Content: Home

09:10

Freitag
05.08.2011, 09:10

Russische Regionalzeitungen am Erscheinen gehindert

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilte am Donnerstag die Beschlagnahmung der gesamten Ausgabe einer Wochenzeitung durch regionale Behörden in der westrussischen Exklave Kaliningrad. Am 29. Juli wurden 40 000 Exemplare ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilte am Donnerstag die Beschlagnahmung der gesamten Ausgabe einer Wochenzeitung durch regionale Behörden in der westrussischen Exklave Kaliningrad. Am 29. Juli wurden 40 000 Exemplare der druckfrischen Zeitung «Iswestija Kaliningrada» konfisziert. Zudem wurde der Herausgeber der Zeitung, Oleg Altowski, für mehrere Stunden verhaftet. Die konfiszierte Ausgabe der Zeitung enthielt einen offenen Brief an Präsident Dmitri Medwedew. Darin forderten über 2000 Bürger nach Korruptionsvorwürfen den Rücktritt der regionalen Regierung. Die russischen Behörden begründeten die Zensurmassnahme mit Hinweisen auf mögliche extremistische Inhalte, die bei ihnen eingegangen seien.

ROG sieht in dem Eingriff einen weiteren Fall von Machtmissbrauch durch russische Regionalregierungen. Mit der Beschlagnahmung von Zeitungsausgaben würden lokale Behörden versuchen, Inhalte zu unterdrücken, die ihnen ungelegen kommen. «Sie behalten sich das Recht vor, Nachrichten und Informationen in ihrer Region ... weiter lesen

09:08

Freitag
05.08.2011, 09:08

TV / Radio

Iwan Santoro: «Hörer bevorzugen samstags das gewohnte Sendekonzept»

Bei der neuen Samstagsausgabe der «Radio 1 Morgenshow» setzt der Zürcher Privatsender auf einen Mix aus speziell für den Samstag produzierten Beiträgen sowie «Best of»-Ausschnitten der ... weiter lesen

NULL

Bei der neuen Samstagsausgabe der «Radio 1 Morgenshow» setzt der Zürcher Privatsender auf einen Mix aus speziell für den Samstag produzierten Beiträgen sowie «Best of»-Ausschnitten der vorangegangenen Tage.

«Selbstverständlich werden wir Beiträge der ganzen Woche verwerten. Daneben ... weiter lesen

09:07

Freitag
05.08.2011, 09:07

«Radio 1 Morgenshow» läuft neu auch samstags

Ab sofort können sich die Hörer des Zürcher Privatsenders Radio 1 auch am Samstag von der «Radio 1 Morgenshow» durch die ersten Stunden des Tages begleiten lassen ... weiter lesen

NULL

Ab sofort können sich die Hörer des Zürcher Privatsenders Radio 1 auch am Samstag von der «Radio 1 Morgenshow» durch die ersten Stunden des Tages begleiten lassen. Allerdings nicht wie wochentags bereits ab 5 Uhr, sondern nur von 7 bis 10 Uhr. Am Mikrofon wird wie gewohnt «Morgenshow»-Moderator Marc Jäggi sitzen.

Bei Radio 1 ist man überzeugt, dass dieser Programmausbau sinnvoll ist: «Wie die Hörerforschung zeigt, wird der Samstag je länger, je mehr als ... weiter lesen

18:30

Donnerstag
04.08.2011, 18:30

Neue Leiterin Digitale Medien bei G+J Corporate Editors

Sandra Harzer-Kux verantwortet ab sofort zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben den Bereich Digitale Medien & Video bei G+J Corporate Editors. Sie löst damit Patrick Lithander ab, der das ... weiter lesen

NULL

Sandra Harzer-Kux verantwortet ab sofort zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben den Bereich Digitale Medien & Video bei G+J Corporate Editors. Sie löst damit Patrick Lithander ab, der das deutsche Verlagshaus Gruner + Jahr verlässt. Die 38-jährige Harzer-Kux arbeitet seit 2007 für Gruner + Jahr.

Zunächst führte sie die Audio- und Bewegtbildabteilung, 2009 wechselte sie als Leiterin Video zu G+J Corporate Editors. Zuvor war die studierte Juristin in der Medienrechtskanzlei RA Unverzagt - von Have tätig, verantwortete als Geschäftsführerin die Ponton Intelligent Media GmbH und leitete als Gründerin ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
04.08.2011, 14:55

«Police Academy»-Komiker Bubba Smith ist tot

Der US-amerikanische Schauspieler Bubba Smith ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Er spielte in den Achtzigerjahren in sechs der sieben «Police Academy»-Filmen den riesigen Polizisten Moses Hightower. Bubba ... weiter lesen

NULL

Der US-amerikanische Schauspieler Bubba Smith ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Er spielte in den Achtzigerjahren in sechs der sieben «Police Academy»-Filmen den riesigen Polizisten Moses Hightower. Bubba Smith ist am Mittwoch in seinem Haus in Los Angeles tot aufgefunden worden. Gemäss der «Los Angeles Times» gehen die Behörden davon aus, dass der 66-jährige Schauspieler und Ex-Football-Profi eines natürlichen Todes starb.

Bubba spielte eine der Hauptrollen in «Police Academy», einer überaus erfolgreichen US-amerikanischen Filmkomödie aus dem Jahr 1984. Nach dem grossen Erfolg des Films wurden bis 1994 ... weiter lesen

11:05

Donnerstag
04.08.2011, 11:05

«SF bi de Lüt»: Schweizer Fernsehen reagiert auf Kritik

Der Publikumsrat der SRG will vom Schweizer Fernsehen (SF) wissen, weshalb es in der Samstagabend-Show «SF bi de Lüt» die Zuschauer hinters Licht führt. Dies bestätigte die ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der SRG will vom Schweizer Fernsehen (SF) wissen, weshalb es in der Samstagabend-Show «SF bi de Lüt» die Zuschauer hinters Licht führt. Dies bestätigte die Aargauer Publikumsrätin Susanne Hasler gegenüber TeleZüri. Hasler ist im SRG-Aufsichtsorgan zuständig für die Abteilung Unterhaltung.

Hasler stört sich daran, dass SF den Zuschauern vorgaukelt, die in der Sendung auftretenden Musiktalente würden auf der Strasse per Zufall entdeckt. Recherchen haben nun aber ergeben, dass SF die Musiktalente zuvor kontaktiert und mit ihnen ein Treffen vereinbart, wie es in ... weiter lesen

09:53

Donnerstag
04.08.2011, 09:53

Halbjahresergebnis: Axel Springer steigert Umsatz und Ergebnis

Im ersten Halbjahr 2011 konnte der deutsche Medienkonzern Axel Springer das Ebitda um 10,5 Prozent und den Umsatz um 11,8 Prozent steigern. Axel Springer wuchs dabei sowohl organisch ... weiter lesen

NULL

Im ersten Halbjahr 2011 konnte der deutsche Medienkonzern Axel Springer das Ebitda um 10,5 Prozent und den Umsatz um 11,8 Prozent steigern. Axel Springer wuchs dabei sowohl organisch als auch durch die Konsolidierung erworbener Gesellschaften, wie der Verlag am Mittwoch mitteilte. Der Konzern konnte die sinkenden Erlöse bei den inländischen Printmedien durch kräftiges Wachstum bei den digitalen und internationalen Medien kompensieren. Die digitalen und internationalen Medien trugen in den ersten sechs Monaten 38,8 Prozent zum Konzern-Ebitda (Vorjahr: 21,5 Prozent) und 44 Prozent zum Konzernumsatz (Vorjahr: 35,8 Prozent) bei.

Der Konzernumsatz konnte im ersten Halbjahr um 11,8 Prozent auf 1525,6 Millionen Euro gesteigert werden (Vorjahr: 1364,3 Millionen Euro). Bereinigt um Konsolidierungseffekte erhöhte sich der Umsatz um 4,2 Prozent. Getragen wurde das Wachstum durch ein Umsatzplus ... weiter lesen