Content: Home

10:15

Samstag
02.07.2011, 10:15

Edmund Stoiber übernimmt Vorsitz im ProSiebenSat.1-Beirat

Der frühere bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber steht seit Freitag der ProSiebenSat.1 Group beratend zur Seite. Er hat per 1. Juli den Vorsitz des neu gegründeten Beirats ... weiter lesen

NULL

Der frühere bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber steht seit Freitag der ProSiebenSat.1 Group beratend zur Seite. Er hat per 1. Juli den Vorsitz des neu gegründeten Beirats der ProSiebenSat.1 Media AG übernommen. Das Gremium aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens soll das Unternehmen in wichtigen gesellschafts- und medienpolitischen Fragen beraten und unterstützen.

«Aus medienpolitischer Überzeugung und mit Blick auf den Standort Bayern übernehme ich gerne den Vorsitz des neuen Beirats der ProSiebenSat.1 Media AG», begründete Edmund Stoiber am Freitag sein Engagement. Ziel seiner Medienpolitik sei schliesslich ... weiter lesen

09:15

Samstag
02.07.2011, 09:15

Radio 24 startet digitalen Testbetrieb

Radio 24 hat am Freitag den Testbetrieb für die digitale Verbreitung über DAB+ aufgenommen. «Wir haben entsprechende Geräte installiert, die das Signal von Radio 24 digitalisieren», erklärte ... weiter lesen

NULL

Radio 24 hat am Freitag den Testbetrieb für die digitale Verbreitung über DAB+ aufgenommen. «Wir haben entsprechende Geräte installiert, die das Signal von Radio 24 digitalisieren», erklärte Gerry Borer, Leiter Technik und Distribution. Somit kann Radio 24 künftig in weiten Teilen der Deutschschweiz empfangen werden - Störfälle einmal ausgenommen. «Im Juli wird getestet, da gibts vielleicht noch Unterbrüche, ab August läuft das System», sagte am Freitag Karin Müller, Programmleiterin und Chefredaktorin von Radio 24.

Über weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit DAB+ wird der Zürcher Privatsender laufend informieren. Unter digital.radio24.ch will die Redaktion Zuhörerfragen rund um das Thema Digitalradio beantworten. Was die Hörerschaft aber mehr interessieren ... weiter lesen

09:10

Samstag
02.07.2011, 09:10

Thomas Kaiser wechselt von der Publigroupe zu Ringier

Thomas Kaiser, CEO des Geschäftssegments Digital & Marketing Services (DMS) und stellvertretender CEO der Publigroupe, verlasse das Unternehmen «per Ende August 2011 auf eigenen Wunsch, um eine neue Aufgabe bei ... weiter lesen

NULL

Thomas Kaiser, CEO des Geschäftssegments Digital & Marketing Services (DMS) und stellvertretender CEO der Publigroupe, verlasse das Unternehmen «per Ende August 2011 auf eigenen Wunsch, um eine neue Aufgabe bei einem Schweizer Medienunternehmen zu übernehmen», schrieb das Vermarktungsunternehmen am Freitagmorgen. Um den digitalen Ausbau auch in Zukunft voranzutreiben, werde die Publigroupe auf Gruppenebene neu die Funktion eines Head of Digital Development schaffen.

Verwaltungsratsmitglied Andreas Schönenberger vertritt die Interessen der Gruppe bei Zanox, einem Joint Venture mit Axel Springer, zusammen mit Renato Martignoni und Andreas Schmidt, CFO der Publigroupe.

Renato Martignoni, CFO von Digital & Marketing Services, übernehme neben seiner bisherigen Rolle als neu ernannter Chief Operating Officer (COO) des Geschäftssegments eine erweiterte ... weiter lesen

09:06

Samstag
02.07.2011, 09:06

Promotion für den Schweizer Film

Die Förderung des Schweizer Films im In- und Ausland ist ihr Kerngeschäft. Nach der Fusion vor acht Jahren hat die Agentur Swiss Films anerkannt gute und zählbare ... weiter lesen

NULL

Die Förderung des Schweizer Films im In- und Ausland ist ihr Kerngeschäft. Nach der Fusion vor acht Jahren hat die Agentur Swiss Films anerkannt gute und zählbare Leistungen gebracht. Micha Schiwow, Direktor von Swiss Films, und sein Team verstehen sich als Dienstleister, welche die Präsenz, Wahrnehmung und Beachtung des Schweizer Films vor allem im Ausland fördern.

Die Bilanz 2010 lässt sich sehen: 64 Schweizer Produktionen liefen an wichtigen Filmfestivals. Neun Hommagen - beispielsweise an Daniel Schmid in Berlin, Peter Liechti in Rom, Buenos Aires und La Rochelle - sowie Werkschauen von Christian Frei in Peking, Peter Volkart, Anka Schmid und Hannes Schüpbach in Nanjing unterstreichen die Aktivitäten von Swiss Films und stellen dem Promoter ein gutes Zeugnis aus.

Hinzu kommen 15 Spiel- und 14 Dokumentarfilme, die ins Ausland verkauft wurden. Die Promotionsagentur hat sich auch bei der Oscar-Kampagne für «La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond stark ... weiter lesen

18:02

Freitag
01.07.2011, 18:02

Neue Aufgabe für Thomas Schrämli bei Goldbach

Thomas Schrämli übernimmt ab sofort die Position als Leiter Campaigns & Search bei Goldbach Interactive Zürich. Er löst in dieser Funktion Andreas Jorgella ab, der das Unternehmen Ende ... weiter lesen

NULL

Thomas Schrämli übernimmt ab sofort die Position als Leiter Campaigns & Search bei Goldbach Interactive Zürich. Er löst in dieser Funktion Andreas Jorgella ab, der das Unternehmen Ende August verlässt. Jorgella, der 2008 zur damaligen orange8 stiess, will sich gemäss Medienmitteilung vom Freitag «mittelfristig beruflich verändern».

Marketingplaner Thomas Schrämli war bisher als Senior Account Manager bei Goldbach Interactive tätig. Branchenerfahrung sammelte der gebürtige Berner zuvor unter anderem als Beratungsgruppenleiter bei Maxomedia und als ... weiter lesen

14:35

Freitag
01.07.2011, 14:35

Dani-«Wettsch mis Fettli ha»-Fohrler neu bei «g&g weekend»

Der Mann, der Osman und den «Fettli-Jungen» zur Schweizer TV-Legende machte, ist wieder da: Dani Fohrler wird ab November die Moderation von «g&g weekend» übernehmen. Ganze zehn Jahre ist ... weiter lesen

NULL

Der Mann, der Osman und den «Fettli-Jungen» zur Schweizer TV-Legende machte, ist wieder da: Dani Fohrler wird ab November die Moderation von «g&g weekend» übernehmen. Ganze zehn Jahre ist es her, als Fohrler mit seiner eskalierten Livesendung Schweizer TV-Geschichte schrieb.

Ungewollt brachte er das namenlose Kind, das wohl jeder Schweizer Jugendliche kennt, gross heraus: Den «Fettli-Jungen». Mitten in der Sendung steht er auf. Niemand weiss warum. Und sagt Folgendes: «Ihr reden immer vo schlegle. Chaner vo mir reda, ich bin in Krieg gsi. ... weiter lesen

13:45

Freitag
01.07.2011, 13:45

Reformierte Kirche Zürich setzt auf Marke

Die reformierte Landeskirche Zürich tritt ab sofort mit einem neuen Corporate Design auf. Dabei setzt sie auf eine Kommunikationsmarke. Die vom Kommunikationsdesignunternehmen Medienpark entwickelte Marke soll ein einheitliches Erscheinungsbild ... weiter lesen

NULL

Die reformierte Landeskirche Zürich tritt ab sofort mit einem neuen Corporate Design auf. Dabei setzt sie auf eine Kommunikationsmarke. Die vom Kommunikationsdesignunternehmen Medienpark entwickelte Marke soll ein einheitliches Erscheinungsbild nach aussen ermöglichen und gleichzeitig den lokalen Standort der reformierten Kirchgemeinden im Kanton Zürich betonen. Die Einführung des Erscheinungsbildes erfolgt gestaffelt über mehrere Jahre in allen 180 Kirchgemeinden des Kantons.

Ziel sei es, mit dem neuen Erscheinungsbild «nach aussen auf selbstbewusste Weise Profil zu zeigen und nach innen Identifikation und Zugehörigkeit zu verdeutlichen», erläutert Nicolas Mori, Leiter des Kirchlichen Informationsdienstes, in einer Mitteilung ... weiter lesen