Content: Home

23:20

Dienstag
16.08.2011, 23:20

Alexander Weislein wechselt zur Cecchetto Import AG

Alexander Weislein hat per 1. August bei der Cecchetto Import AG die neu geschaffene Stelle des Leiters Marketing und Verkauf übernommen. Der 39-jährige Weislein soll in den nächsten ... weiter lesen

NULL

Alexander Weislein hat per 1. August bei der Cecchetto Import AG die neu geschaffene Stelle des Leiters Marketing und Verkauf übernommen. Der 39-jährige Weislein soll in den nächsten Monaten die neue strategische Marketingausrichtung der Firma bestimmen und entsprechende Strukturen schaffen.

Der in der Westschweiz aufgewachsene Österreicher, der zuletzt bei der British American Tobacco tätig war, sammelte Berufserfahrungen bei verschiedenen Firmen im Bereich Event und Gastronomie. Zu seinen bisherigen Berufsstationen zählen der Tabakkonzern Philip Morris, bei dem ... weiter lesen

23:07

Dienstag
16.08.2011, 23:07

Swisscom erhöht Bandbreiten ihrer DSL-Angebote

Sämtliche Benutzer der Swisscom-Angebote DSL start, DSL mini und DSL standard sollen spätestens Ende 2012 mit bis zu doppelter Geschwindigkeit im Internet surfen können. Notabene bei gleichem ... weiter lesen

NULL

Sämtliche Benutzer der Swisscom-Angebote DSL start, DSL mini und DSL standard sollen spätestens Ende 2012 mit bis zu doppelter Geschwindigkeit im Internet surfen können. Notabene bei gleichem monatlichen Abopreis. Bei den übrigen DSL-Angeboten der Swisscom bleibt die Surfgeschwindigkeit unverändert.

Wie die Swisscom am Dienstag mitteilte, erfolgt die Umstellung auf die doppelte Bandbreite schrittweise. Der Grossteil der Kunden soll spätestens Ende September von der erhöhten Bandbreite profitieren können. Doch aufgepasst: Kunden mit einem DSL-standard-Abonnement ... weiter lesen

23:06

Dienstag
16.08.2011, 23:06

Espace Media verkauft «Golfplatzführer»

Der Medien Verlag Ursula Meier übernimmt die 60-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am «Golfplatzführer». Über die Einzelheiten des Übergangs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Ursula Meier hatte den «Golfplatzf ... weiter lesen

NULL

Der Medien Verlag Ursula Meier übernimmt die 60-Prozent-Beteiligung der Espace Media Groupe am «Golfplatzführer». Über die Einzelheiten des Übergangs haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Ursula Meier hatte den «Golfplatzführer» 1991 gegründet, ihn aber seit 2003 gemeinsam mit der Espace Media Groupe verlegt. Durch die Übernahme der Beteiligung der Espace Media Groupe hält der in Volketswil ansässige Verlag 100 Prozent des «Golfplatzführer» Schweiz.

Der «Golfplatzführer» erscheint jeweils im Frühjahr in einer Auflage von 25 000 Exemplaren in deutscher und 10 000 Exemplaren in französischer Sprache. Das Standardwerk enthält eine detaillierte Beschreibung sämtlicher Golfplätze der Schweiz sowie ... weiter lesen

22:40

Dienstag
16.08.2011, 22:40

United Internet: 8,4 Prozent mehr Umsatz

Die deutsche Internetfirma United Internet hat im ersten Halbjahr 2011 einen um 8,4 Prozent auf 1,009 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz ausgewiesen. Der Gewinn stieg von 77,7 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Internetfirma United Internet hat im ersten Halbjahr 2011 einen um 8,4 Prozent auf 1,009 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz ausgewiesen. Der Gewinn stieg von 77,7 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 102,2 Millionen Euro. Das Unternehmen führte das Ergebnis unter anderem auf den Verkauf von Anteilen am verlustreichen Internetanbieter Versatel zurück.

United Internet hob am Dienstag seine Umsatzprognose für das ganze Geschäftsjahr 2011 auf 2,05 Milliarden Euro an. Bisher war von «mindestens zwei Milliarden Euro» die Rede gewesen. Der prognostizierte ... weiter lesen

21:54

Dienstag
16.08.2011, 21:54

Coop lässt Kunden um Früchte rubbeln

Bis und mit Samstag, 3. September 2011, lädt Coop seine Kundinnen und Kunden zum «Super Frische Spiel» ein. Für je 20 Franken Einkaufsbetrag erhält man an der ... weiter lesen

NULL

Bis und mit Samstag, 3. September 2011, lädt Coop seine Kundinnen und Kunden zum «Super Frische Spiel» ein. Für je 20 Franken Einkaufsbetrag erhält man an der Kasse der Supermärkte ein Rubellos mit fünf Früchtefeldern. Wer drei gleiche Symbole freirubbelt, gewinnt einen Haupt- beziehungsweise einen Sofortpreis. Die Gewinne: 100 Mal Früchte und Gemüse für ein Jahr, 5000 Mal eine Zitruspresse und eine Million mal 20 Prozent Rabatt auf Früchte und Gemüse.

Dass es ausgerechnet fünf Früchtefelder aufzurubbeln gilt, ist kein Zufall: Coop engagiert sich ... weiter lesen

21:45

Dienstag
16.08.2011, 21:45

Österreichische Olympia-Fernsehrechte aufgeteilt

Der ORF hat zwar den Poker um die österreichischen Olympia-Fernsehrechte für die Winterspiele in Sotschi 2014 und die Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 gewonnen. Allerdings: Die Eröffnungs- ... weiter lesen

NULL

Der ORF hat zwar den Poker um die österreichischen Olympia-Fernsehrechte für die Winterspiele in Sotschi 2014 und die Sommerspiele in Rio de Janeiro 2016 gewonnen. Allerdings: Die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 2014 werden bei der Konkurrenz zu sehen sein. Der Privatsender ATV hat sich die «exklusiven Live-Übertragungsrechte» der Eröffnungs- und Schlussfeier gesichert, wie er am Dienstag bekannt gab.

Die sportlichen Entscheidungen, die in Sotschi - und zwei Jahre später in Rio - fallen, darf dagegen nur der ORF live übertragen. Beim ORF hiess es am Dienstag zur Aufteilung der Fernsehrechte: «Der Erwerb von Sportrechten ist für den ORF immer eine Gratwanderung zwischen dem ... weiter lesen

21:10

Dienstag
16.08.2011, 21:10

Bundesamt für Statistik lanciert monothematisches Magazin

Mit dem Magazin «ValeurS» hat das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag eine neue Publikation lanciert, die sich jeweils mit einem Thema auseinandersetzen soll. «ValeurS» schliesse eine Lücke ... weiter lesen

NULL

Mit dem Magazin «ValeurS» hat das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag eine neue Publikation lanciert, die sich jeweils mit einem Thema auseinandersetzen soll. «ValeurS» schliesse eine Lücke, indem es neben dem gewohnten statistischen Output des BFS die Bildung thematischer Schwerpunkte ermögliche. Die erste Ausgabe befasst sich damit, wie Wohlstand und Lebensqualität gemessen werden können. Das Magazin erscheint halbjährlich und kann kostenlos abonniert werden.

«Die heiss diskutierten Fragen, wie wir Lebensqualität messen können und wie es mit dem Bruttoinlandprodukt (BIP) weitergehen soll, werden in dieser Ausgabe aus Sicht verschiedener Autorinnen und Autoren ausgeleuchtet und in einen grösseren Zusammenhang gestellt», teilte das ... weiter lesen