Content: Home

14:02

Freitag
19.08.2011, 14:02

ImmoScout24 baut mobile Wohnungssuche aus

Das Immobilienportal ImmoScout24 hat bei der mobilen Wohnungssuche zugelegt: Bereits über zehn Prozent der Besuche auf ImmoScout24 stammten im vergangenen Juli von mobilen Geräten. Wie das Unternehmen am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Das Immobilienportal ImmoScout24 hat bei der mobilen Wohnungssuche zugelegt: Bereits über zehn Prozent der Besuche auf ImmoScout24 stammten im vergangenen Juli von mobilen Geräten. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, betrug dieser Anteil im Januar 2011 noch knapp fünf Prozent. Dabei stammten über 80 Prozent des mobilen Traffics von iPhones oder iPads und etwa 15 Prozent von Android-Geräten. ImmoScout24 geht davon aus, dass der Anteil der mobilen Wohnungssuche am Gesamt-Traffic in den nächsten Monaten weiter markant zulegen wird.

Daneben hat das Immobilienportal die iPhone-App aktualisiert. Neben den bewährten Funktionen - etwa dem GPS-Routenplaner, der Objektbewertung und einer Schnellsuche - biete die App nun vor allem Verbesserungen in der Darstellung der Fotos. Die Anzeige in der bestmöglichen Qualität und ein neuer Fotobrowser würden ... weiter lesen

14:00

Freitag
19.08.2011, 14:00

Deutsche Tageszeitungsredakteure erhalten mehr Lohn

Die harten Tarifverhandlungen zwischen deutschen Zeitungsverlegern und Gewerkschaften sind zu Ende: Die beiden Tarifparteien einigten sich am Donnerstagmorgen nach einer langen Sitzung. Neu erhalten die etwa 14 000 Tageszeitungsredakteure ab ... weiter lesen

NULL

Die harten Tarifverhandlungen zwischen deutschen Zeitungsverlegern und Gewerkschaften sind zu Ende: Die beiden Tarifparteien einigten sich am Donnerstagmorgen nach einer langen Sitzung. Neu erhalten die etwa 14 000 Tageszeitungsredakteure ab dem nächsten Mai 1,5 Prozent mehr Lohn, zudem gibt es im Oktober 2011 und im Februar 2013 je eine Einmalzahlung von 200 Euro.

Auch die freien Journalisten profitieren von den abgeschlossenen Verhandlungen: Ihre Honorare werden im Oktober 2011 und Anfang August 2012 um jeweils zwei Prozent angehoben. Wie faz.net schreibt, bleiben jedoch Altersvorsorge und Einstiegsgehälter unangetastet. Darauf haben sich der Bundesverband ... weiter lesen

12:00

Freitag
19.08.2011, 12:00

Reporter ohne Grenzen beunruhigt über Mazedoniens Medien

Reporter ohne Grenzen (ROG) beobachtet eine kontinuierliche Verschlechterung der Situation der Medienfreiheit in Mazedonien seit Beginn des Jahres. Nach Ansicht von ROG beeinträchtigt unter anderem die Schliessung von vier ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) beobachtet eine kontinuierliche Verschlechterung der Situation der Medienfreiheit in Mazedonien seit Beginn des Jahres. Nach Ansicht von ROG beeinträchtigt unter anderem die Schliessung von vier privaten, landesweit einflussreichen und regierungskritischen Medien die Pressevielfalt im südosteuropäischen Land. Anfang Juli 2011 mussten die drei überregionalen Zeitungen «Vreme», «Spic» und «Koha E Re» schliessen, nachdem das Finanzministerium die Konten der Blätter innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal eingefroren hatte. Hintergrund sind Forderungen nach Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen in Millionenhöhe. Gegen den Besitzer des Medienunternehmens «Plus Produkcija», Velija Ramkovski, wird wegen des Verdachts auf Steuerbetrug, Geldwäsche und organisiertes Verbrechen ermittelt.

Dem Fernsehsender «A1» desselben Unternehmens wurde aufgrund ausstehender Schulden Ende Juli die Sendelizenz entzogen. Die vier Medien wurden angewiesen, ihre Schulden bis zum 8. August zu begleichen. Ihr vorheriger Einspruch ... weiter lesen

11:40

Freitag
19.08.2011, 11:40

Finecom legt im Bereich Internet zu

Der Bieler Telekomanbieter Finecom hat im ersten Halbjahr 2011 mit der Produktpalette QuickLine zugelegt. Die Zahl der Neukunden im Bereich Internet war im ersten Halbjahr 2011 mit 5,3 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der Bieler Telekomanbieter Finecom hat im ersten Halbjahr 2011 mit der Produktpalette QuickLine zugelegt. Die Zahl der Neukunden im Bereich Internet war im ersten Halbjahr 2011 mit 5,3 Prozent doppelt so hoch wie die der Branche (Swisscom 2,1 Prozent; Cablecom 3 Prozent), teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. In einzelnen QuickLine-Gebieten sei die 50-Prozent-Hürde im Bereich Internet-Penetration bereits geknackt worden. Der aktuelle QuickLine-Internet-Kundenbestand betrage fast 48 000 Kunden.

60 Prozent der Internet-Kunden würden bereits mit QuickLine telefonieren. Dies sei eine umso erfreulichere Zahl, da es vordergründig um das Kerngeschäft der Swisscom gehe. Während die Swisscom seit Anfang Jahr zwei Prozent der Festnetztelefonie-Kunden verloren ... weiter lesen

11:35

Freitag
19.08.2011, 11:35

Orell Füssli beklagt vom Umfeld diktierte Preisabsenkungen

Orell Füssli erzielte im ersten Semester 2011einen Umsatz von 120,3 Mio. Franken, was einem Rückgang um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt liege ... weiter lesen

NULL

Orell Füssli erzielte im ersten Semester 2011einen Umsatz von 120,3 Mio. Franken, was einem Rückgang um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt liege der Umsatz bei 136,3 Mio. Franken. Das Semesterergebnis auf EBIT-Stufe beträgt minus 5,9 Mio. Franken. Der Halbjahresverlust beläuft sich auf 4,1 Mio. Franken, eine eindeutige Verschlechterung gegenüber dem Vorjahresergebnis von minus 0,5 Mio. Franken.

In der Division Buchhandel ging der Umsatz von 53,3 auf 50,5 Mio. Franken zurück, was einer Umsatzeinbusse von 5,3 Prozent entspricht. «Der Umsatz reduzierte sich durch die vom Umfeld diktierten Preisabsenkungen aufgrund des tiefen Eurokurses», teilte Orell Füssli am Donnerstag mit. Die Anzahl der verkauften Bücher an sich habe sich nur «geringfügig» verändert. Zudem hätten sich die ausserordentlich schönen und warmen Monate April und Mai in einem im Vorjahresvergleich erheblich ... weiter lesen

09:15

Freitag
19.08.2011, 09:15

Coop senkt Preise bei weiteren Markenartikeln

Ab Samstag werden beim Schweizer Detailhändler Coop etwa 700 Markenartikel bis zu 20 Prozent günstiger. Damit zeigen die geführten Vertragsverhandlungen und die Auslistungsaktion bei den Markenartikeln Wirkung ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag werden beim Schweizer Detailhändler Coop etwa 700 Markenartikel bis zu 20 Prozent günstiger. Damit zeigen die geführten Vertragsverhandlungen und die Auslistungsaktion bei den Markenartikeln Wirkung.

Die Auslistung von Produkten grosser Markenhersteller veranlasste die internationalen Lieferanten des Schweizer Detailhandels, auf breiter Basis deutliche Preisnachlässe zu gewähren, teilte Coop am Donnerstag mit. Der Detailhändler gebe diese sofort und vollumfänglich an die Kundschaft weiter.

Jürg Peritz, Leiter Marketing/Beschaffung, freute sich am Donnerstag ... weiter lesen

08:36

Freitag
19.08.2011, 08:36

Swisscom verzichtet auf automatische Vertragsverlängerung

Swisscom-Kunden dürfen sich freuen: Das grösste Schweizer Telekommunikationsunternehmen schafft die automatische Vertragsverlängerung per Anfang September ab. Zudem beträgt die generelle Kündigungsfrist nach einer allfälligen ... weiter lesen

NULL

Swisscom-Kunden dürfen sich freuen: Das grösste Schweizer Telekommunikationsunternehmen schafft die automatische Vertragsverlängerung per Anfang September ab. Zudem beträgt die generelle Kündigungsfrist nach einer allfälligen Mindestvertragsdauer bei TV-, Festnetz- und Internet-Anschlüssen sowie Handy-Abos neu 60 Tage.

Mit diesem Schritt schaffe die Swisscom als erste Schweizer Anbieterin die automatische Vertragsverlängerung ab und setze ihre Strategie, den Service weiter zu verbessern, konsequent fort, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Eine allfällige Mindestvertragsdauer etwa beim Bezug eines vergünstigten Handys bleibe aber bestehen.

Die Anpassung der Mobilfunkverträge und der damit verbesserte Service für Swisscom-Kunden würden zu einer ganzen Reihe von Massnahmen gehören, die der Telekommunikationsanbieter ... weiter lesen