Content: Home

16:15

Sonntag
17.07.2011, 16:15

Chef der News-Corp.-Tochter Dow Jones tritt zurück

Der Verlagsmanager Les Hinton, ein Vertrauter von Rupert Murdoch, ist am Freitag von seinem Posten zurückgetreten. Hinton hatte mehrere Jahre News International geführt, zu der auch die eingestellte ... weiter lesen

NULL

Der Verlagsmanager Les Hinton, ein Vertrauter von Rupert Murdoch, ist am Freitag von seinem Posten zurückgetreten. Hinton hatte mehrere Jahre News International geführt, zu der auch die eingestellte Boulevardzeitung «News of the World» gehörte. Die Boulevardzeitung soll Prominente, Politiker und Opfer von Verbrechen telefonisch abgehört haben. Während dieser Zeit leitete Les Hinton den Zeitungsverlag von Murdoch in London.

Im Dezember 2007 wechselte Hinton zur neuen Murdoch-Akquisition Dow Jones & Company als deren CEO nach New York. Dow Jones gibt unter anderem das «Wall Street Journal» ... weiter lesen

16:12

Sonntag
17.07.2011, 16:12

Swiss Football League vergibt Übertragungsrechte an Cinetrade/Swisscom

Cinetrade und Swisscom haben den Zuschlag für die Übertragung der Spiele der «Swiss Football League»-Saison 2012/13 und der folgenden vier Saisons erhalten. Die beiden Unternehmen haben sich ... weiter lesen

NULL

Cinetrade und Swisscom haben den Zuschlag für die Übertragung der Spiele der «Swiss Football League»-Saison 2012/13 und der folgenden vier Saisons erhalten. Die beiden Unternehmen haben sich damit gegen die Konkurrenz, bestehend aus dem Schweizer Kabelnetzverband Swisscable und der SRG, durchgesetzt. Dies, weil das Konsortium Cinetrade/Swisscom ein besseres Gesamtpaket vorgelegt habe, berichtet die SFL. Die Offerte sei in finanzieller Hinsicht besser gewesen, präzisiert Swisscable.

Swisscable zeigt sich über den Entscheid enttäuscht. Der Verband der Schweizer Kabelnetzbetreiber wollte zusammen mit der SRG 36 Spiele über das TV-Programm der SRG und weitere 144 Spiele kostenlos über das Internet verbreiten. Zehn Spiele wurden bisher von der SRG gratis angeboten, der Rest über Pay-TV-Kanäle ... weiter lesen

16:06

Sonntag
17.07.2011, 16:06

bsw leading swiss agencies neu auch im Tessin

bsw leading swiss agencies, der Verband der Werbe- und Kommunikationsagenturen der Schweiz, hat ein erstes Mitglied aus dem Tessin. Die Ander Group SA aus Manno-Lugano ist seit Freitag ebenfalls im ... weiter lesen

NULL

bsw leading swiss agencies, der Verband der Werbe- und Kommunikationsagenturen der Schweiz, hat ein erstes Mitglied aus dem Tessin. Die Ander Group SA aus Manno-Lugano ist seit Freitag ebenfalls im Verband. «Leider hat es sehr lange gedauert, bis wir den Schritt in den Kanton Tessin machen konnten», so Peter Leutenegger, Geschäftsführer des Verbandes, am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir müssen national vertreten sein und sind deshalb froh, dass auch eine Agentur aus dem Tessin mit an Bord ist.»

Es sei nun einmal so, dass bisher offenbar niemand die strengen Aufnahmebedingungen erfüllen konnte, erklärt Leutenegger. Für die Mitgliedschaft brauchen die Agenturen eine gewisse Grösse und müssen gewisse Qualitätsstandards nachweisen können. «Neben den Geschäftsinfos der Bewerber wird auch ihre Arbeitsweise und ihr Produkt, ihre realisierten Konzepte, überprüft», sagt Leutenegger. «Wir sind offen für mehr ... weiter lesen

08:28

Sonntag
17.07.2011, 08:28

Neuer Head of Interaction bei GroupM Switzerland

Andreas Grasel wird am 18. Juli Head of Interaction bei GroupM Switzerland. Der Posten wurde im Rahmen des Ausbaus der Interaction-Aktivitäten in der Schweiz neu geschaffen. «Mit Grasel werden ... weiter lesen

NULL

Andreas Grasel wird am 18. Juli Head of Interaction bei GroupM Switzerland. Der Posten wurde im Rahmen des Ausbaus der Interaction-Aktivitäten in der Schweiz neu geschaffen. «Mit Grasel werden wir die Digital-Kompetenzen und Produkt-Angebote unserer GroupM-Agenturen Maxus, MEC, MediaCom und MindShare im Bereich Data & Technology weiter vorantreiben», sagte Volker Straube, CEO der GroupM Switzerland.

Andreas Grasel ist Gründer der Digitalagentur e-Projects und arbeitete zuvor bei GroupM Interaction Austria, welche sein Unternehmen übernommen hatte. Grasel war unter anderem in verschiedenen Führungspositionen bei AOL Compuserve, Libro Online und ... weiter lesen

08:08

Sonntag
17.07.2011, 08:08

National- und Ständeratskandidaten setzen auf Social Media

Vier von fünf Nationalräten, die sich im Herbst zur Wiederwahl stellen, haben einen Facebook-Account, bei den Ständeratskandidaten ist es jeder zweite. Das ergab die Studie «Soziales Netzwerk ... weiter lesen
NULL
Vier von fünf Nationalräten, die sich im Herbst zur Wiederwahl stellen, haben einen Facebook-Account, bei den Ständeratskandidaten ist es jeder zweite. Das ergab die Studie «Soziales Netzwerk im Bundeshaus», welche von der Zürcher Agentur Raum für Kommunikation durchgeführt wurde. «Social Media entwickelt sich in der Schweiz rasch, der Nutzen für den politischen Wahlkampf darf hier jedoch nicht überbewertet werden», so das Fazit der Verfasser. Die Nutzer der Kommunikations-Tools würden vor allem von deren Trend-Status profitieren und auf diese Weise zeigen, dass sie auf dem aktuellen Stand sind.
 

Zwar hätten viele der 165 erneut kandidierenden Nationalräte und der 35 Ständeratskandidaten, die sich zur Wiederwahl stellen, ein Facebook- oder Twitter-Konto, aber nur wenige würden die neuen Medien intensiv nutzen. Die Agentur zählt bei der SP zehn engagierte Nutzer, bei der SVP sechs, in der CVP, der FDP und der GPS jeweils vier und bei der BDP ... weiter lesen

08:06

Sonntag
17.07.2011, 08:06

Sky startet Social-Media-Auftritt «Dein Sky Sport»

Das Pay-TV-Unternehmen Sky dringt mit dem neuen Angebot «Dein Sky Sport» in die Social-Media-Welt vor. Auf Facebook und Twitter können die Sportfans künftig Fragen direkt an die Sky-Experten ... weiter lesen

NULL

Das Pay-TV-Unternehmen Sky dringt mit dem neuen Angebot «Dein Sky Sport» in die Social-Media-Welt vor. Auf Facebook und Twitter können die Sportfans künftig Fragen direkt an die Sky-Experten stellen, miteinander diskutieren oder an Votings teilnehmen.

Die Redaktion verspricht zudem, die Meinungen der Fans in den Live-Sendungen aufzugreifen und einzubinden. «Damit machen wir die Sportfans zu einem Teil unseres Live-Programms», sagte Carsten Schmidt, Mitglied im Vorstand von Sky Sports. Das Angebot startet mit dem Auftakt der 2. Bundesliga ... weiter lesen

08:02

Sonntag
17.07.2011, 08:02

Kachelmanns Meteomedia plant tausend neue Wetterstationen und ein Wetterprogramm

Der Wetterdienst Meteomedia will mit tausend Wetterstationen auf den Philippinen Arbeitsplätze schaffen und das Verständnis für die tropische und subtropische Meteorologie vertiefen. «Wir möchten einen Beitrag ... weiter lesen

NULL

Der Wetterdienst Meteomedia will mit tausend Wetterstationen auf den Philippinen Arbeitsplätze schaffen und das Verständnis für die tropische und subtropische Meteorologie vertiefen. «Wir möchten einen Beitrag leisten, die Unwetterwarnungen für dieses Land zu verbessern», so Meteomedia-Verwaltungsratspräsident Jörg Kachelmann. Die erste Wetterstation hat am Wochenende den Betrieb auf der Ferieninsel Pamalican aufgenommen.

Das Wetterstationennetz soll nicht kommerziell sein, die Einnahmen fliessen laut Meteomedia ins Projekt zurück. Die Wetterstationen wird Meteomedia zusammen mit der Aboitiz&Co. Inc. aus Manila und weiteren Partnern betreiben. Aboitiz trägt die Kosten für den Aufbau des Netzes und wird zusammen mit Meteomedia ein Konsortium auf die Beine ... weiter lesen