Content: Home

08:16

Donnerstag
07.07.2011, 08:16

Rezepte für intelligenten freien Auslandjournalismus

Gibt es Bedarf für zusätzliche freie Auslandberichterstatter? Müssen sich freie Journalisten im Ausland darauf einrichten, dass sie kaum etwas verdienen? Sind sie «glücklich, aber arm»? Unter ... weiter lesen

NULL

Gibt es Bedarf für zusätzliche freie Auslandberichterstatter? Müssen sich freie Journalisten im Ausland darauf einrichten, dass sie kaum etwas verdienen? Sind sie «glücklich, aber arm»? Unter diesem Motto berichteten vier Auslandreporter an der Jahrestagung des Netzwerks Recherche in Hamburg über ihre Arbeit. Roger Blum hat für den Klein Report protokolliert.

Was raten freie Auslandberichterstatter jenen, die ebenfalls in diesem Feld aktiv werden möchten? Man sollte ein Land oder eine Region auswählen, wo sich nicht schon Dutzende von Korrespondenten tummeln, also eher das zentrale Afrika als Kairo, eher Kalifornien als Washington, eher Madrid als Rom. Man sollte die dort gesprochene Sprache beherrschen. Und man sollte sich für eine Gegend entscheiden, wo die Lebenskosten günstiger sind als in Deutschland (oder in der Schweiz), also eher Taiwan als  ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
07.07.2011, 08:08

«TalkTäglich»-Produzentin verlässt TeleZüri

Nach sechs Jahren als Produzentin der Talksendung auf TeleZüri verlässt Daniela Hess den Sender. Ihre TV-Laufbahn startete sie vor zehn Jahren bei Tele24/TeleZüri und war vier ... weiter lesen

NULL

Nach sechs Jahren als Produzentin der Talksendung auf TeleZüri verlässt Daniela Hess den Sender. Ihre TV-Laufbahn startete sie vor zehn Jahren bei Tele24/TeleZüri und war vier Jahre in verschiedenen Funktionen tätig, bevor sie in die «TalkTäglich»-Redaktion wechselte. Dort übernahm sie die Aufgabe als Produzentin der Sendungen «TalkTäglich» und «SommerTalk».
 
Für ihre Arbeit wurde sie zusammen mit der Redaktion mit dem Schweizer Fernsehpreis und dem Förderpreis der Tamedia ausgezeichnet. Wohin ihr Weg führt, ist noch offen. Eine Nachfolge ist noch nicht bestimmt. Die Stelle ist ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
06.07.2011, 22:40

Dominik Frings wird Geschäftsleiter bei Mediascale

Mediascale, die Agentur für Onlinewerbung, befindet sich auf Wachstumskurs. Der Expansion will die Münchner Agentur jetzt organisatorisch Rechnung tragen: Dominik Frings (32), bisher Leiter Beratung, steigt zum Gesch ... weiter lesen

NULL

Mediascale, die Agentur für Onlinewerbung, befindet sich auf Wachstumskurs. Der Expansion will die Münchner Agentur jetzt organisatorisch Rechnung tragen: Dominik Frings (32), bisher Leiter Beratung, steigt zum Geschäftsleiter auf.

In seiner neuen Position wird Dominik Frings künftig die strategische Kundenbetreuung vorantreiben sowie für das Neugeschäft und das Personal mitverantwortlich zeichnen. Frings hat seine Karriere 2003 bei Mediascale begonnen. Direkt nach dem BWL-Studium stieg er als ... weiter lesen

21:38

Mittwoch
06.07.2011, 21:38

Neue Mitglieder des Stiftungsrats von Pro Helvetia

Neu sitzen nur noch neun anstatt 25 Leute im Stiftungsrat der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Dies aufgrund des neuen Kulturförderungsgesetzes des Bundes, das am 1. Januar 2012 in Kraft ... weiter lesen

NULL

Neu sitzen nur noch neun anstatt 25 Leute im Stiftungsrat der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Dies aufgrund des neuen Kulturförderungsgesetzes des Bundes, das am 1. Januar 2012 in Kraft tritt. Nun hat der Bundesrat hat den Stiftungsrat für die Periode 2012 bis 2015 ernannt. Die Begutachtung von Gesuchen und Programmen obliegt einer neuen, interdisziplinären Expertenkommission.

«Bei der Wahl der künftigen Mitglieder hat der Bundesrat die strategischen Kompetenzen und die ausgewogene Vertretung der Sprachregionen berücksichtigt», heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Der neue Stiftungsrat besteht aus vier deutsch-, drei ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
06.07.2011, 21:15

Grosser Fall von Insiderhandel bei Apple

Laut Medienberichten gab ein Mann die neuesten Hightech-Entwicklungen des Apple-Konzerns gegen Geld nach aussen weiter. Nun soll er gestanden haben. Das teilte der amerikanische Bundesstaatsanwalt Preet Bharara mit. Dem Angeklagten ... weiter lesen

NULL

Laut Medienberichten gab ein Mann die neuesten Hightech-Entwicklungen des Apple-Konzerns gegen Geld nach aussen weiter. Nun soll er gestanden haben. Das teilte der amerikanische Bundesstaatsanwalt Preet Bharara mit. Dem Angeklagten drohen nun bis zu 30 Jahre Gefängnis plus eine Geldstrafe von mehr als fünf Millionen Dollar.

Der 39-Jährige arbeitete bei Apples wichtigem Zulieferer Flextronics und hatte dadurch Einblicke in kommende Neuheiten. Dieses Wissen soll er an Börsenspekulanten weiterverkauft haben. So sollen Aussenstehende schon Monate vor dem Erscheinen gewusst haben, dass das ... weiter lesen

18:48

Mittwoch
06.07.2011, 18:48

sda mit neuem Erscheinungsbild

Die Nachrichtenagentur sda hat sich und ihren Töchtern sda Sportinformation, sda Informatik und sda Vertrieb ein neues Corporate Design innerhalb einer Dachmarkenstrategie gegeben. «Die sda soll als modernes, dynamisches ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtenagentur sda hat sich und ihren Töchtern sda Sportinformation, sda Informatik und sda Vertrieb ein neues Corporate Design innerhalb einer Dachmarkenstrategie gegeben. «Die sda soll als modernes, dynamisches Unternehmen wahrgenommen werden, das aber weiterhin in der Tradition verankert bleibt», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Das aus den 70er-Jahren stammende sda-Logo hätte durch seinen Retro-Look altmodisch und langweilig gewirkt, heisst es weiter. Erarbeitet wurde der neue Auftritt zusammen mit der Markenentwicklungs- und ... weiter lesen

10:22

Mittwoch
06.07.2011, 10:22

70 344 Unterschriften gegen Buchpreisbindung eingereicht

Das Referendumskomitee «Nein zu überteuerten Büchern» hat am Dienstag der Bundeskanzlei 70 344 Unterschriften gegen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung übergeben. Das Referendum wird somit zustande kommen. «Die Buchpreisbindung ... weiter lesen

NULL

Das Referendumskomitee «Nein zu überteuerten Büchern» hat am Dienstag der Bundeskanzlei 70 344 Unterschriften gegen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung übergeben. Das Referendum wird somit zustande kommen. «Die Buchpreisbindung ist veraltet und schadet dem Buchhandel. Auf dem Buckel der Leser wollen vor allem grosse Verlage mehr Gewinne machen. Dagegen kämpfen wir und 70 000 Bürginnen und Bürger», erklärte der Zürcher FDP-Nationalrat Ruedi Noser anlässlich der Übergabe der Unterschriften.

Am 18. März 2011 hatten National- und Ständerat beschlossen, in der Schweiz die gesetzliche Buchpreisbindung wieder einzuführen. Ein überparteiliches Komitee von Jungfreisinnigen, JSVP und Exponenten der Grünliberalen und der Piratenpartei sowie von Nationalräten der FDP und der SVP ergriff daraufhin das Referendum. Für den nun folgenden Abstimmungskampf hat sich gemäss den Initianten eine «breite Koalition» von Gegnern der Buchpreisbindung bestehend aus diversen ... weiter lesen