Content: Home

08:12

Dienstag
19.07.2011, 08:12

Neuer News-Moderator bei TeleZüri

Roman Wasik (28) wird neuer News-Moderator bei TeleZüri. Er übernimmt den Posten allerdings nur temporär von Patricia Schmid, die in den Mutterschaftsurlaub gehen wird. Der TV-Journalist aus Winterthur ... weiter lesen

NULL

Roman Wasik (28) wird neuer News-Moderator bei TeleZüri. Er übernimmt den Posten allerdings nur temporär von Patricia Schmid, die in den Mutterschaftsurlaub gehen wird. Der TV-Journalist aus Winterthur hat sein Debut in seiner neuen Funktion am 23. Juli. Er arbeitet seit 2008 beim Sender als VJ, was er neben seiner neuen Aufgabe weiterhin bleiben wird. Wasik, der an der Zürcher Hochschule für ... weiter lesen

23:04

Montag
18.07.2011, 23:04

Google schmeisst belgische Zeitungen aus seinem Suchindex

Die Artikel der belgischen Zeitungen sind nicht mehr in der Google-Newssuche gelistet. Allerdings sind sie nicht nur dort, sondern auch in der normalen Google-Suche nicht mehr auffindbar. Dies ist die ... weiter lesen

NULL

Die Artikel der belgischen Zeitungen sind nicht mehr in der Google-Newssuche gelistet. Allerdings sind sie nicht nur dort, sondern auch in der normalen Google-Suche nicht mehr auffindbar. Dies ist die Reaktion des IT-Konzerns auf Klagen des belgischen Verlegerverbandes Copiepresse, der im Namen der Zeitungen verlangte, dass Google die Artikel nicht mehr in seiner Newssuche auflisten und damit ungerechtfertigt Geld verdienen dürfe.

Neben der Auflistung der Artikel zusammen mit den ersten Sätzen des Artikels, dem Titel und einem Bild, beanstandete Copiepresse auch die Cache-Funktion von Google, mit der sich Nutzer Inhalte anzeigen lassen können, die auf der eigentlichen Webseite bereits entfernt ... weiter lesen

21:58

Montag
18.07.2011, 21:58

Neue Beratungsleiterin bei Polyconsult

Gabriela Hodel ist seit dem 18. Juli neue Beratungsleiterin bei der Agentur Polyconsult. Sie verstärkt das Team, dem als Beratungsleiter bisher noch Mike Brodbeck, Caroline Bühler und Gesch ... weiter lesen

NULL

Gabriela Hodel ist seit dem 18. Juli neue Beratungsleiterin bei der Agentur Polyconsult. Sie verstärkt das Team, dem als Beratungsleiter bisher noch Mike Brodbeck, Caroline Bühler und Geschäftsführer René Maeder angehören. Mit ihrem Engagement erfolge ein Ausbau der Kompetenzen im Bereich New Media. «Durch den Zuzug von Gabriela Hodel haben wir Beratungskompetenz nun inhouse und können deshalb auch entsprechend auftreten», sagte Geschäftsführer Maeder am Montag gegenüber dem Klein Report. Polyconsult sei bisher als eher klassische Werbeagentur auf dem Markt präsent und somit auf Partner angewiesen gewesen.

Hodel ist eidgenössisch diplomierte Marketingleiterin und arbeitete bisher als Kommunikationsleiterin vier Jahre lang bei der Mammut Sports Group. Zuvor war sie unter anderem bei Swisscom Mobile als Brand Managerin tätig. «Der Ausbau der Beratung wurde notwendig, weil ... weiter lesen

21:50

Montag
18.07.2011, 21:50

Getunik vertieft Zusammenarbeit mit Softwarefirma Atlassian

Die Schweizer Internetagentur Getunik AG ist eine Partnerschaft mit dem australischen Softwareunternehmen Atlassian eingegangen. Zu deren Angeboten gehört Confluence, eine Wiki-Lösung für Unternehmen. Die Anwendung soll Wissensmanagement ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Internetagentur Getunik AG ist eine Partnerschaft mit dem australischen Softwareunternehmen Atlassian eingegangen. Zu deren Angeboten gehört Confluence, eine Wiki-Lösung für Unternehmen. Die Anwendung soll Wissensmanagement und Kollaboration in Unternehmen vereinfachen und dient der Vereinfachung der sozialen Vernetzung der Mitarbeiter unter anderem mit schwarzen Brettern.

Die auf Intranetlösungen spezialisierte Agentur Getunik will mit der Partnerschaft prioritären Herstellersupport garantieren. Confluence wird nach Angaben von Atlassian bereits in 10 700 Unternehmen in 108 Ländern auf der Welt genutzt. Neben dieser Anwendung bietet die ... weiter lesen

21:47

Montag
18.07.2011, 21:47

Andreas Notter ist neuer Mediensprecher der Helvetia-Gruppe

Andreas Notter hat Mitte Juni in St. Gallen seine neue Stelle als Mediensprecher der Helvetia-Gruppe angetreten. Damit ist das Team Corporate Communications and Brand Management der Helvetia Versicherungen wieder komplett ... weiter lesen

NULL

Andreas Notter hat Mitte Juni in St. Gallen seine neue Stelle als Mediensprecher der Helvetia-Gruppe angetreten. Damit ist das Team Corporate Communications and Brand Management der Helvetia Versicherungen wieder komplett. Sindy Schmiegel hat das Unternehmen gemäss Helvetia-Sprecher Urban Henzirohs Ende März auf eigenen Wunsch in Richtung der Schweizerischen Bankiervereinigung verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Andreas Notter war zuletzt für drei Jahre lang Leiter des Bereichs Kommunikation von Schweizer Radio DRS. Zuvor war der diplomierte PR-Berater als Mediensprecher für die Kantonspolizei Thurgau und ... weiter lesen

20:10

Montag
18.07.2011, 20:10

Londoner Polizeichef legt sein Amt wegen Abhörskandal nieder

Auch der seit Längerem in der Kritik stehende Polizeichef Paul Stephenson zieht die Konsequenzen aus dem Abhörskandal um die eingestellte Boulevardzeitung «News of the World»: Stephenson legte sein ... weiter lesen

NULL

Auch der seit Längerem in der Kritik stehende Polizeichef Paul Stephenson zieht die Konsequenzen aus dem Abhörskandal um die eingestellte Boulevardzeitung «News of the World»: Stephenson legte sein Amt nieder, wie britische Medien am Montagmorgen berichteten.

Der Polizeichef soll sich angeblich einen Kuraufenthalt bezahlt haben lassen. Neil Wallis, ein ehemaliger Journalist der Boulevardzeitung, war zu der Zeit Kommunikationsberater des Kurhotels. Wallis ist bereits von der Polizei festgenommen ... weiter lesen

18:45

Montag
18.07.2011, 18:45

Philips schreibt tiefrote Zahlen

Der Unterhaltungs-Elektronikkonzern Philips hat im zweiten Quartal einen massiven Verlust von 1,35 Milliarden Euro eingefahren. Im zweiten Quartal des letzten Jahres betrug das Nettoeinkommen noch 262 Millionen Euro. Der ... weiter lesen

NULL

Der Unterhaltungs-Elektronikkonzern Philips hat im zweiten Quartal einen massiven Verlust von 1,35 Milliarden Euro eingefahren. Im zweiten Quartal des letzten Jahres betrug das Nettoeinkommen noch 262 Millionen Euro. Der Umsatz sank gleichzeitig nur leicht von 5,35 Millionen auf 5,21 Millionen Euro.

Den Grund für den Verlust gibt Philips mit hohen Abschreibungen an, die sich insgesamt auf 1,39 Milliarden Euro belaufen haben. Das Ebitda, das sich auf 370 Millionen Euro belief, wurde vor allem vom schlechten Geschäft in den Bereichen Lighting und Consumer Lifestyle ... weiter lesen