Content: Home

11:13

Montag
04.09.2023, 11:13

Medien / Publizistik

Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund klagt «Gipfel Zytig» ein

«Davos: Ein ‚Scheissdreck‘ auf der Terrasse», so titelte unlängst die «Gipfel Zytig». Die Wochenzeitschrift (Auflage: 15’500) druckte auf ihrer Frontseite das Bild eines Lesers ab. Zu sehen: F ... weiter lesen

Über den Davoser Konflikt schreiben Schweizer Medien ganz unterschiedlich...(Bild: zVg)

«Davos: Ein ‚Scheissdreck‘ auf der Terrasse», so titelte unlängst die «Gipfel Zytig». Die Wochenzeitschrift (Auflage: 15’500) druckte auf ihrer Frontseite das Bild eines Lesers ab. Zu sehen: Fäkalien. Hinterlassen von einem Mieter oder einer Mieterin in Davos. Die «Gipfel Zytig» schrieb dazu: «unzweifelhaft von einem menschlichen Wesen mit jüdischer Abstimmung».

Wie Rico Bandle in der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

11:09

Montag
04.09.2023, 11:09

IT / Telekom / Druck

Ende einer Ära: Italien begräbt die Telefonkabine

Mit Ende des Jahres 2023 hört in Italien ein jahrzehntealtes Relikt auf zu existieren: die Telefonkabine. Ab 1. September beginnt die italienische Telekom Tim mit dem Abbau der öffentlichen ... weiter lesen

Werden spästestens Ende 2023 zur Vergangenheit angehören: Telefonkabinen in Italien... (Bild: © rainews.it)

Mit Ende des Jahres 2023 hört in Italien ein jahrzehntealtes Relikt auf zu existieren: die Telefonkabine. Ab 1. September beginnt die italienische Telekom Tim mit dem Abbau der öffentlichen Telefonkabinen, wie sie gegenüber Rai Südtirol am Freitag bekannt gab.

Ausnahmen gebe es nur für Krankenhäuser, Kasernen und Gefängnisse. Dort werde es weiterhin ... weiter lesen

11:02

Montag
04.09.2023, 11:02

Kino

Regisseur Michael Steiner kritisiert Fördergeldstrategie des Bundes und redet offen über seine Finanzsorgen

Er ist einer der wenigen Schweizer Filmregisseure, den die Leute auf der Strasse zumindest vom Namen her kennen. Und von den 11 erfolgreichsten Filmen der Schweiz stammen drei von ihm ... weiter lesen

Glamour: ja, Blingbling: nein...           (Bild: zVg)

Er ist einer der wenigen Schweizer Filmregisseure, den die Leute auf der Strasse zumindest vom Namen her kennen. Und von den 11 erfolgreichsten Filmen der Schweiz stammen drei von ihm: «Eugen», «Grounding», «Wolkenbruch».

Und doch reicht das anscheinend nicht zum Leben. In einem ehrlichen Porträt mit der «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen

18:08

Sonntag
03.09.2023, 18:08

Marketing / PR

FC Aarau warnt vor Betrugs-Masche einer Walliser PR-Agentur

Der FC Aarau warnt vor einer Werbe- und PR-Agentur aus dem Wallis und hat Strafanzeige eingereicht. 

Aktuell kursieren verschiedene Schreiben unter der Marke sportmail.ch, welche sich fälschlicherweise als ... weiter lesen

Dickes Ei: Der FC Aarau unterhalte «keinerlei Geschäftsbeziehungen» zu dem Portal sportmail.ch, sagt der Club. (Bild Screenshot)

Der FC Aarau warnt vor einer Werbe- und PR-Agentur aus dem Wallis und hat Strafanzeige eingereicht. 

Aktuell kursieren verschiedene Schreiben unter der Marke sportmail.ch, welche sich fälschlicherweise als Werbepartner des FC Aarau ausgibt. Das schreibt der ... weiter lesen

09:51

Samstag
02.09.2023, 09:51

Kino

Schmuckgeschäft Gübelin ist neuer Co-Partner des ZFF

Das an der Bahnhofstrasse ansässige Schmuckgeschäft Gübelin ist neuer Co-Partner des Zurich Film Festival (ZFF), wie das ZFF in einer Medienmitteilung bekannt gab.

«Wir freuen uns sehr ... weiter lesen

Die ZFF-Geschäftsleitung und ausgewählte Talents werden am nächsten Zurich Film Festival Schmuck von Gübelin tragen... (Bild: zVg)

Das an der Bahnhofstrasse ansässige Schmuckgeschäft Gübelin ist neuer Co-Partner des Zurich Film Festival (ZFF), wie das ZFF in einer Medienmitteilung bekannt gab.

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gübelin ein Schweizer Familien-Unternehmen ... weiter lesen

09:49

Samstag
02.09.2023, 09:49

TV / Radio

SRG-Initiative ist zustande gekommen

Die am 10. August eingereichte eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug!» ist formell zustande gekommen. 

Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt 127 ... weiter lesen

Die am 10. August eingereichte eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug!» ist formell zustande gekommen. 

Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von insgesamt 127’823 eingereichten Unterschriften ... weiter lesen

09:20

Samstag
02.09.2023, 09:20

TV / Radio

Radionutzung: DAB+ stagniert, Internet-Radios florieren

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe ... weiter lesen

Nutzung von DAB+ verharrt bei 40 Prozent

Nur noch 8 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich UKW. Inzwischen sind gut zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die Technologie-Hoffnung DAB+ harzt aber.

Dies hat die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (AG DigiMig) im Rahmen des Swiss Radio Day ... weiter lesen