Content: Home

09:02

Mittwoch
29.06.2011, 09:02

Polnische «Top Gear»-Lizenz wechselt zu Ringier Axel Springer

Ringier Axel Springer Polen hat beim britischen Medienhaus BBC Magazines die Lizenzrechte an der polnischen Ausgabe der Autozeitschrift «Top Gear» erworben. Bisheriger Lizenznehmer war Burda Media Polen, welche die Zeitschrift ... weiter lesen

NULL

Ringier Axel Springer Polen hat beim britischen Medienhaus BBC Magazines die Lizenzrechte an der polnischen Ausgabe der Autozeitschrift «Top Gear» erworben. Bisheriger Lizenznehmer war Burda Media Polen, welche die Zeitschrift seit 2008 herausgab. Das Monatsmagazin soll auch künftig Trends und Nachrichten sowie Informationen zu technologischen Innovationen und aussergewöhnlichen Gadgets präsentieren.

Mit einer verkauften Auflage von 57 339 Exemplaren ist «Top Gear» Marktführer im Segment der monatlich erscheinenden Autozeitschriften Polens. Weltweit erscheinen 25 Lizenzausgaben der nach dem BBC-Fernsehformat «Top Gear» benannten Zeitschrift. Derzeit läuft ... weiter lesen

08:23

Mittwoch
29.06.2011, 08:23

Gewerkschaften kritisieren Stellenabbau

Die Gewerkschaften äusserten sich erwartungsgemäss kritisch zum Stellenabbau bei Swissinfo. «Der von der SRG kommunizierte Stellenabbau um 30 Prozent bei Swissinfo ist ein weiterer heftiger Einschnitt in die Substanz ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaften äusserten sich erwartungsgemäss kritisch zum Stellenabbau bei Swissinfo. «Der von der SRG kommunizierte Stellenabbau um 30 Prozent bei Swissinfo ist ein weiterer heftiger Einschnitt in die Substanz der Internet-Informationsplattform», teilte die Syndicom mit. Damit beuge sich die SRG dem «anhaltenden rechtsbürgerlichen Druck» gegen den Service public.

«Zweifelhaft ist, wie nach dem Abbau von 40 Vollzeitstellen mit noch rund 80 Vollzeitstellen (inkl. Supportbereich wie die IT-Abteilung) ein qualitativ hochstehender Dienst in neun Sprachen aufrechterhalten werden kann», so die Syndicom. Die obersten Verantwortlichen hätten dies ... weiter lesen

23:00

Dienstag
28.06.2011, 23:00

ZDF sucht Ostfront-Zeitzeugen

Für eine umfangreiche Dokumentation über den Zweiten Weltkrieg an der Ostfront sucht die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte Frauen und Männer, die über bestimmte Phasen des Russlandfeldzuges berichten können. Von ... weiter lesen

NULL

Für eine umfangreiche Dokumentation über den Zweiten Weltkrieg an der Ostfront sucht die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte Frauen und Männer, die über bestimmte Phasen des Russlandfeldzuges berichten können. Von Interesse seien Erlebnisse aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln von beiden Seiten der Front.

Alle Erlebnisse seien von Interesse: ob als Soldat an der Front oder im Hinterland, als Krankenschwester im Lazarett, als Künstler beim Fronttheater, als Deserteur, als Partisan im Widerstand oder als Zivilist zwischen den Fronten. Zeitzeugen werden gebeten, sich beim ... weiter lesen

21:40

Dienstag
28.06.2011, 21:40

Carlo von Tiedemann feiert 40. Dienstjubiläum

Der NDR-Moderator Carlo von Tiedemann ist in dieser Woche seit exakt 40 Jahren für den Norddeutschen Rundfunk tätig. Im Juni 1971 produzierte er seine erste Radioreportage aus dem ... weiter lesen

NULL

Der NDR-Moderator Carlo von Tiedemann ist in dieser Woche seit exakt 40 Jahren für den Norddeutschen Rundfunk tätig. Im Juni 1971 produzierte er seine erste Radioreportage aus dem Freibad im Hamburger Stadtpark. Bis heute präsentiert der mittlerweile 67-Jährige regelmässig im NDR-Fernsehen die «NDR Quizshow» und ist als Radiomoderator beim Hamburger Stadtsender NDR 90,3 tätig.

Seine Medienkarriere bezeichnet Carlo von Tiedemann selber als eine Achterbahn. Zum einen, weil er im Laufe der Jahre die verschiedensten Sendungen für das Fernsehen («Aktuelle Schaubude», «Show & Co. mit Carlo», «DAS!») und für das Radio («NDR 2 am Vormittag», «Der ... weiter lesen

21:40

Dienstag
28.06.2011, 21:40

ORF-«Columbo»-Nacht ein Quotenerfolg

In memoriam Peter Falk änderte der ORF am Sonntag, dem 26. Juni, sein Programm und strahlte eine «Columbo»-Nacht aus. Wie der Sender nun mitteilte, war das Zuschauerinteresse enorm. Insgesamt ... weiter lesen

NULL

In memoriam Peter Falk änderte der ORF am Sonntag, dem 26. Juni, sein Programm und strahlte eine «Columbo»-Nacht aus. Wie der Sender nun mitteilte, war das Zuschauerinteresse enorm. Insgesamt 688 000 Zuseherinnen und Zuseher, das sind zehn Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, sassen während der «Columbo»-Nacht ab 21.55 Uhr in ORF eins zumindest bei einem der fünf Filme vor dem Fernseher. Dass der legendäre TV-Detektiv auch das junge Publikum immer noch begeistern kann, zeigen Marktanteile von bis zu 42 Prozent in der Zielgruppe der 12-49-Jährigen.

Der «Columbo»-Fall «Wein ist dicker als Blut» (21.55 Uhr), die Peter Falk als seine persönliche Lieblingsfolge der Detektivserie bezeichnet hatte, erreichte im Schnitt 301 000 Zuschauer und 18 Prozent Marktanteil. Um 23.30 Uhr stand mit «Mord nach Rezept» die erste ... weiter lesen

20:05

Dienstag
28.06.2011, 20:05

Onlineangebot des WDR-Elefanten prämiert

Das Onlineangebot der «Sendung mit dem Elefanten» ist offiziell in den Kreis der besten deutschen Internetseiten für Kinder aufgenommen worden. Am Dienstag wurde die Seite des Westdeutschen Rundfunks (WDR ... weiter lesen

NULL

Das Onlineangebot der «Sendung mit dem Elefanten» ist offiziell in den Kreis der besten deutschen Internetseiten für Kinder aufgenommen worden. Am Dienstag wurde die Seite des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit dem Qualitätssiegel des Erfurter Netcode e.V. ausgezeichnet. Die Verleihung an www.wdr-elefant.de fand während einer Fachveranstaltung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) statt.

Vorschulkinder finden auf den Elefanten-Seiten seit 2007 ein auf sie zugeschnittenes Angebot: eine Navigation ganz ohne Text sowie Lach- und Sachgeschichten speziell für Drei- bis Sechsjährige. Eigens konzipierte Spiele sollen die Feinmotorik und Kombinationsfähigkeiten der Kleinen ... weiter lesen

18:15

Dienstag
28.06.2011, 18:15

RadioFr. sichert sich Zertifikat «9001»

Dem Medienunternehmen RadioFr., das mit Radio Freiburg und Radio Fribourg je ein deutsch- und französisches Radioprogramm ausstrahlt, ist für die nächsten drei Jahre das Zertifikat Isas BCP ... weiter lesen

NULL

Dem Medienunternehmen RadioFr., das mit Radio Freiburg und Radio Fribourg je ein deutsch- und französisches Radioprogramm ausstrahlt, ist für die nächsten drei Jahre das Zertifikat Isas BCP 9001 verliehen worden. Es ist erneuerbar und wird jährlich überprüft. Isas BCP 9001 basiert auf der bekannteren ISO-9001-Norm und wurde speziell für Medienunternehmen konzipiert. RadioFr. ist erst das zweite Radio in Europa und weltweit die siebte Firma, welche sich dieses Prädikat verdient hat.

Der Standard Isas BCP 9001 wurde 2004 von Journalisten, Medienprofis und Experten aus der ganzen Welt kreiert und besteht aus 25 notwendigen Kriterien, um die Effizienz des Managements eines Medienunternehmens zu garantieren. Die Anforderungen decken ... weiter lesen