Content: Home

17:25

Freitag
15.07.2011, 17:25

Reporter ohne Grenzen kritisiert Einschüchterung von Journalisten in Irak

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) übt Kritik an den irakischen Behörden und Sicherheitskräften. Behördenvertreter und Politiker würden kritische Medienmitarbeiter einschüchtern und hätten in ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) übt Kritik an den irakischen Behörden und Sicherheitskräften. Behördenvertreter und Politiker würden kritische Medienmitarbeiter einschüchtern und hätten in letzter Zeit verstärkt juristische Verfahren gegen Pressevertreter angestrengt, die über Amtsmissbrauch oder andere Missstände berichtet hätten. Seit Mai hat die Organisation sieben Klagen gezählt, die gegen kritische Berichterstattung gerichtet waren.

In einem Fall hatte beispielsweise der Generaldirektor des Instituts für Ingenieurwesen gegen eine lokale Tageszeitung in Bagdad Klage eingereicht, weil diese Dokumente veröffentlichte, die auf mögliche Fälle von Korruption innerhalb des Instituts hinweisen. Der Generaldirektor forderte ... weiter lesen

16:12

Freitag
15.07.2011, 16:12

Google steigert Umsatz um ein Drittel

Der Suchmaschinen-Riese Google hat seine Zahlen für das 2. Quartal 2011 bekannt gegeben und wieder eine Steigerung beim Umsatz von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausgewiesen. Der Umsatz ... weiter lesen

NULL

Der Suchmaschinen-Riese Google hat seine Zahlen für das 2. Quartal 2011 bekannt gegeben und wieder eine Steigerung beim Umsatz von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausgewiesen. Der Umsatz belief sich im 2. Quartal damit auf 9,08 Mrd. Dollar. «Ich bin sehr aufgeregt wegen der guten Reaktion der Leute auf Google+», sagte CEO Larry Page. 46 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete der Konzern in den USA. Das ist etwas weniger als noch im Vorjahr.

Gesteigert hat Google vor allem den Umsatz mit seinen Webseiten, der gegenüber dem Vorjahr um 39 Prozent zunahm und heute mit 6,23 Mrd. Dollar 69 Prozent des gesamten Umsatzes ausmacht. Das Nettoeinkommen belief sich nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ... weiter lesen

16:06

Freitag
15.07.2011, 16:06

MeteoNews hat auch bei der Ringier-Gruppe die Nase vorne

Peter Wicks MeteoNews AG trumpft mit dem Wetterdienst weiter auf: Die AG expandiert mit der Ringier-Gruppe und ist künftig für alle «Blick»-Titel zuständig. Die Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

NULL

Peter Wicks MeteoNews AG trumpft mit dem Wetterdienst weiter auf: Die AG expandiert mit der Ringier-Gruppe und ist künftig für alle «Blick»-Titel zuständig. Die Zusammenarbeit mit dem «Blick» wird erweitert - und zwar beim «Blick am Abend», dem «Sonntagsblick» sowie bei «blickonline.ch».

MeteoNews hat sich damit gegen SF Meteo durchgesetzt. Die Wetterredaktion rund um Thomas Bucheli belieferte bisher den «Sonntagsblick» und den «Blick am Abend». Weshalb der Wetterdienst des Schweizer Fernsehens auch an Dritte verkaufen darf, ist Wick schleierhaft, wie er im Gespräch mit dem Klein Report sagt: «Interessant ist, wieso SF Meteo als einzige Redaktion innerhalb des SF Leistungen gegen aussen - sprich an dritte im Privatmarkt - verkaufen kann und darf.»

Die MeteoNews AG ist beim «Blick» seit fast zehn Jahr für das Wetter zuständig. Seit dem 1. Juli beliefert ... weiter lesen

16:02

Freitag
15.07.2011, 16:02

«Die Werbung braucht die Besten!»

117 Kandidaten und Kandidatinnen haben sich im Frühling den Eidgenössischen Prüfungen für Kommunikationsplaner und Kommunikationsplanerinnen gestellt. Am 8. Juli erhielten sie nun anlässlich der Diplomfeier ... weiter lesen

NULL

117 Kandidaten und Kandidatinnen haben sich im Frühling den Eidgenössischen Prüfungen für Kommunikationsplaner und Kommunikationsplanerinnen gestellt. Am 8. Juli erhielten sie nun anlässlich der Diplomfeier im Grand Casino Baden von Urs Schneider, Vizepräsident der Schweizer Werbung SW und Präsident der Prüfungskommission, die begehrten Diplome überreicht.

Während die Absolventen aus der Westschweiz ihre Diplomfeier bereits hinter sich hatten, nahmen die 89 erfolgreichen Deutschschweizer Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom entgegen. Am meisten freuen durfte sich Jenny Rentsch aus Münchenstein: Sie legte mit einem Notendurchschnitt von 5,2 das beste Ergebnis hin. Mit der Schlussnote 5,1 erreichten gleich drei Absolventen den «zweiten Rang»: Belinda Pfister, Malix; Fabian Schildknecht, Birmensdorf, sowie Angela Rieker aus Gossau. Insgesamt haben 76 Prozent der Kandidaten und Kandidatinnen aus der Deutschschweiz die Prüfung bestanden - und damit ... weiter lesen

14:44

Freitag
15.07.2011, 14:44

Agence Trio erhält Gesamtmandat von Honda Automobiles

Honda Automobiles hat ihr nationales Gesamtmandat an die Schweizer Agence Trio vergeben. Nach einer eingehenden Evaluation hat sich Honda Automobiles entschieden, dass die Lausanner Marketingkommunikationsagentur ihre nationale Kommunikation steuern darf ... weiter lesen

NULL

Honda Automobiles hat ihr nationales Gesamtmandat an die Schweizer Agence Trio vergeben. Nach einer eingehenden Evaluation hat sich Honda Automobiles entschieden, dass die Lausanner Marketingkommunikationsagentur ihre nationale Kommunikation steuern darf.

Laut der Medienmitteilung von Donnerstag umfasst das nationale Gesamtmandat eine Vielzahl von Aufgaben: Kommunikationskampagnen, Produktlancierungen und -promotionen, technische Unterlagen und Verkaufsdokumente, Händlermassnahmen, Below-the-line-Aktionen sowie die Kreation und Aktualisierung von ... weiter lesen

11:55

Freitag
15.07.2011, 11:55

Twitter-Follower können nervigen «Bots» Grenzen setzen

Twitter wird zunehmend von Unternehmen für Werbezwecke genutzt. Einige Firmen verwenden Software-Werkzeuge, um etwa allen Nutzern zu «folgen», die den Namen eines Unternehmens erwähnen. Wer das nicht m ... weiter lesen

NULL

Twitter wird zunehmend von Unternehmen für Werbezwecke genutzt. Einige Firmen verwenden Software-Werkzeuge, um etwa allen Nutzern zu «folgen», die den Namen eines Unternehmens erwähnen. Wer das nicht möchte, kann sich mit einer Web-Anwendung helfen lassen.

Das Problem sind vor allem die «Autofollower» und die «Bots». Bei letzteren handelt es sich um ein Computerprogramm, das weitgehend autonom wiederkehrende Aufgaben abarbeitet, ohne dass es dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen ist. Bots können ... weiter lesen

11:50

Freitag
15.07.2011, 11:50

Werbebranche legt beim Bruttowerbedruck im Juni zu

Im ersten Halbjahr 2011 lag die Werbebranche beim Bruttowerbedrucks immer über den Vorjahreszahlen - davon ausgenommen der Monat März. Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hebt hervor, dass im Juni 2011 ein ... weiter lesen

NULL

Im ersten Halbjahr 2011 lag die Werbebranche beim Bruttowerbedrucks immer über den Vorjahreszahlen - davon ausgenommen der Monat März. Das Marktforschungsunternehmen Media Focus hebt hervor, dass im Juni 2011 ein Volumen von knapp 354 Millionen Schweizer Franken (+0,6 Prozent; +2,3 Millionen Schweizer Franken) gemessen wurde. Das erste Halbjahr 2011 erzielte damit ein Volumen von 2,178 Milliarden Schweizer Franken - das entspricht einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber 2010 (+113 Millionen Schweizer Franken).

Die Telekommunikationsbranche erzielte dabei einen massiv höheren Bruttowerbedruck: Gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 ergab das Werbevolumen im aktuellen Jahr ein Plus von über 58 Prozent (+47 Millionen Schweizer Franken). Im Monatsvergleich Juni stieg der Werbedruck sogar um über 75 Prozent (+11,6 Millionen Schweizer Franken). Die verstärkte Werbeaktivität im Bereich «Mobile» begünstigte laut ... weiter lesen