Content: Home

18:25

Mittwoch
17.08.2011, 18:25

Theaterdoku-Soundtrack stürmt österreichische Charts

Kein anderes Schauspiel ist mit den Salzburger Festspielen so verbunden wie Hugo von Hofmannsthals «Spiel vom Sterben des reichen Mannes», das seit 1920 jedes Jahr aufgeführt wird. Am 31 ... weiter lesen

NULL

Kein anderes Schauspiel ist mit den Salzburger Festspielen so verbunden wie Hugo von Hofmannsthals «Spiel vom Sterben des reichen Mannes», das seit 1920 jedes Jahr aufgeführt wird. Am 31. Juli wurde im ORF mit «Jedermann remixed» eine besondere Dokumentation über das Theaterphänomen «Jedermann» gezeigt, die nun auch in den Charts für Aufregung sorgt.

Für das filmische Theaterexperiment hatte Regisseur Hannes Rossacher das Archivmaterial aus neun Jahrzehnten durchforstet und daraus eine komplette «Jedermann»-Aufführung kreiert. Farb- und Schwarz-Weiss-Aufnahmen wurden dabei zusammengeschnitten und zu einem ... weiter lesen

14:40

Mittwoch
17.08.2011, 14:40

Yahoo hat CCI Media als Partner entdeckt

Der Internetkonzern Yahoo hat das Mediaunternehmen CCI Media zum Verkaufspartner für den schweizerischen und österreichischen Markt bestimmt. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll CCI Media in beiden Märkten Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Der Internetkonzern Yahoo hat das Mediaunternehmen CCI Media zum Verkaufspartner für den schweizerischen und österreichischen Markt bestimmt. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll CCI Media in beiden Märkten Unternehmen Yahoos Marketinglösungen schmackhaft machen und verkaufen.

Die in Freiburg und Zürich ansässige CCI Media ist eine Geschäftseinheit der CCI Cotting Consulting AG. CEO und Gründer Patrick Cotting berät Unternehmen in Marketing-, New-Media- und ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
17.08.2011, 14:02

Juli-Werbevolumen zehn Prozent höher als 2010

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im Juli 2011 bedeutend eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei rund 263 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf das ... weiter lesen

NULL

Wie die am Dienstag veröffentlichte Media-Focus-Werbedruckstatistik aufzeigt, wurde im Juli 2011 bedeutend eifriger geworben als im Vorjahreszeitraum. Der Bruttowerbedruck lag bei rund 263 Millionen Franken. Dieses Volumen übertraf das Vorjahr um 10,3 Prozent (+24,7 Millionen Franken gegenüber 2010).

Die grösste Steigerung des Bruttowerbedrucks im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielte die Branche Telekommunikation mit einem Zuwachs von 91,6 Prozent beziehungsweise 9,4 Millionen Franken. Mobile, die grösste Produktgruppe der Branche, legte im ... weiter lesen

13:55

Mittwoch
17.08.2011, 13:55

Roger Schawinski drückt auf den Einschaltknopf

Um das Schweizer Fernsehpublikum zum Einschalten seiner neuen Talkshow zu bewegen, setzt Roger Schawinski auf eine klare optische Bildsprache. Jener «Power on»-Einschaltknopf, der auf so vielen Fernsehbedienungen zu finden ... weiter lesen

roger-schawinski-drueckt-auf-den-einschaltknopf_66286_1313495813

Um das Schweizer Fernsehpublikum zum Einschalten seiner neuen Talkshow zu bewegen, setzt Roger Schawinski auf eine klare optische Bildsprache. Jener «Power on»-Einschaltknopf, der auf so vielen Fernsehbedienungen zu finden ist, wird zum dominierenden Symbol im Signet, im Logo sowie im Studiodekor seiner Talksendung. In der «Schawinski»-Studiokulisse bilden ein Tisch und eine runde Sitzbank zusammen ebenfalls einen «Power Button».

Ob der gemäss SRF-Mitteilung «energiegeladene Polit-Talk» dank «Power-Button» zum Quotenerfolg wird, wird sich nächste Woche zeigen. Am Montag, 22. August, startet die Talkshow um 22.55 Uhr auf SF 1. Wer der erste Gast sein wird, wollte das Schweizer ... weiter lesen

13:20

Mittwoch
17.08.2011, 13:20

SRF: Alexander Sautter wird Leiter der Radio-Multimediaredaktion

Alexander Sautter wird per 1. Oktober neuer Leiter der Multimediaredaktion der Chefredaktion Radio. Der 36-Jährige arbeitet seit 2007 bei Schweizer Radio DRS als Inlandredaktor, Bundesgerichtskorrespondent und stellvertretender Verantwortlicher der ... weiter lesen

NULL

Alexander Sautter wird per 1. Oktober neuer Leiter der Multimediaredaktion der Chefredaktion Radio. Der 36-Jährige arbeitet seit 2007 bei Schweizer Radio DRS als Inlandredaktor, Bundesgerichtskorrespondent und stellvertretender Verantwortlicher der Sendung «Tagesgespräch». Zurzeit beschäftigt er sich als Mitglied der Projektleitung intensiv mit den Vorbereitungen für das SRG-Wahlprojekt «Treffpunkt Bundesplatz».

Alexander Sautter stieg 1995 in den Journalismus ein: als VJ und Produzent bei TeleZüri. Danach arbeitete er bei Radio 24, RTL/Pro7 Schweiz, bei der Pendlerzeitung «Metropol» sowie bei «Blick» und «Sonntagsblick». «Ich freue mich, zusammen mit ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
17.08.2011, 10:35

Lebensmittel im Juli stark beworben

Sieben der zehn meistbeworbenen Produkte und Dienstleistungen im Monat Juli 2011 sorgen gemäss der Media-Focus-Werbedruckstatistik für das leibliche Wohl. Neben zwei Glaces und drei Biermarken befanden sich auch ... weiter lesen

NULL

Sieben der zehn meistbeworbenen Produkte und Dienstleistungen im Monat Juli 2011 sorgen gemäss der Media-Focus-Werbedruckstatistik für das leibliche Wohl. Neben zwei Glaces und drei Biermarken befanden sich auch ein Schnellimbiss-Restaurant und ein Softdrink unter den Top 10 des Monats.

Mit den Produkten Crema-di-Latte-Eis-Bidons von Emmi und Frisco Extreme befanden sich im Juli 2011 gleich zwei Glaces unter den Top 10 der meistbeworbenen Produkte. Kein Zufall: Rund 16,5 Prozent oder 5,0 Millionen Franken der Branche Nahrungsmittel entfielen im Juli 2011 auf den Bereich Tiefkühlprodukte. Die grössten Anteile am Bruttowerbedruck hielten die Produktsegmente «Glace Premiumglace + Bidons» ... weiter lesen

23:30

Dienstag
16.08.2011, 23:30

Weko: Onlineverkaufsverbot für Haushaltsgeräte war unzulässig

Die Wettbewerbskommission (Weko) ist zum Schluss gekommen, dass Verbote von Verkäufen über Onlineshops grundsätzlich unzulässig sind und Internetverkäufe nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen beschränkt werden ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) ist zum Schluss gekommen, dass Verbote von Verkäufen über Onlineshops grundsätzlich unzulässig sind und Internetverkäufe nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen beschränkt werden dürfen. So das Ergebnis einer im September 2010 eröffneten Untersuchung, die sich gegen die Electrolux AG und die V-Zug AG richtete. Die Electrolux AG hatte ihren Händlern den Verkauf von Produkten über Onlineshops gänzlich untersagt, die V-Zug AG hatte ihren Händlern diesbezüglich strikte Auflagen gemacht.

«Diese Verhaltensweisen der Electrolux AG und der V-Zug AG erachtet die Weko als unzulässige Wettbewerbsabreden», teilte sie am Dienstag mit. Ausschlaggebend für die Weko sei insbesondere, dass es grundsätzlich möglich sein muss, Produkte über Onlineshops zu verkaufen und ... weiter lesen