Content: Home

08:05

Freitag
19.08.2011, 08:05

Joiz und Migros lancieren Reality-Format

Der interaktive TV-Sender Joiz und die Migros lancieren am Donnerstag gemeinsam das erste cross-mediale und interaktive Reality-Format der Schweiz: Die «M-Budget WG». Dabei produziert Joiz für migros.ch t ... weiter lesen

NULL

Der interaktive TV-Sender Joiz und die Migros lancieren am Donnerstag gemeinsam das erste cross-mediale und interaktive Reality-Format der Schweiz: Die «M-Budget WG». Dabei produziert Joiz für migros.ch täglich Clips aus den Wohngemeinschaften - und strahlt ab Herbst eine wöchentliche Sendung unter dem Namen «M-Budget WG» aus.

Wie Migros und Joiz am Donnerstag mitteilten, müssen die Wohngemeinschaften ihre Kreativität und ihr Engagement unter Beweis stellen. Die Gewinner-WG darf sich freuen: Die Gemeinschaft wohnt ein Jahr lang gratis, erhält kostenlos M-Budget-Produkte und feiert auf Rechnung der Migros eine grosse ... weiter lesen

08:04

Freitag
19.08.2011, 08:04

Strafprozess gegen Breuer ausgesetzt

Der Strafprozess gegen den früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer dauerte am Donnerstagvormittag nur wenige Minuten. Es wurden lediglich die Anklage verlesen und das Verfahren ausgesetzt, auch die bisher vereinbarten Termine ... weiter lesen

NULL

Der Strafprozess gegen den früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer dauerte am Donnerstagvormittag nur wenige Minuten. Es wurden lediglich die Anklage verlesen und das Verfahren ausgesetzt, auch die bisher vereinbarten Termine wurden abgeblasen. Laut der Deutschen Presse-Agentur sind Terminprobleme des Richters und der Schöffen verantwortlich für das vorläufige Platzen des Prozesses.

Breuer muss sich wegen Prozessbetrugs vor dem Landgericht München I verantworten. Ihm wird vorgeworfen, dass er in einem Prozess um Schadenersatz nicht die Wahrheit gesagt hat. Die Schadenersatzforderungen wurden vom kürzlich verstorbenen Medienunternehmer Leo Kirch erhoben. Er warf Breuer ... weiter lesen

08:02

Freitag
19.08.2011, 08:02

Neuer IBM-Chip ahmt Gehirn nach

Der Technologiekonzern IBM hat nach eigenen Angaben einen «intelligenten» Chip entwickelt. IBM-Forscher haben einen Chip-Prototyp kreiert, der das menschliche Gehirn nachahmt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können die ... weiter lesen

NULL

Der Technologiekonzern IBM hat nach eigenen Angaben einen «intelligenten» Chip entwickelt. IBM-Forscher haben einen Chip-Prototyp kreiert, der das menschliche Gehirn nachahmt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, können die erstmals vorgestellten Prototypen das Computerspiel Pong spielen, die Zahlen von 0 bis 9 erkennen und navigieren. Damit sei der Grundstein gelegt, dass in Zukunft «lernende Computer» entwickelt werden könnten.

Ingenieure des IBM-Forschungszentrums Almaden in Kalifornien haben an den Prototypen getüftelt und sie hergestellt - nun sollen sie in die Testphase gehen. Wie herkömmliche Mikroprozessoren sind die Chips aus Silizium gebaut; ihre Architektur ist aber im Gegensatz nicht linear, sondern neurobiologischen ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
18.08.2011, 20:30

Gruner + Jahr verzahnt zwei Zeitschriften

Wolfgang Nagel, Chefredaktor des Architekturmagazins «Häuser», geht im nächsten Frühjahr in Rente. Der 62-Jährige ist seit zehn Jahren Chef des Hefts, das vom deutschen Verlag Gruner ... weiter lesen

NULL

Wolfgang Nagel, Chefredaktor des Architekturmagazins «Häuser», geht im nächsten Frühjahr in Rente. Der 62-Jährige ist seit zehn Jahren Chef des Hefts, das vom deutschen Verlag Gruner + Jahr herausgegeben wird. Der Verlag nimmt den angekündigten Ruhestand zum Anlass, die beiden Zeitschriften «Häuser» und «Schöner Wohnen» enger miteinander zu verzahnen. Wie Gruner + Jahr am Donnerstag mitteilte, ist eine stärkere redaktionelle Verbindung der beiden Zeitschriften geplant, mit dem Ziel, vorhandenes Wissen beider Redaktionen noch sinnvoller und effizienter zu nutzen.

Ab dem nächsten Frühjahr wird die Chefredaktion von «Häuser» von der Chefredaktion «Schöner Wohnen» unter der Regie von Stephan Schäfer (36) übernommen. «Mir ist es wichtig, dass wir einen solchen ... weiter lesen

15:40

Donnerstag
18.08.2011, 15:40

Interbrand Zürich holt sich Verstärkung

Die Markenberatung Interbrand verstärkt das Neukundengeschäft am Standort Zürich mit Cello Duff. In seiner Funktion wird er zusammen mit Michael Pietig, Director Business Development von Interbrand Central ... weiter lesen

NULL

Die Markenberatung Interbrand verstärkt das Neukundengeschäft am Standort Zürich mit Cello Duff. In seiner Funktion wird er zusammen mit Michael Pietig, Director Business Development von Interbrand Central and Eastern Europe, die Neugeschäftsentwicklung in der Schweiz vorantreiben sowie neue Kundenfelder eröffnen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Duff war in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsbereichen auf Agentur- und Kundenseite tätig, zuletzt von 2004 bis 2011 als Leiter Marketing bei der Stoll Giroflex AG, wo er unter anderem für die strategische Marktausrichtung und die Markenführung ... weiter lesen

15:35

Donnerstag
18.08.2011, 15:35

Alain Duménil kauft und verkauft restliche Agefi-Anteile

Nach fünf Jahren nimmt die Agen Holding Abschied von ihrer Strategie, unter einem Dach einen Klinikbereich (Genolier Swiss Medical Network) und einen Bereich Presse (Agefi) zu führen. Bereits ... weiter lesen

NULL

Nach fünf Jahren nimmt die Agen Holding Abschied von ihrer Strategie, unter einem Dach einen Klinikbereich (Genolier Swiss Medical Network) und einen Bereich Presse (Agefi) zu führen. Bereits 2009 hat die Genfer Unternehmensgruppe die Mehrheit an der Agefi SA an Alain Duménil verkauft, einen französisch-schweizerischen Financier und Industriespezialisten. Duménil übernahm damals 51 Prozent der Agefi SA zusammen mit einer bis 2011 einlösbaren Call-Option der restlichen 49 Prozent.

Gemäss Recherchen des Klein Reports im Umfeld von Genolier macht Alain Duménil nun von dieser Option Gebrauch. Allerdings: Er will die Aktienmehrheit sogleich weiterverkaufen und als Investor und Minderheitsaktionär mit dem Medienunternehmen verbunden bleiben. Als Käufer eines Teils der Aktien oder gar der Aktienmehrheit wird in gut unterrichteten Kreisen der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner gehandelt, der seit Kurzem Direktor ... weiter lesen

14:18

Donnerstag
18.08.2011, 14:18

Sido sucht für ORF Rapper

Der Berliner Rapper Sido bekommt im österreichischen Fernsehen eine eigene Castingshow. In «Blockstars - Sido macht Band» will der Rapper zehn junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren in ... weiter lesen

NULL

Der Berliner Rapper Sido bekommt im österreichischen Fernsehen eine eigene Castingshow. In «Blockstars - Sido macht Band» will der Rapper zehn junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren in Österreich finden und ihnen die Chance auf eine Karriere als Bandmitglied geben. Doch das Einstudieren von Songtexten ist nicht das Einzige, was der Rapper von seinen Schützlingen erwartet, die er bewusst in den ärmeren Wohngegenden aufspüren will.

In der Castingshow sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben können, wie aus vermeintlichen «Problemfällen», die aber alle über ein herausragendes musikalisches Talent verfügen, ein Team wird. Sido ist wichtig, dass die Nachwuchsrapper ihr Leben in Ordnung brächten und für Fehler der ... weiter lesen