Chefin vom Dienst Manuela Straub übernimmt per 1. Juli die neu geschaffene Position «Leiterin Ost» bei Radio Top. In dieser Aufgabe soll die 27-Jährige die Chefredaktion unterstützen und sich um die Planung von Ostschweizer Themen und Anlässen kümmern. Mit dieser personellen Verstärkung möchte der Sender seine Berichterstattung über die Ostschweiz und die Verankerung in den Kantonen Thurgau, St.Gallen und beiden Appenzell stärken.

Manuela Straub arbeitet seit fünfeinhalb Jahren in der Radio-Top-Redaktion. Seit knapp drei Jahren ist sie als Chefin vom Dienst wochenweise für die Planung und die Inhalte der Informationsgefässe mitverantwortlich. Straub ist im Kanton Thurgau aufgewachsen und ... weiter lesen

15:55

Dienstag
28.06.2011, 15:55

Radio-Rottu-Techniker kämpfen mit gehackter Webseite

Die Techniker von Radio Rottu kämpfen noch immer mit dem Schaden, den ein Hacker am vergangenen Mittwoch auf der Webseite des Oberwalliser Radiosenders anrichtete. Dieser hatte sich Zugang zur ... weiter lesen

NULL

Die Techniker von Radio Rottu kämpfen noch immer mit dem Schaden, den ein Hacker am vergangenen Mittwoch auf der Webseite des Oberwalliser Radiosenders anrichtete. Dieser hatte sich Zugang zur Datenbank des Servers verschafft, eine eigene Meldung auf der Webseite des Senders platziert und die Datenbank anschliessend gelöscht. Danach folgte ein DDoS-Angriff, der den Server vollends zum Erliegen brachte. Die Datenbank, die der Hacker zwischenzeitlich gelöscht hatte, sei aber regelmässig gesichert worden, so Thomas Burgener, der Leiter Informatik bei Radio Rottu, am Montag gegenüber dem Klein Report. Die Webseite ist zwischenzeitlich mit kargem Angebot abrufbar.

Wer für die Angriffe auf die Server verantwortlich war, darüber rätselt man beim Sender noch. «Der Hacker verfügte wohl aber über ein Passwort», so Burgener. Nun müsse der Server auf Trojaner oder ... weiter lesen

12:54

Dienstag
28.06.2011, 12:54

Anic Lautenschlager moderiert neu bei DRS 3

Die DRS-Virus-Moderatorin Anic Lautenschlager wechselt am 1. Juli 2011 als Moderatorin zu DRS 3. Sie wird in den ersten Monaten primär bei DRS 3 am Morgen zu hören ... weiter lesen

NULL

Die DRS-Virus-Moderatorin Anic Lautenschlager wechselt am 1. Juli 2011 als Moderatorin zu DRS 3. Sie wird in den ersten Monaten primär bei DRS 3 am Morgen zu hören sein, wo sie Judith Wernli während deren Babypause ersetzt.

Die 27-jährige Lautenschlager arbeitet seit 2002 beim Medium Radio: Sie startete beim Luzerner Jugendradio 3Fach und wechselte im August 2006 zu DRS Virus. Beim Jugendsender moderierte sie jeweils die «Morgenshow». Nebst ihrem Engagement bei DRS 3 studiert ... weiter lesen

12:20

Dienstag
28.06.2011, 12:20

«NZZ am Sonntag» lanciert wöchentliches Stil-Magazin

Die «NZZ am Sonntag» setzt neue Akzente im Lifestyle-Bereich und lanciert per 28. August 2011 eine wöchentliche Stil-Beilage als Magazin im A4-Format, die den Namen «Stil - das Magazin f ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» setzt neue Akzente im Lifestyle-Bereich und lanciert per 28. August 2011 eine wöchentliche Stil-Beilage als Magazin im A4-Format, die den Namen «Stil - das Magazin für Lebensart» tragen wird und sich nicht zuletzt durch ihr klassisches Zeitschriftenpapier und den Magazindruck vom bisherigen «Stil»-Bund abheben soll.

Der Stil-Bund, der seit der Lancierung des Sonntagsblatts anno 2002 seinen festen Platz in der «NZZ am Sonntag» hatte, wird gleichzeitig als Zeitungsbund eingestellt. Dagegen wird das Magazin «Z - Die schönen Seiten» weiterhin ... weiter lesen