Content: Home

13:55

Mittwoch
29.06.2011, 13:55

Split-Screen-Werbung in deutschen Soaps beanstandet

Die in Deutschland tätige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat am Dienstag sogenannte bei RTL und Sat.1 beanstandet, weil das Gebot der Trennung von Werbung und ... weiter lesen

NULL

Die in Deutschland tätige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat am Dienstag sogenannte bei RTL und Sat.1 beanstandet, weil das Gebot der Trennung von Werbung und Programm nicht eingehalten worden sei. «In den beanstandeten Fällen war die Werbung optisch nicht klar genug vom Programm getrennt und nicht ausreichend gekennzeichnet», so die ZAK. In jeweils einer Folge der RTL-Soaps «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» und «Alles was zählt» vom November 2010 wurden Move-Splits eingesetzt.

In beiden Fällen wurden Plakatflächen, die zur fiktiven Szenerie der Serien gehören, unabhängig vom restlichen Bild mit Werbung bedeckt. Diese Werbung wurde also optisch nahtlos in die Gesamtkulisse eingefügt und wirkte wie ein Teil der Spielhandlung. Anschliessend wurde auf ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
29.06.2011, 13:55

Swissinfo streicht 40 von 126 Vollzeitstellen

Massive Sparmassnahmen bei Swissinfo: Die SRG-Internetplattform muss, um jährlich neun Millionen Franken einsparen zu können, das Angebot straffen. Die drei landessprachlichen Redaktionen in Deutsch, Französisch und Italienisch ... weiter lesen

NULL

Massive Sparmassnahmen bei Swissinfo: Die SRG-Internetplattform muss, um jährlich neun Millionen Franken einsparen zu können, das Angebot straffen. Die drei landessprachlichen Redaktionen in Deutsch, Französisch und Italienisch werden zu einer neuen nationalen Redaktion zusammengefasst und verkleinert. Das hat zur Folge, das 40 von insgesamt 126 Vollzeitstellen abgebaut werden.

«Um den Auslandauftrag des Bundes nachhaltig zu sichern, hat der Verwaltungsrat SRG auf Antrag der Geschäftsleitung heute eine neue, konzessionskonforme und auftragsgerechte Angebotsstrategie sowie eine neue Organisation für Swissinfo verabschiedet», teilte die SRG am Dienstag mit. Das neue Angebot sei die Grundlage für die anstehenden Verhandlungen mit dem Bund über den Leistungsauftrag von Swissinfo für 2013 bis 2016. «Mit der neuen Ausrichtung wird das Budget von heute 26 Millionen Franken um einen Drittel ... weiter lesen

12:28

Mittwoch
29.06.2011, 12:28

Blick auf die Tessiner Medienlandschaft

Folgend ein Überblick über alle Zeitungen, Fernsehsender und Radiosender im Kanton Tessin. Wer hat wo das Sagen? Welches Medium hat welche Reichweite:

- «Corriere del Ticino», Tageszeitung, Lugano; Besitzer: Centro Stampa ... weiter lesen

NULL

Folgend ein Überblick über alle Zeitungen, Fernsehsender und Radiosender im Kanton Tessin. Wer hat wo das Sagen? Welches Medium hat welche Reichweite:

- «Corriere del Ticino», Tageszeitung, Lugano; Besitzer: Centro Stampa Ticino, Santiago Soldati (presidente); Chefredaktor: Giancarlo Dillena; Auflage: 37 142.
- «La Regione», Tageszeitung, Bellinzona; Besitzer: Giacomo Salvioni; Chefredaktor: Matteo Caratti; Auflage: 32 479.
- «Giornale del popolo», Tageszeitung, Lugano; Besitzer: Bistum Lugano (51%) und Centro Stampa Ticino (49%); Chefredaktor: Claudio Mésoniat; Auflage: 16 497.
- «20 minuti», Tageszeitung, gratis, Bellinzona; Besitzer: Tamedia und ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
29.06.2011, 11:30

Presserat weist Beschwerden gegen israelkritische NZZ ab

Unter dem Titel «Im Heiligen Land» veröffentlichte die «Neue Zürcher Zeitung» am 24. Dezember 2010 in der Tourismusbeilage «Reisen und Freizeit» einen Reisebericht von Beate Schümann über ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Im Heiligen Land» veröffentlichte die «Neue Zürcher Zeitung» am 24. Dezember 2010 in der Tourismusbeilage «Reisen und Freizeit» einen Reisebericht von Beate Schümann über Bethlehem im Westjordanland. Der Untertitel lautet: «Auch im überwiegend muslimischen Bethlehem wird Weihnachten gefeiert - obwohl niemandem wirklich zum Feiern zumute ist.» Obwohl die NZZ noch über die Weihnachtstage 2010 als Ausgleich einen israelfreundlichen Artikel von Ulrich W. Sahm auf ihrer Website veröffentlichte, beschwerten sich gleich zwei Leserinnen wegen Schümanns allgemein israelkritischen Artikels beim Presserat.

Die Redaktion liess daraufhin die von den Beschwerdeführerinnen monierten Punkte bei einem Auslandredaktor der NZZ, der Anfang 2011 in Bethlehem war, und beim Israel-Korrespondenten der NZZ abklären. Diese bestätigten gemäss NZZ, dass die Darstellung von Beate Schümann ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
29.06.2011, 09:50

Tamedia startet Schnäppchen-Onlineshop scoup.ch

Tamedia lanciert in Zusammenarbeit mit dem Onlinemodeportal FashionFriends den Schnäppchen-Onlineshop scoup.ch. Ab Mitte August sollen auf der sogenannten «Aktionsplattform» Angebote aus den Bereichen Mode, Gastronomie, Wellness, Beauty und ... weiter lesen

NULL

Tamedia lanciert in Zusammenarbeit mit dem Onlinemodeportal FashionFriends den Schnäppchen-Onlineshop scoup.ch. Ab Mitte August sollen auf der sogenannten «Aktionsplattform» Angebote aus den Bereichen Mode, Gastronomie, Wellness, Beauty und Freizeit angeboten werden. Die vermeintlich «exklusiven Angebote» sollen zielgruppengerecht in Tamedia-Medien wie «20 Minuten Online», Newsnetz und search.ch beworben werden. Die Plattform ist in der Startphase auf den Deutschschweizer Markt ausgerichtet, soll in einer zweiten Phase aber auch in der Romandie lanciert werden.

Die Betreiberin des Portals, die scoup AG, wird zu 75 Prozent von Tamedia und zu 25 Prozent von einem «Gründerteam» gehalten. Dieses Team umfasst unter der Leitung von CEO Philipp Wespi (bisher Spectraseis) Andri Mengiardi als Head of Sales ... weiter lesen

09:39

Mittwoch
29.06.2011, 09:39

Leila Summa: «Facebook entspricht meinem Wesen»

Leila Summa, Leiterin Digital Marketing und Social Media Director beim Migros-Genossenschaft-Bund, wechselt per 1. Oktober zu Facebook. Dies teilte sie gleich selber über Twitter mit, wie unter anderem der Branchendienst ... weiter lesen

NULL

Leila Summa, Leiterin Digital Marketing und Social Media Director beim Migros-Genossenschaft-Bund, wechselt per 1. Oktober zu Facebook. Dies teilte sie gleich selber über Twitter mit, wie unter anderem der Branchendienst «Netzwoche» weiter vermeldete. «Es gibt Chancen, die kommen unverhofft und oft nur einmal im Leben. Gerade dann sollte man sie meiner Meinung nach annehmen», erklärte Leila Summa am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Facebook verbinde Menschen und ermögliche ihnen, im permanenten Austausch zu stehen. «Das entspricht meinem Wesen. Hinzu kommt, dass mich das Arbeiten in einem internationalen Umfeld reizt», so Summa. Ihr neuer Arbeitsplatz wird künftig denn auch in Norddeutschland sein statt wie bisher in Zürich.

Darauf angesprochen, welchen Aufgabenbereich sie bei Facebook übernehmen werde, verriet sie: «Im Wesentlichen wird es darum gehen, Unternehmen über die vielseitigen Möglichkeiten von Facebook zu informieren und ihnen aufzuzeigen, wie diese möglichst optimal als ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
29.06.2011, 09:02

Publicom AG ernennt Ulrich Saxer zum Ehrenpräsidenten

Ulrich Saxer wird Ehrenpräsident bei der spezialisierten Publicom AG. «Saxer war seit 1990 Verwaltungsratspräsident und hat wesentlichen Anteil daran, dass sich Publicom zum führenden Anbieter für ... weiter lesen

NULL

Ulrich Saxer wird Ehrenpräsident bei der spezialisierten Publicom AG. «Saxer war seit 1990 Verwaltungsratspräsident und hat wesentlichen Anteil daran, dass sich Publicom zum führenden Anbieter für Medienforschung und -beratung in der Schweiz entwickelte», teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Ulrich Saxer ist emeritierter Professor für Publizistikwissenschaft an den Universitäten Zürich und Lugano, Honorarprofessor der Universität Wien und ehemaliges Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung.

Der langjährige Verwaltungsratspräsident tritt auf Ende Juni von seinem Amt zurück, um sich ganz seinen wissenschaftlichen Arbeiten widmen zu ... weiter lesen