Content: Home

12:25

Donnerstag
18.08.2011, 12:25

Argus beobachtet neu auch Facebook-Inhalte

Der Medienbeobachter Argus baut sein Social-Media-Monitoring-Angebot weiter aus und wirft ab sofort auch ein Auge auf die Facebook-Inhalte aus dem deutschen, französischen und italienischen Sprachraum. Die zur Presse AG ... weiter lesen

NULL

Der Medienbeobachter Argus baut sein Social-Media-Monitoring-Angebot weiter aus und wirft ab sofort auch ein Auge auf die Facebook-Inhalte aus dem deutschen, französischen und italienischen Sprachraum. Die zur Presse AG gehörende Firma will damit auf die vermeintlich veränderten Markt- und Kundenbedürfnisse reagieren.

«Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der laufenden Erweiterung der Quellenbasis des Social-Media-Monitoring, die aktuell bereits mehr als 4500 Schweizer Blogs und über 50 000 Schweizer Twitter-Accounts beinhaltet», teilte Argus am Mittwoch mit. Die Privatsphäre der Autoren ... weiter lesen

11:40

Donnerstag
18.08.2011, 11:40

Irene Frei stösst als Partnerin zu Eicher Medientalente

Irene Frei wird Partnerin des Personalberatungsunternehmens Eicher Medientalente GmbH. Sie soll dort die Geschäftsfelder Medien/Verlage, PR/Corporate Communication als Unternehmens- und Personalberaterin betreuen. «Mit der ausgewiesenen Verlagsexpertin und ... weiter lesen

NULL

Irene Frei wird Partnerin des Personalberatungsunternehmens Eicher Medientalente GmbH. Sie soll dort die Geschäftsfelder Medien/Verlage, PR/Corporate Communication als Unternehmens- und Personalberaterin betreuen. «Mit der ausgewiesenen Verlagsexpertin und Linienmanagerin baut Medientalente seine Präsenz in der Medienbranche aus», teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Frei verfüge über eine breite Geschäftsleitungs-, Medien- und Kommunikationserfahrung.

Bevor sich Irene Frei 2008 als Interimmanagerin und Unternehmensberaterin für die Medien- und Kommunikationswirtschaft selbstständig machte, leitete sie den Zeitschriftenverlag der AZ-Medien-Gruppe. Dort war sie für drei Special-Interest-Titel und ... weiter lesen

11:35

Donnerstag
18.08.2011, 11:35

Neue Agentur für Instore-Kommunikationslösungen gegründet

Mit der Dynapos AG ist in Zürich ein neues Spezialunternehmen für Instore-Kommunikationslösungen auf den Markt getreten, das im Verkauf und Vertrieb von analogen und digitalen Werbemedien sowie ... weiter lesen

NULL

Mit der Dynapos AG ist in Zürich ein neues Spezialunternehmen für Instore-Kommunikationslösungen auf den Markt getreten, das im Verkauf und Vertrieb von analogen und digitalen Werbemedien sowie in der Anwendungsentwicklung und -beratung seine Kernkompetenzen sieht. Die Agentur wurde im Juni von Marcel Baumann und Hanspeter Detsch gegründet, die gleichzeitig auch Partner zu gleichen Teilen in der GmbH sind.

Der 36-jährige Marcel Baumann war bisher Geschäftsführer der Affichage-Tochter APG Montagne, während der 64-jährige Hanspeter Detsch während seiner bisherigen Laufbahn verschiedene leitende Positionen in der Kommunikationsbranche innehatte, so bei Impuls, TBWA ... weiter lesen

10:35

Donnerstag
18.08.2011, 10:35

SRG: Werberin Regula Fecker für den VR der SRG vorgeschlagen

Der SRG-Verwaltungsrat umfasst neun Personen. Die Delegiertenversammlung darf neben dem Präsidenten zwei weitere Verwaltungsratsmitglieder wählen. Weil Elisabeth Veya Ende 2011 die maximale zwölfjährige Amtszeit erreicht, kann ... weiter lesen

NULL

Der SRG-Verwaltungsrat umfasst neun Personen. Die Delegiertenversammlung darf neben dem Präsidenten zwei weitere Verwaltungsratsmitglieder wählen. Weil Elisabeth Veya Ende 2011 die maximale zwölfjährige Amtszeit erreicht, kann die Versammlung ein neues Mitglied in den Rat berufen. Der Verwaltungsrat hat am Dienstag die Werberin Regula Fecker zur Wahl vorgeschlagen. Fecker ist Partnerin und Mitbegründerin der Zürcher Werbeagentur Rod Kommunikation. Sie ist Mitgründerin des «Branded Entertainment Circle», Mitglied mehrerer Fachjurys von Kreativwettbewerben und im Bereich der Nachwuchsförderung aktiv. Sie ist zur «Werberin des Jahres 2010» gewählt worden.

Fecker sei mit Jahrgang1978 eine Vertreterin der jüngeren Generation. «Mit ihrer fachlichen Kompetenz und Erfahrung, insbesondere im Kommunikations- und Werbebereich, sowie ihrer Vertrautheit mit den Gewohnheiten der jungen ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
18.08.2011, 09:12

Verwaltungsrat schlägt Raymond Loretan als SRG-Präsidenten vor

Verläuft am 22. September die Delegiertenversammlung gemäss Wunsch des Verwaltungsrats SRG SSR, wird der ehemalige CVP-Generalsekretär Raymond Loretan zum neuen SRG-Präsidenten gewählt. Der Verwaltungsrat hat ... weiter lesen

NULL

Verläuft am 22. September die Delegiertenversammlung gemäss Wunsch des Verwaltungsrats SRG SSR, wird der ehemalige CVP-Generalsekretär Raymond Loretan zum neuen SRG-Präsidenten gewählt. Der Verwaltungsrat hat Loretan am Dienstag zu ihrem offiziellen Kandidaten gekürt. Es handle sich beim 56-Jährigen um eine «in Wirtschaft und Politik erfahrene und gut vernetzte Persönlichkeit».

Doch Loretan hat auch einen Gegenkandidaten: Mit Viktor Baumeler, dem Präsidenten der Regionalgesellschaft SRG Deutschschweiz, stellt sich ein weiterer Kandidat zur Wahl. Er weiss die Präsidenten der Deutschschweizer Mitgliedgesellschaften der SRG.D, die zugleich SRG-Delegierte sind, hinter ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
17.08.2011, 23:22

Alex Capus und Jens Steiner für Deutschen Buchpreis nominiert

Mit Alex Capus und Jens Steiner dürfen sich auch zwei Schweizer Autoren Hoffnungen auf den Gewinn des Deutschen Buchpreises machen. Ihre aktuellen Werke «Léon und Louise» beziehungsweise «Hasenleben ... weiter lesen

NULL

Mit Alex Capus und Jens Steiner dürfen sich auch zwei Schweizer Autoren Hoffnungen auf den Gewinn des Deutschen Buchpreises machen. Ihre aktuellen Werke «Léon und Louise» beziehungsweise «Hasenleben» haben auf einer Liste mit insgesamt 20 Büchern Platz gefunden, welche die Jury am Mittwoch veröffentlicht hat.

Alex Capus erzählt in «Léon und Louise» von einem jungen Liebespaar. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot, Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg ... weiter lesen

22:35

Mittwoch
17.08.2011, 22:35

Amazon ab 2012 auch ein Verlagshaus

Nachdem sich Amazon erst am Dienstag als Deutschlands neuestes Buchantiquariat vorgestellt hatte, wurde am Mittwoch in den USA bereits das nächste Geschäftsmodell des Onlinehändlers publik: Wie die ... weiter lesen

NULL

Nachdem sich Amazon erst am Dienstag als Deutschlands neuestes Buchantiquariat vorgestellt hatte, wurde am Mittwoch in den USA bereits das nächste Geschäftsmodell des Onlinehändlers publik: Wie die «New York Times» am Mittwoch berichtete, will Amazon neu auch ein Verlagshaus sein.

Als erstes Buch werde «The 4-Hour Chef» von Timothy Ferris verlegt, das im Frühjahr 2012 als gebundene Ausgabe, als E- und Audio-Buch auf Amazon und in den regulären Buchläden erscheinen soll. Welche anderen Bücher Amazon in sein Verlagsprogramm aufnehmen will, wollte ... weiter lesen