Content: Home

10:14

Mittwoch
13.07.2011, 10:14

Avaloq will in Schottland 500 Arbeitsplätze schaffen

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist, plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in Edinburgh. Avaloq will in den nächsten fünf Jahren 500 neue ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer IT-Unternehmen Avaloq, das auf Bankensoftware spezialisiert ist, plant die Eröffnung eines zusätzlichen Entwicklungszentrums in Edinburgh. Avaloq will in den nächsten fünf Jahren 500 neue Arbeitsplätze schaffen, um so Zugang zu einem «breiten Talentereservoir» zu erhalten.  

Das neue Entwicklungszentrum soll im vierten Quartal 2011 eingeweiht werden und bis zum Jahresende ungefähr 20 Angestellte beschäftigen. Edinburgh gilt als der zweitgrösste britische Finanzplatz und Hauptsitz vieler im Finanzgeschäft tätiger Firmen. «Zudem ist Grossbritannien für ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
13.07.2011, 10:10

Wikileaks-Gründer kämpft erneut vor Gericht

Der Kampf von Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung von Grossbritannien nach Schweden ist erneut zum Fall für die Richter geworden. Dieses Mal muss sich das Londoner High ... weiter lesen

NULL

Der Kampf von Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung von Grossbritannien nach Schweden ist erneut zum Fall für die Richter geworden. Dieses Mal muss sich das Londoner High Court mit Julian Assange beschäftigen. Am Dienstag begann eine Berufungsverhandlung gegen ein Urteil aus erster Instanz. Diese hatte am 24. Februar der Auslieferung des 40-Jährigen stattgegeben.

Die inzwischen von der Menschenrechtsanwältin Gareth Pierce geführte Assange-Verteidigung ist gemäss der Nachrichtenagentur dpa der Auffassung, die Auslieferung sei unverhältnismässig. Assange befürchte, in Schweden keinen fairen Prozess zu ... weiter lesen

09:42

Mittwoch
13.07.2011, 09:42

ORF baut Onlineangebot weiter aus

Bis Ende 2011 will der ORF seine Onlinepräsenz weiter verstärkten. Noch im dritten Quartal werden die Seiten wetter.orf.at, oesterreich.orf.at inklusive Bundesländerseiten, zib.orf ... weiter lesen

NULL

Bis Ende 2011 will der ORF seine Onlinepräsenz weiter verstärkten. Noch im dritten Quartal werden die Seiten wetter.orf.at, oesterreich.orf.at inklusive Bundesländerseiten, zib.orf.at, und insider.orf.at modernisiert. Per 1. August ist geplant, das Video-on-Demand-Angebot der ORF-TVthek auf circa 100 Sendungen (Eigen-, Auftrags-, Koproduktionen) zu erhöhen - neu hinzukommen werden unter anderem Unterhaltungsformate wie die «Millionenshow», Sportsendungen, Sendungen des Kinderprogramms sowie Dokus, Serien und Spielfilme.

Via Live-Stream sollen alle Info- und Magazinsendungen, alle neun «Bundesland heute»-Sendungen sowie weitere Sportsendungen bzw. -übertragungen verfügbar werden. Im vierten Quartal soll ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
13.07.2011, 09:00

FC Luzern wählt Stadionvermarkter

Die Luzerner Markting- und Eventagentur Premotion wurde vom FC Luzern ins erweiterte Kader aufgenommen. Der Hintergrund: Im August und September wird das neue Heimstadion des FC Luzern, die Swissporarena, offiziell ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Markting- und Eventagentur Premotion wurde vom FC Luzern ins erweiterte Kader aufgenommen. Der Hintergrund: Im August und September wird das neue Heimstadion des FC Luzern, die Swissporarena, offiziell eröffnet. Das Fussballstadion bietet 17 000 Plätze und garantiert laut einer Medienmitteilung von Premotion als moderne Fussball- und Eventlocation beste Atmosphäre. Premotion kümmert sich ab sofort um die Mitorganisation der Eröffnungsfeierlichkeiten.

Die Agentur konzipiert und organisiert die Plakatkommunikation im Vorfeld der Eröffnung. Gemeinsam mit dem FC Luzern ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
13.07.2011, 08:02

Grayling Schweiz erhält neues PR-Mandat

Die Krankenversicherung Allianz Worldwide Care hat die international tätige PR-Agentur Grayling mit der Konzeption und Umsetzung ihres europaweiten Kommunikationsprogramms beauftragt. Das teilte Grayling Schweiz AG am Dienstag mit. Nebst ... weiter lesen

NULL

Die Krankenversicherung Allianz Worldwide Care hat die international tätige PR-Agentur Grayling mit der Konzeption und Umsetzung ihres europaweiten Kommunikationsprogramms beauftragt. Das teilte Grayling Schweiz AG am Dienstag mit. Nebst der Schweiz liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Märkten Grossbritannien, Frankreich und Niederlande. Das neue Mandat wird von der Grayling-Niederlassung in Dublin koordiniert.

Bei der Endauswahl setzte sich Grayling gegen zwei weitere Agenturen durch. Laut Claude Daboul, Director of Sales, Marketing and Operations bei Allianz Worldwide Care (AWC), waren nicht nur die globale Präsenz der Agentur von Bedeutung, sondern auch ihre Ethik- und Wertvorstellungen, die denen von AWC sehr nahekommen. «Wir wollten ... weiter lesen

08:01

Mittwoch
13.07.2011, 08:01

Euro RSCG Zürich wirbt für rätoromanische Medienangebote der SRG

Euro RSCG Zürich hat die SRG-Tochter Radiotelevisiun Svizra Rumantscha im Pitch gewonnen. Die Zürcher Kommunikationsspezialisten haben sich gegen zwei weitere Agenturen durchgesetzt. Gemäss RTR-Direktor Mariano Tschuor h ... weiter lesen

NULL

Euro RSCG Zürich hat die SRG-Tochter Radiotelevisiun Svizra Rumantscha im Pitch gewonnen. Die Zürcher Kommunikationsspezialisten haben sich gegen zwei weitere Agenturen durchgesetzt. Gemäss RTR-Direktor Mariano Tschuor hätten die Zürcher mit einer «intelligenten und interaktiven Kampagnenidee» überzeugt.

«Wir freuen uns, diese Kampagne zu kreieren», sagte Frank Bodin, Chairman und CEO der Euro-RSCG-Gruppe Schweiz am Dienstag dem Klein Report. Im rätoromanischen Landesteil sei die Agentur bisher kaum vertreten - und deshalb sei die Kampagne eine Chance für das Unternehmen. Zum Inhalt der Kampagne wollte Bodin keine genaueren Angaben machen, dafür sei ... weiter lesen

07:58

Mittwoch
13.07.2011, 07:58

ORF erreicht jeden Monat 2,5 Millionen Internetbenutzer

Der ORF zog am Dienstag eine Zwischenbilanz über den Bereich Online und neue Medien. Die Visits auf orf.at stiegen von durchschnittlich 27,4 Millionen pro Monat im Jahr 2007 ... weiter lesen

NULL

Der ORF zog am Dienstag eine Zwischenbilanz über den Bereich Online und neue Medien. Die Visits auf orf.at stiegen von durchschnittlich 27,4 Millionen pro Monat im Jahr 2007 auf 44,3 Millionen im Jahr 2011 (bis und mit Juni), die Unique Clients von 3,21 auf 5,42 Millionen, die Page Impressions von 184 auf 281 Millionen. Im vierten Quartal 2010 überschritt orf.at ausserdem erstmals die 2,5-Millionen-User-Grenze und hatte somit eine Monatsreichweite von 44,5 Prozent der österreichischen Onlinebevölkerung 14+.

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche orf.at-Seiten, wie die beiden meistgenutzten Angebote news.orf.at und sport.orf.at, sowie zum Beispiel fm4.orf.at, oe1.orf.at oder science.orf.at einem sanften Relaunch unterzogen, designmässig und ... weiter lesen