Content: Home

08:20

Sonntag
10.07.2011, 08:20

Nadja Pastega wechselt vom «Sonntag» zur «SonntagsZeitung»

Der «Fokus»-Bund der «SonntagsZeitung» aus dem Tamedia-Verlag erhält ab Oktober mit Nadja Pastega (48) eine neue Redaktorin. Pastega, die zur Zeit als Reporterin für die Zeitung «Der ... weiter lesen

NULL

Der «Fokus»-Bund der «SonntagsZeitung» aus dem Tamedia-Verlag erhält ab Oktober mit Nadja Pastega (48) eine neue Redaktorin. Pastega, die zur Zeit als Reporterin für die Zeitung «Der Sonntag» tätig ist, wird beim «Fokus»-Bund unter der Leitung von Sebastian Ramspeck stellvertretende Ressortleiterin.

Die Journalistin war von 1999 bis 2007 beim Nachrichtenmagazin «Facts» und davor zwei Jahre als Redaktorin bei der ... weiter lesen

08:18

Sonntag
10.07.2011, 08:18

Herrliberg und Meilen bauen kein Glasfasernetz mit der Swisscom

Die beiden Zürcher Seegemeinden Herrliberg und Meilen werden mit der Swisscom kein Glasfasernetz aufbauen. Die Swisscom habe auf ihrem Kooperationsmodell beharrt, teilten die beiden Gemeinden am Freitag mit. Und ... weiter lesen

NULL

Die beiden Zürcher Seegemeinden Herrliberg und Meilen werden mit der Swisscom kein Glasfasernetz aufbauen. Die Swisscom habe auf ihrem Kooperationsmodell beharrt, teilten die beiden Gemeinden am Freitag mit. Und der Telekomkonzern sei zu keinen Kompromissen bereit gewesen.

An der gemeinsamen Glasfaserinfrastruktur meifi.net werde aber weiter ... weiter lesen

08:18

Sonntag
10.07.2011, 08:18

«Apotheken Umschau» und ZDF beenden Rechtsstreit

Im langwierigen Rechtsstreit zwischen dem Wort & Bild Verlag und dem ZDF ist es zu einer Einigung gekommen. Das Nachrichtenmagazin «Frontal 21» hatte dem Verlag 2008 in einem Beitrag vorgeworfen, in ... weiter lesen

NULL

Im langwierigen Rechtsstreit zwischen dem Wort & Bild Verlag und dem ZDF ist es zu einer Einigung gekommen. Das Nachrichtenmagazin «Frontal 21» hatte dem Verlag 2008 in einem Beitrag vorgeworfen, in der Fachzeitschrift «Apotheken Umschau» unkritisch über neue Antidepressiva berichtet zu haben.

«Das vom Wort & Bild Verlag gegen das ZDF und die `Frontal 21`-Redakteure Christian Esser und Astrid Randerath angestrengte gerichtliche Verfahren wegen diverser unrichtiger Äusserungen über die `Apotheken Umschau` in der `Frontal 21`-Sendung `Das Pharmakartell` vom 9. Dezember 2008 konnte im Juni 2011 einvernehmlich beendet ... weiter lesen

08:16

Sonntag
10.07.2011, 08:16

Deutschland unterstützt die beiden Sudan mit der Zeitung «The Niles»

Erst seit Samstag existiert der Südsudan, der sich vom Norden abgespalten hat. Und in den vergangenen Tagen ist bereits eine Zeitung für beide Länder entstanden. Hauptgeldgeber des ... weiter lesen

NULL

Erst seit Samstag existiert der Südsudan, der sich vom Norden abgespalten hat. Und in den vergangenen Tagen ist bereits eine Zeitung für beide Länder entstanden. Hauptgeldgeber des Projekts «The Niles» ist laut dem «Tagesspiegel» das Auswärtige Amt Deutschlands. Organisiert wurde die Herstellung der Zeitung von der Nichtregierungsorganisation Media in Cooperation and Transition (MICT), die schon in Afrika und in Krisengebieten wie Irak im Einsatz ist.

Die Arbeit sei bisher von unerfreulichen Ereignissen überschattetet worden, berichtet der «Tagesspiegel» weiter. Der Verleger aus dem Südsudan sei verschwunden, ein anderer Mitarbeiter des Projekts sei schon zuvor für eine Woche entführt worden. Auch um die inhaltliche Qualität stehe ... weiter lesen

08:15

Sonntag
10.07.2011, 08:15

Ebay zahlt 240 Millionen für Zong

Der 2008 gegründete Handy-Bezahldienst Zong ist bereits von einem der Grosskonzerne des Internets aufgekauft worden: Der Online-Auktionshändler Ebay hat sich das Unternehmen für 240 Millionen US-Dollar einverleibt ... weiter lesen

NULL

Der 2008 gegründete Handy-Bezahldienst Zong ist bereits von einem der Grosskonzerne des Internets aufgekauft worden: Der Online-Auktionshändler Ebay hat sich das Unternehmen für 240 Millionen US-Dollar einverleibt. Zong soll Ebays eigenem Bezahldienst PayPal angegliedert werden.

Zong ermöglicht Handynutzern, ihre Einkäufe direkt über ihre Mobilfunkrechnung zu bezahlen. Nach eigenen Angaben arbeitete der Handy-Bezahldienst ... weiter lesen

20:18

Samstag
09.07.2011, 20:18

Ehemaliger Schweiz-Korrespondent des SWR gestorben

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um seinen früheren Fernsehchefreporter und stellvertretenden Fernsehchefredaktor Thomas Reimer. Er ist am Donnerstag, 7. Juli, im Alter von 74 Jahren gestorben. Reimer war den ... weiter lesen

NULL

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um seinen früheren Fernsehchefreporter und stellvertretenden Fernsehchefredaktor Thomas Reimer. Er ist am Donnerstag, 7. Juli, im Alter von 74 Jahren gestorben. Reimer war den Fernsehzuschauern unter anderem als Moderator des Politmagazins «Report Baden-Baden» und als Auslandskorrespondent der ARD bekannt. Von 1992 bis 1998 berichtete er für den Sender als Auslandskorrespondent aus der Schweiz.

Thomas Reimer stiess 1964 zum damaligen Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden, zuerst zur Regionalberichterstattung, dann zu «Report Baden-Baden». Seine journalistische Laufbahn war ab diesem Zeitpunkt gekennzeichnet durch einen Wechsel von der Arbeit als Auslandskorrespondent ... weiter lesen

19:55

Samstag
09.07.2011, 19:55

Rosemarie Pfluger gestorben

Die ehemalige Fernsehmoderatorin Rosemarie Pfluger ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Gemäss Schweizer Fernsehen «wünsche sich Rosemarie Pfluger eine Beisetzung im engsten Familienkreis», wie die Familie gegen ... weiter lesen

NULL

Die ehemalige Fernsehmoderatorin Rosemarie Pfluger ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Gemäss Schweizer Fernsehen «wünsche sich Rosemarie Pfluger eine Beisetzung im engsten Familienkreis», wie die Familie gegenüber dem Sender erklärte. Eine Feier zu ihrem Gedenken werde später stattfinden.

Pfluger hat lange Jahre als Ansagerin, Moderatorin und Realisatorin für das Schweizer Fernsehen gearbeitet, mit Ines Torelli moderierte sie «Zum doppelten Engel» und mit Kurt Felix ... weiter lesen