Content: Home

22:07

Sonntag
03.07.2011, 22:07

Hacker greifen Bayer-Konzern an

Hacker haben die IT-Systeme des Bayer-Konzerns angegriffen. Dies bestätigte ein Sprecher des Leverkusener Pharma- und Chemieunternehmens am Freitag. Die Attacken, welche Störungen im System zur Folge haben, dauern ... weiter lesen

NULL

Hacker haben die IT-Systeme des Bayer-Konzerns angegriffen. Dies bestätigte ein Sprecher des Leverkusener Pharma- und Chemieunternehmens am Freitag. Die Attacken, welche Störungen im System zur Folge haben, dauern seit rund einer Woche an, «geschäftskritische Prozesse» sind laut dem Mediensprecher jedoch nicht betroffen. Experten treffen Gegenmassnahmen und das Landeskriminalamt ... weiter lesen

22:02

Sonntag
03.07.2011, 22:02

Wettbewerbshüter nehmen Twitter unter die Lupe

Twitter ist ins Visier der Wettbewerbshüter der US-Handelsbehörde FTC geraten, wie mehrere US-Medien berichtet haben. Der populäre Kurznachrichtendienst unterdrücke seine Konkurrenten, lautet der Vorwurf.

Offensichtlich haben ... weiter lesen

NULL

Twitter ist ins Visier der Wettbewerbshüter der US-Handelsbehörde FTC geraten, wie mehrere US-Medien berichtet haben. Der populäre Kurznachrichtendienst unterdrücke seine Konkurrenten, lautet der Vorwurf.

Offensichtlich haben sich mehrere Mitbewerber bei der FTC beschwert, dass Twitter es anderen Entwicklern erschwere, passende Software für den ... weiter lesen

13:58

Sonntag
03.07.2011, 13:58

Swiss Films: «Signifikante Einbussen»

Über dem Dienstleister Swiss Films haben sich Gewitterwolken zusammengezogen. In Bern wird offensichtlich eine Suppe gebraut, die der Promotionsagentur nicht gut bekommen dürfte. Und so luden Josefa Haas, Stiftungspr ... weiter lesen

NULL

Über dem Dienstleister Swiss Films haben sich Gewitterwolken zusammengezogen. In Bern wird offensichtlich eine Suppe gebraut, die der Promotionsagentur nicht gut bekommen dürfte. Und so luden Josefa Haas, Stiftungspräsidentin, und Micha Schiwow, Direktor, zu einer Presseorientierung, um einerseits ihre Arbeit zu dokumentieren und andererseits über einschneidende Massnahmen, die von Bern drohen, zu orientieren.

Es ist noch nicht alles definitiv entschieden, doch die Unsicherheit bei Swiss Films wächst. «Wir müssen mit signifikanten Einbussen rechnen», sagt Josefa Haas. Ein neues Filmförderungskonzept 2012 bis 2015 wird vom Bundesamt für Kultur (BAK) zurzeit ausgearbeitet. Erste einschneidende Massnahmen lassen nichts Gutes ahnen: Der Exportförderungsfonds, der seit vier Jahren den internationalen Verleih von Schweizer Filmen ... weiter lesen

13:20

Sonntag
03.07.2011, 13:20

Abkommen über Kino-Gemeinschaftsproduktion in Kraft getreten

Das neue Abkommen zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen ist seit dem 1. Juli verbindlich. Das Abkommen soll die Möglichkeiten der Gemeinschaftsproduktion zwischen den ... weiter lesen

NULL

Das neue Abkommen zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen ist seit dem 1. Juli verbindlich. Das Abkommen soll die Möglichkeiten der Gemeinschaftsproduktion zwischen den drei Ländern erleichtern. 1984 hatte die Schweiz ein bilaterales Abkommen mit Deutschland über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen abgeschlossen, 1990 folgte ein entsprechendes Abkommen mit Österreich. Diese beiden Abkommen wurden nun durch das neue trilaterale Koproduktionsabkommen ersetzt.

Mit dem neuen Abkommen wird die Mindestbeteiligung eines Koproduktionslandes von 30 auf 20 Prozent gesenkt. Sofern die Vertragsparteien einverstanden sind, kann die Mindestbeteiligung sogar auf zehn Prozent gesenkt werden. Ausserdem sind im Rahmen des ... weiter lesen

09:18

Sonntag
03.07.2011, 09:18

Medien / Publizistik

Rolf Hess neuer Verleger der Life Medien GmbH

Per 1. Juli hat  Rolf Hess die operative Führung im Basler Verlag Life Medien GmbH übernommen, welche die Zeitschriften «Bau Life» und «KMU Life» herausgibt. Hess ist Wirtschaftsprüfer ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli hat  Rolf Hess die operative Führung im Basler Verlag Life Medien GmbH übernommen, welche die Zeitschriften «Bau Life» und «KMU Life» herausgibt. Hess ist Wirtschaftsprüfer und führte zwischen 1985 und 2000 eine mittelstandsorientierte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit 60 Mitarbeitenden, wobei er knapp 1000 KMU-Kunden betreute. Er verfasste zudem die beiden Fachbücher «Die Arroganz des Geldes» und «Private Equity» und schreibt seit 2010 als regelmässiger Kolumnist für die Zeitschrift «Prestige».

Den Zeitschriften «Bau Life» und «KMU Life» gibt Rolf Hess gute Zukunftschancen: «Die Blattphilosophie und die Aufmachung ... weiter lesen

09:10

Sonntag
03.07.2011, 09:10

Ralph Büchi in Axel-Springer-Vorstand berufen

Per 1. Januar 2012 wird der Vorstand der Axel Springer AG umstrukturiert und von einem bisher vierköpfigen auf ein fünfköpfiges Gremium erweitert. Dabei wird neu das Ressort ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2012 wird der Vorstand der Axel Springer AG umstrukturiert und von einem bisher vierköpfigen auf ein fünfköpfiges Gremium erweitert. Dabei wird neu das Ressort «Vorstand Internationales» geschaffen, das Ralph Büchi übernehmen wird. Der 53-Jährige ist President Axel Springer International und Geschäftsführer Axel Springer Schweiz. Ebenfalls neu in den Vorstand stösst Jan Bayer als Vorstand «Abozeitungen und Druckereien». Derweil scheidet Rudolf Knepper, Ressort «Technik, Logistik und Personal», altersbedingt aus der Axel Springer AG und damit auch aus dem Vorstand aus.

«Ich freue mich darüber, dass wir mit Jan Bayer und Ralph Büchi exzellente Manager aus den eigenen Reihen rekrutieren konnten», erklärte am Freitag der Aufsichtsratsvorsitzende Giuseppe Vita. Beide hätten den wirtschaftlichen Erfolg und die dynamische ... weiter lesen

13:32

Samstag
02.07.2011, 13:32

Michael Perricone gibt Politik-Posten bei «Blick»-Gruppe ab

Michael Perricone (43), Leiter des Ressorts Politik der «Blick»-Titel, gibt seinen Posten ab. «Interimistisch wird die Leitung und Koordination des Ressorts Politik vom Chefredaktoren-Gremium im Newsroom übernommen», schreibt Ringier ... weiter lesen

NULL

Michael Perricone (43), Leiter des Ressorts Politik der «Blick»-Titel, gibt seinen Posten ab. «Interimistisch wird die Leitung und Koordination des Ressorts Politik vom Chefredaktoren-Gremium im Newsroom übernommen», schreibt Ringier zum ruppigen Wechsel und schickt noch hinterher, dass «zu den Beweggründen Stillschweigen vereinbart» worden ist.

Von solchen Formulierungen sollte man in einem transparenten Unternehmen absehen, sie fallen mehrheitlich zuungunsten des Angestellten aus, fügt da der Klein Report an. Und Ringier schreibt weiter: «Ob und in welcher Funktion Perricone allenfalls auch weiterhin im Unternehmen verbleibt, ist derzeit noch Bestandteil von ... weiter lesen