Content: Home

11:30

Dienstag
05.07.2011, 11:30

Anita Burri plaudert für Tele Top

Die ehemalige Miss Schweiz Anita Burri moderiert ab Mittwoch einmal pro Woche die Sendung «Top Talk» des regionalen Winterthurer Fernsehsenders Tele Top. Das teilte Tele Top am Montag in einer ... weiter lesen

NULL

Die ehemalige Miss Schweiz Anita Burri moderiert ab Mittwoch einmal pro Woche die Sendung «Top Talk» des regionalen Winterthurer Fernsehsenders Tele Top. Das teilte Tele Top am Montag in einer Medienmitteilung mit. Burri werde nur drei Tage nach ihrem 33. Geburstag die Talk-Premiere bei Tele Top feiern. Jeweils am Mittwoch ab 18.30 Uhr wird Burri auf Sendung sein. 

In ihrer ersten Sendung wird Burri über Herzenswünsche von behinderten Kindern reden - mit dabei ist die ehemalige Miss Schweiz Christa Rigozzi. Sie freue sich ... weiter lesen

11:22

Dienstag
05.07.2011, 11:22

Neuer Client Service Director bei McCann Erickson Genf

Carole Massanes ist seit dem 20. Juni neuer Client Service Director beim Westwschweizer Büro von McCann Erickson. Massanes arbeitete zuvor zwölf Jahre lang bei den Agenturen Havas, Grey ... weiter lesen

NULL

Carole Massanes ist seit dem 20. Juni neuer Client Service Director beim Westwschweizer Büro von McCann Erickson. Massanes arbeitete zuvor zwölf Jahre lang bei den Agenturen Havas, Grey Worldwide und Young & Rubicam London, Paris und Genf. Sie hat während dieser Zeit sowohl Erfahrung im Bereich der traditionellen Werbung als auch in den Bereichen Verkaufsföderung, Trade Marketing, Custom ... weiter lesen

09:50

Dienstag
05.07.2011, 09:50

Wapico zieht drei Aufträge an Land

Laut einer Medienmitteilung war die Berner Werbe- und Kommunikationsagentur Wapico diesen Frühling gleich dreimal erfolgreich: zum Ersten für das Museum Sempach. Hierbei darf Wapico alles machen - vom Konzept ... weiter lesen

NULL

Laut einer Medienmitteilung war die Berner Werbe- und Kommunikationsagentur Wapico diesen Frühling gleich dreimal erfolgreich: zum Ersten für das Museum Sempach. Hierbei darf Wapico alles machen - vom Konzept, über die Gestaltung bis zur Realisation.

Der zweite Auftrag betrifft das Berner Paul Klee Zentrum. Die Werbe- und Kommunikationsagentur ist dabei für eine Reihe von neuen Werbemitteln zuständig, unter anderem auch für eine Plakatkampagne. Und zum Dritten für ... weiter lesen

09:37

Dienstag
05.07.2011, 09:37

Martin Stucki wechselt zu «SF Börse»

Martin Stucki (54) wird ab 1. Oktober die Börsensendung des Schweizer Fernsehens moderieren. Er übernimmt den Posten von Daniel Hanimann, der zur Nationalbank wechselt. «Die Stellenbesetzung ist aufgrund eines ... weiter lesen

NULL

Martin Stucki (54) wird ab 1. Oktober die Börsensendung des Schweizer Fernsehens moderieren. Er übernimmt den Posten von Daniel Hanimann, der zur Nationalbank wechselt. «Die Stellenbesetzung ist aufgrund eines breit angelegten Castings vorgenommen worden», sagte SF-Mediensprecherin Manuela Kaech am Montag gegenüber dem Klein Report.

Stucki ist derzeit als Fachredaktor Wirtschaft in der Abteilung Chefredaktion Radio tätig. Er betreut die Wirtschaftsrubriken auf DRS 3  und ist in den Börsenschaltungen auf DRS 4 News zu hören. Sein bisheriger Job wurde nun intern ... weiter lesen

09:30

Dienstag
05.07.2011, 09:30

ROG und 17 Zeitungen fordern Freilassung von Dawit Isaak

Reporter ohne Grenzen (ROG) und bislang 17 europäische Zeitungen unterstützen einen Antrag auf Haftprüfung zugunsten des eritreisch-schwedischen Journalisten Dawit Isaak. Der Eigentümer der früheren Wochenzeitung ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) und bislang 17 europäische Zeitungen unterstützen einen Antrag auf Haftprüfung zugunsten des eritreisch-schwedischen Journalisten Dawit Isaak. Der Eigentümer der früheren Wochenzeitung «Setit» wurde im September 2001 in Eritrea festgenommen - und ist seitdem ohne Anklage in dem ostafrikanischen Land inhaftiert.   

Die bei Isaaks Festnahme gegen ihn erhobenen Vorwürfe, «Verräter» und «Spion» aus Äthiopien zu sein, wurden niemals in einem gerichtlichen Verfahren geprüft. In dem von drei europäischen Anwälten gestellten Antrag auf Haftprüfung an den Obersten Gerichtshof von ... weiter lesen

08:42

Dienstag
05.07.2011, 08:42

«Blickpunkt:KMU» erscheint künftig doppelt so häufig

Das Wirtschaftsmagazin «Blickpunkt:KMU» erscheint ab August dieses Jahres monatlich statt wie bisher nur sechsmal pro Jahr. Ab 2012 sollen dann jeweils zehn Ausgaben pro Jahr erscheinen, als Doppelnummern sind ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Blickpunkt:KMU» erscheint ab August dieses Jahres monatlich statt wie bisher nur sechsmal pro Jahr. Ab 2012 sollen dann jeweils zehn Ausgaben pro Jahr erscheinen, als Doppelnummern sind die Ausgaben Dezember/Januar und diejenige für Juli und August geplant. «Damit wird auch die Eingliederung des Wirtschafsmagazins in die Produktepalette unseres Verlages vollzogen», sagte Verleger Dominique Hiltbrunner.

Der neue Erscheinungsrhythmus sei aber nur eine der Änderungen, die nach der Integration des Magazins in den Immobilien & Business Verlag erfolge, unter dessen Dach das Magazin im April erstmals erschien. Ebenfalls Umstellungen gibt es bei den redaktionellen Inhalten und bei der crossmedialen Strategie.

Das inhaltliche Konzept des Magazins wird zusammen mit René Lüchinger, Inhaber der ... weiter lesen

22:55

Montag
04.07.2011, 22:55

TeleBärn will «Ächt und Ehrläch»-Image

Der Berner Lokalsender hat eine Imagekampagne lanciert. «Ächt und Ehrläch» ist das Motto, mit dem der Sender auf die Umstellungen vor und hinter der Kamera aufmerksam machen will. Die ... weiter lesen

NULL

Der Berner Lokalsender hat eine Imagekampagne lanciert. «Ächt und Ehrläch» ist das Motto, mit dem der Sender auf die Umstellungen vor und hinter der Kamera aufmerksam machen will. Die Lancierung der Kampagne hatte man schon vor den Verkaufsabsichten von Tamedia für den Sender beschlossen. «Wir haben die Kampagne schon Ende letztes Jahr geplant und budgetiert», sagte Sandra Locher, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Espace Media, am Montag gegenüber dem Klein Report. Ausserdem sei der Verkaufsprozess in vollem Gange, sprich noch nicht abgeschlossen.

Die Kampagne wird in der Gesamtausgabe der «BZ Berner Zeitung» gedruckt und online lanciert und zeigt die fünf Moderatoren der Newssendung. Sie dauert noch den ganzen Sommer über. Vorgesehen sind weitere TV-Spots auf dem eigenen Sender und Radio Spots auf CapitalFM. Der Anstoss der Kampagne kam ... weiter lesen